FSC Scaleo Home Server kann kein Stand-by ?
Verfasst: 9. Jun 2008, 14:24
Hallo zusammen,
ich hab meinen Scaleo erst 3 Wochen hab mich aber ganz gut eingearbeitet in das Thema Server.
Was mich etwas stützig macht ist die Tatsache dass, mein Scaleo scheinbar kein Standby kennt.
Unter Energieoptionen in der Systemsteuerung gibt es nur Herunterfahren und Ruhezustand. Also keine Spur von Standby.
Lightsout bietet zwar an den Rechner bei 0 aktivität der Clients den Server in /nichts tun / Standby / Herunterfahren / Ruhezustand zu bringen aber da funktioniert Standby ebenso nicht.
Frage an die Experten:
Warum ist das so ?
Ist das extra gemacht? Welchen Sinn hat es ? Der Server muss ja nicht die ganze Zeit laufen Standby würde reichen und wenn ein Netzwerkgerät auf die IP des Servers zugreift sollte er einfach aufwachen. Gibt es da eine Lösung?
Das Problem ist einfach folgendes :
Neben meinem Notebook und PC hab ich noch eine PS3 sowie eine Dreambox 7025 mit der ich Mp3s abspiele und Filme schaue jedoch lässt sich natürlich dort nicht der Lightsout Client installieren. Wäre super wenn Lightsout mal MAC Adressen oder sowas in der Richtung unterstützen würde.
Mfg David
ich hab meinen Scaleo erst 3 Wochen hab mich aber ganz gut eingearbeitet in das Thema Server.
Was mich etwas stützig macht ist die Tatsache dass, mein Scaleo scheinbar kein Standby kennt.
Unter Energieoptionen in der Systemsteuerung gibt es nur Herunterfahren und Ruhezustand. Also keine Spur von Standby.
Lightsout bietet zwar an den Rechner bei 0 aktivität der Clients den Server in /nichts tun / Standby / Herunterfahren / Ruhezustand zu bringen aber da funktioniert Standby ebenso nicht.
Frage an die Experten:
Warum ist das so ?
Ist das extra gemacht? Welchen Sinn hat es ? Der Server muss ja nicht die ganze Zeit laufen Standby würde reichen und wenn ein Netzwerkgerät auf die IP des Servers zugreift sollte er einfach aufwachen. Gibt es da eine Lösung?
Das Problem ist einfach folgendes :
Neben meinem Notebook und PC hab ich noch eine PS3 sowie eine Dreambox 7025 mit der ich Mp3s abspiele und Filme schaue jedoch lässt sich natürlich dort nicht der Lightsout Client installieren. Wäre super wenn Lightsout mal MAC Adressen oder sowas in der Richtung unterstützen würde.
Mfg David