Seite 1 von 1
Lights Out 3 - Probleme mit individueller Benutzeraktion
Verfasst: 9. Jan 2022, 10:44
von durox
Hallo Martin,
ich bin seit WHS 1 Zeiten Lightsout Fan und habe jetzt auch die Version 3 gekauft für ein neues Server Setup.
Hier benutze ich eine Backup Software, die von LO als Provider momentan nicht unterstützt wird.
Nicht so schlimm dachte ich mir: schließlich kann mit der Benutzeraktion ein eigenes Script geschrieben werden.
Mit diesem Script prüfe ich momentan lediglich: laufen Backup Jobs? Falls ja: exit 0, falls nein: shutdown /s
Jetzt kommt mein Problem: in den Docs steht eine Benutzeraktion muss immer in einem Shutdown enden - warum? Verstehe ich nicht.
Jedenfalls funktioniert meine Lösung auch so nicht, nach meinem Verständnis müsste LO das Script dann wieder alle x Minuten triggern, wenn weiterhin alle Überwachungsvorgaben passen. Das ist meine Erwartung aber leider wird das Script nur ein einziges Mal gestartet.
Wie könnte ich mein Ziel erreichen?
Danke und VG
durox
Re: Lights Out 3 - Probleme mit individueller Benutzeraktion
Verfasst: 9. Jan 2022, 13:36
von larry
Hallo Durox,
mir fallen da 2 Lösungwege ein.
Einmal könntest du das Backup über ein manuellen Script anstoßen und damit überwachen. Siehe hierzu
https://www.green-it-software.com/6300/ ... 2/?lang=de
Alternativ könntest du dein Script anpassen, so dass dieses bei aktivem Backup eine Datei erstellt und wenn das Backup erledigt ist, könntest du diese wieder löschen lassen. Dein Script könntest du dann mit der Aufgabenplanung alle X Minuten laufen lassen. Die erstellt Datei kannst du dann wiederum von LO überwachen lassen. Dann verhindert diese den Standby.
Grundsätzlich solltest du aber noch angeben, um welche Backup-Software es sich handelt. Vielleicht gibt es hier schon einen bekannten eleganteren Weg.
Gruß
Larry
Re: Lights Out 3 - Probleme mit individueller Benutzeraktion
Verfasst: 9. Jan 2022, 17:46
von durox
Hallo Larry,
herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe!!
Das Thema Datei Checken und Aufgabenplanung war der entscheidende Anstoß. Quasi ein Lock File - wie früher
Hab das gleich mal runter geschrieben, die andere Idee finde ich nicht so elegant weil die Backup Lösung schon ziemlich gut die Settings verwaltet wann sie loslegt etc.
Das kann man zwar auch via Script wieder frickeln aber ist nicht so elegant.
Hier kommt jetzt meine Lösung falls andere auch so ein Thema haben:
- Dieses Script hier anwenden
Code: Alles auswählen
Import-Module Veeam.Backup.PowerShell
$JobActive=0
foreach ($v in (Get-VBRJob))
{
$JobStatus = ($v.GetLastState())
If ($JobStatus -notlike "Stopped"){$JobActive ++}
}
if($JobActive -notlike "0") {
Write-Host "Backup läuft... kein Shutdown möglich!"
# Full path of the file
$file = 'C:\scripts\backup_running.lock'
#If the file does not exist, create it.
if (-not(Test-Path -Path $file -PathType Leaf)) {
try {
$null = New-Item -ItemType File -Path $file -Force -ErrorAction Stop
Write-Host "Lock file [$file] wurde erstellt."
}
catch {
throw $_.Exception.Message
}
}
# If the file already exists, show the message and do nothing.
else {
Write-Host "Cannot create [$file] because a file with that name already exists."
}
}
else {
Write-Host "Prima, Server kann schlafen."
if ((Test-Path -Path $file -PathType Leaf)) {
Remove-Item $file
}
}
- LO auf Herunterfahren konfigurieren und als Kriterium auf das Lock File checken lassen
- Aufgabe einstellen und alle 5 Min ausführen lassen
Ist jetzt nicht perfekt aber praktisch und gut
Einen schönen Restsonntag!
Re: Lights Out 3 - Probleme mit individueller Benutzeraktion
Verfasst: 9. Jan 2022, 19:40
von Martin
Zur Info: Das Benutzerscript ist immer eine Endeaktion, d.h. Lights-Out geht davon aus, dass dieses Script den Rechner in den Standby oder Shutdown bringt. Daher wird es auch nur einmal aufgerufen.
Gruß
Martin