Seite 1 von 1

WHS 2011 auf VM-Server portieren?

Verfasst: 1. Feb 2021, 12:44
von Roland M.
Hallo!

Wie in einem anderen Beitrag schon angedeutet, möchte ich meine Serverlandschaft erneuern bzw. vereinfachen und dabei einiges auf einen VM-Server unter Proxmox übersiedeln.

Frage konkret zum WHS 2011: Gibt es eine Möglichkeit, eine vorhandene Installation auf eigener Hardware so zu kopieren/clonen/portieren, damit der WHS dann möglichst ohne Eingriffe an den Clients auf einem Proxmox-Server laufen?


Danke im voraus!


Roland

Re: WHS 2011 auf VM-Server portieren?

Verfasst: 2. Feb 2021, 10:42
von JoachimL
Hallo Roland,
in der Regel klappt das nicht. Virtualisierungstreiber sind erst ab Windows 8/Server 2012 im Standard, und erst mit Windows 10/Server 2016 klappt das fast immer (außer mit Modern Standby und einigen vorinstallierten Systemen).
Warum Proxmox und nicht Hyper-V?
Gruß Joachim

Re: WHS 2011 auf VM-Server portieren?

Verfasst: 3. Feb 2021, 10:35
von Roland M.
Hallo Joachim!
JoachimL hat geschrieben: 2. Feb 2021, 10:42 in der Regel klappt das nicht.
Danke für die ehrliche Antwort! :)
Hatte ich mir schon fast gedacht. Meine früheren Versuche mit anderen Systemen waren auch nie erfolgreich...

Warum Proxmox und nicht Hyper-V?
"Weil es sich so ergeben hat" wäre wohl die passendste Antwort, mit Hyper-V bin ich von der Bedienung her auch nie warm geworden, die Lizenz- und damit Kostenfrage kommt noch dazu.
Bis jetzt läuft der Proxmox-Server wirklich stabil, einige VM laufen schon im Test- und Echtbetrieb, wie Hausautomation (Homematic) und Datenaufzeichnung dazu (CCU-Historian), einige kommen noch dazu (Webserver, NodeRed, ioBroker etc.). Und eben der File-/Mail(?)-Server als großer Punkt.


Roland

Re: WHS 2011 auf VM-Server portieren?

Verfasst: 4. Feb 2021, 16:34
von JoachimL
Roland M. hat geschrieben: 3. Feb 2021, 10:35 ..die Lizenz- und damit Kostenfrage kommt noch dazu.
Hyper-V ist kostenlos, egal ob als Teil von Windows, Windows Server, oder Standalone. Lizenzieren musst Du nur Windows-VMs und das dürfte bei Proxmox identisch sein.
Ich hab mich - Netzwerkinfastruktur ausgenommen - von Linux auf Bare-Metal versabschiedet. Keine sinnvolle Verschlüsselung, kein sinnvolles Backup. Wie löst Du das bei Proxmox?
Viele Grüße
Joachim

Re: WHS 2011 auf VM-Server portieren?

Verfasst: 18. Aug 2023, 09:50
von msc65
JoachimL hat geschrieben: 4. Feb 2021, 16:34 Ich hab mich - Netzwerkinfastruktur ausgenommen - von Linux auf Bare-Metal versabschiedet. Keine sinnvolle Verschlüsselung, kein sinnvolles Backup.
Joachim
Entschuldige, bei allem Respekt, aber das ist so allgemein Unsinn. Selbstverständlich unterstützt Linux Verschlüsselung von Festplatten und Partitionen analog zu Bitlocker, und auch auf der Ebene von Containern funktioniert VeraCrypt unter Linux genauso wie unter Windows oder OSX. Auch wenn nur einzelne Dateien verschlüsselt werden sollen gibt es vergleichbare Tools.

Die Frage ist, was du für sinnvoll hältst?

Ich habe einen SAMBA Fileserver mit OpenSUSE Leap aufgesetzt und das war wahrlich kein Hexenwerk. Der ist von jedem Windows Client erreichbar, egal welche Betriebsversion läuft. Der Grund, warum ich mich jetzt wieder mit dem WHS beschäftige, ist eher spielerischer Natur.