Festplattentausch und WHS neu aufsetzen. Großes ? wie machen
Verfasst: 5. Jun 2008, 08:57
Hallo, mein erstes Posting und gleich mal ne Stange an Fragen.
Ausgangssituation:
WHS Eigenbauserver mit 2 Festplatten (2x 250 GB Sata)
Folderduplizierung ist ausgeschaltet
derzeit: Evaluierungsversion von WHS installiert
gewünschte Zielsituation:
Vollversion Windows Home Server OEM (bei Ebay ersteigert)
1 Festplatte 750 GB Sata
alle Daten der bisherigen Installation sollen erhalten bleiben, AddIn's können neu installiert werden (wenns denn sein muss)
Hab mich jetzt durch eine Vielzahl von Postings hier gelesen und hab immer noch nicht den richtigen Durchblick. Aber gemeinhin heißt es ja, dass wir Bayern etwas schwer von Begriff sind
Derzeit sind ja meine Daten im Windows Home Server irgendwie auf beide Platten verteilt, unter WHS werden beide Platte quasi als eine Art "Software Raid" zusammengefasst angezeigt.
Ich wollte nun einfach ein Backup mit dem WHS eigenen Sicherungsprogramm machen, scheitert aber an folgendem:
1. weil Evaluierungszeitraum abgelaufen ist, bekomm ich immer die Meldung dass sich der WHS nach einer Stunde ausschaltet, da ist aber die Sicherung noch nicht abgeschlossen (juckt WHS wenig, er schaltet sich trotzdem aus.) Bekomme damit also nicht mehr als 10 GB in dieser einen Stunde gesichert
2. Welche Daten muss ich sichern, damit ich nach der Neuinstallation meine gewohnte Ordnerstruktur und Files wieder verfügbar hab?
Hab mir jetzt von einem befreundeten IT-ler Acronis True Image Server und Paragon Drive Backuo 8.51 Server ausgeliehen und wollte damit meine Daten sichern.
Aber dabei ist das Problem, dass unter diesen Programmen die beiden alten Festplatten nicht als Festplattenverbund erscheinen, sondern als HDD1_250 GB und HDD2 _250 GB. Es nutzt mir aber nichts diese Partitionen zu sichern, weil nach der Neuinstallation gibts ja nur noch eine Festplatte mit 750 GB.
So jetzt sitz ich also vor meinem geöffneten WHS mit einer jungfräulichen 750 GB Platte und viele Fragen im Kopf in der Hoffnung dass mir hier geholfen wird.
Muchos Grazias schon mal vorweg.
MfG
Ted Striker
Ausgangssituation:
WHS Eigenbauserver mit 2 Festplatten (2x 250 GB Sata)
Folderduplizierung ist ausgeschaltet
derzeit: Evaluierungsversion von WHS installiert
gewünschte Zielsituation:
Vollversion Windows Home Server OEM (bei Ebay ersteigert)
1 Festplatte 750 GB Sata
alle Daten der bisherigen Installation sollen erhalten bleiben, AddIn's können neu installiert werden (wenns denn sein muss)
Hab mich jetzt durch eine Vielzahl von Postings hier gelesen und hab immer noch nicht den richtigen Durchblick. Aber gemeinhin heißt es ja, dass wir Bayern etwas schwer von Begriff sind

Derzeit sind ja meine Daten im Windows Home Server irgendwie auf beide Platten verteilt, unter WHS werden beide Platte quasi als eine Art "Software Raid" zusammengefasst angezeigt.
Ich wollte nun einfach ein Backup mit dem WHS eigenen Sicherungsprogramm machen, scheitert aber an folgendem:
1. weil Evaluierungszeitraum abgelaufen ist, bekomm ich immer die Meldung dass sich der WHS nach einer Stunde ausschaltet, da ist aber die Sicherung noch nicht abgeschlossen (juckt WHS wenig, er schaltet sich trotzdem aus.) Bekomme damit also nicht mehr als 10 GB in dieser einen Stunde gesichert
2. Welche Daten muss ich sichern, damit ich nach der Neuinstallation meine gewohnte Ordnerstruktur und Files wieder verfügbar hab?
Hab mir jetzt von einem befreundeten IT-ler Acronis True Image Server und Paragon Drive Backuo 8.51 Server ausgeliehen und wollte damit meine Daten sichern.
Aber dabei ist das Problem, dass unter diesen Programmen die beiden alten Festplatten nicht als Festplattenverbund erscheinen, sondern als HDD1_250 GB und HDD2 _250 GB. Es nutzt mir aber nichts diese Partitionen zu sichern, weil nach der Neuinstallation gibts ja nur noch eine Festplatte mit 750 GB.
So jetzt sitz ich also vor meinem geöffneten WHS mit einer jungfräulichen 750 GB Platte und viele Fragen im Kopf in der Hoffnung dass mir hier geholfen wird.
Muchos Grazias schon mal vorweg.
MfG
Ted Striker