Steuerung über VPN Fritz2Fritz
Verfasst: 13. Jul 2020, 18:14
Moin,
bin nach vielen Jahren WHS 1.0 mit Light out jetzt auf DS218+ umgestiegen. Logisch, dass auch Light out wieder dabei ist.
Gestern alles eingerichtet mit Active Backup for Business und hoch und runterfahren!
Die Windows PCs im gemeinsamen Netz mit dem Server laufen super und werden geweckt, gesichert und gehen wieder schlafen. Der Server geht nachts auch schlafen, wenn er keine Anforderung durch Aktivität bekommt.
Beim PC im anderen Netz (über VPN) habe ich wie im anderen Thema beschrieben die HOSTS Datei mit der IP-Adresse und Rechnernamen angepasst.
Damit war schon mal die Installation des Light out Client und die Console möglich.
Die entfernten Rechner werden über die Light out Button über die Rechner-Namen zum Wecken angeboten, aber Wecken funktioniert nicht.
Wahrscheinlich habe ich die Rechte nicht!
Nach Einschalten eines Rechners aus dem anderen Netz mit der Fritzbox des anderen Netzes über VPN kann ich auch über die Konsole CMD mit "shutdown /s /m \\ip-Adresse /t 60" die Rechner nicht wieder ausschalten. Wahrscheinlich habe ich hier die Rechte auch nicht!
Ist aber nicht so wichtig, kann ja einen Kalendereintrag erstellen und damit den Shutdown planen.
Das NAS kann ich über VPN ausschalten, aber leider nicht wieder einschalten. ( Außer natürlich mit der Fritzbox über die ich mit VPN Zugriff habe)
Ein Kalendereintrag für meinen Rechner (im anderen VPN-Netz als der Server) lässt den Rechner aus dem Ruhezustand wieder wecken, aber er geht nicht wieder schlafen.
Für die letzten beiden Dinge würde ich mich über Lösungsvorschläge freuen!
Viele Grüße
S.panzer
bin nach vielen Jahren WHS 1.0 mit Light out jetzt auf DS218+ umgestiegen. Logisch, dass auch Light out wieder dabei ist.
Gestern alles eingerichtet mit Active Backup for Business und hoch und runterfahren!
Die Windows PCs im gemeinsamen Netz mit dem Server laufen super und werden geweckt, gesichert und gehen wieder schlafen. Der Server geht nachts auch schlafen, wenn er keine Anforderung durch Aktivität bekommt.
Beim PC im anderen Netz (über VPN) habe ich wie im anderen Thema beschrieben die HOSTS Datei mit der IP-Adresse und Rechnernamen angepasst.
Damit war schon mal die Installation des Light out Client und die Console möglich.
Die entfernten Rechner werden über die Light out Button über die Rechner-Namen zum Wecken angeboten, aber Wecken funktioniert nicht.
Wahrscheinlich habe ich die Rechte nicht!
Nach Einschalten eines Rechners aus dem anderen Netz mit der Fritzbox des anderen Netzes über VPN kann ich auch über die Konsole CMD mit "shutdown /s /m \\ip-Adresse /t 60" die Rechner nicht wieder ausschalten. Wahrscheinlich habe ich hier die Rechte auch nicht!
Ist aber nicht so wichtig, kann ja einen Kalendereintrag erstellen und damit den Shutdown planen.
Das NAS kann ich über VPN ausschalten, aber leider nicht wieder einschalten. ( Außer natürlich mit der Fritzbox über die ich mit VPN Zugriff habe)
Ein Kalendereintrag für meinen Rechner (im anderen VPN-Netz als der Server) lässt den Rechner aus dem Ruhezustand wieder wecken, aber er geht nicht wieder schlafen.
Für die letzten beiden Dinge würde ich mich über Lösungsvorschläge freuen!
Viele Grüße
S.panzer