Installationsprobleme

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Installationsprobleme

Beitrag von sipoplue »

Hallo zusammen,
halte mich nicht groß mit Vorreden auf. Mein Problem müsste noch bekannt sein.
Sodele:
Hardware ist komplett erneuert worden (Daten folgen noch)
Die Installation bricht regelmäßig, egal ob nur die Sys/Data-Platte drin ist oder alle weitere auch, seit dem mittlerweile zig hundertsten Versuch ab.
Schöner netter blauer Bildschirm , DOS läßt halt immer noch grüßen. Folgender kurzer Text:
Die Datei "\$OEM$\si3124r5.sys" konnte nicht ........
Fehlercode 18

Dies übrigens mit zwei unterschiedlichen DVD's

Die Meldung kommt generell mitten im Installationsprozess. Vorweg läuft alles prima. Treiberstick ist drin, der WHS erkennt meine Platten und bietet mir beide Möglichkeiten der Installation an.

So jetzt habe ich nochmals einige Euronen geopfert, das Ergebnis ist gleich null.

Wer weiß Rat ??

Grüße Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Kay
Foren-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 17. Jun 2007, 17:40
Wohnort: Wachtberg
Kontaktdaten:

Re: Installationsprobleme

Beitrag von Kay »

sipoplue hat geschrieben:Hallo zusammen,
halte mich nicht groß mit Vorreden auf. Mein Problem müsste noch bekannt sein.
Sodele:
Hardware ist komplett erneuert worden (Daten folgen noch)
Die Installation bricht regelmäßig, egal ob nur die Sys/Data-Platte drin ist oder alle weitere auch, seit dem mittlerweile zig hundertsten Versuch ab.
Schöner netter blauer Bildschirm , DOS läßt halt immer noch grüßen. Folgender kurzer Text:
Die Datei "\$OEM$\si3124r5.sys" konnte nicht ........
Fehlercode 18

Dies übrigens mit zwei unterschiedlichen DVD's

Die Meldung kommt generell mitten im Installationsprozess. Vorweg läuft alles prima. Treiberstick ist drin, der WHS erkennt meine Platten und bietet mir beide Möglichkeiten der Installation an.

So jetzt habe ich nochmals einige Euronen geopfert, das Ergebnis ist gleich null.

Wer weiß Rat ??

Grüße Siggi

hmm ist "si3124r5.sys"eine treiber datei für einen SiS/ Silicon Image Raid Treiber ?
möchtest du denn überhaupt ein raid nutzen

Das mag der WHS ja nicht sonderlich
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Installationsprobleme

Beitrag von sipoplue »

Hallo Kay,
RAID will ich eigentlich nicht nutzen.
Ich nutze zwar einen Controller von DAWI, allerdings nur um die restlichen HDD anzunippeln.
Aber das mit Deinem Treiberhinweis klingt sehr gut, hoffe ich zumindest.
Muss nochmals im BIOS nachkontrollieren, denn Dein Hinweis dürfte nicht mein DAWIControl sein.
Vielen Dank, ich melde mich nochmal
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: Installationsprobleme

Beitrag von thorstenb »

Hallo Siggi,

steckt an dem Controller die Boot-HDD oder steckt die am Controller des Mainboards?
Wenn die Boot-HDD am Mainboard steckt, dann versuch doch mal die Installtion des WHS ohne den zusätzlichen Controllers und installier den Controller erst wenn der WHS fertig installiert ist.
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Installationsprobleme

Beitrag von sipoplue »

Hi thorstenb,

kann Deine Ursachernforschung nachvollziehen. Die Boot-Platte ist am MB angeschlossen.
Allerdings führten Versuche mit und ohne Controller zu dem gleichen Ergebnis.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
LG Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Installationsprobleme

Beitrag von Martin »

Treiberstick ist drin,
Wegen was, dem DAWI?
Was passiert ohne Stick?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Installationsprobleme

Beitrag von sipoplue »

Der Stick steckt halt drin und wird ignoriert. >Beim Versuch nur auf einer HDD zu installieren.
Allerdings läuft der Vorgang auch ohne Stick (und ohne Controller) gleich ab.
Ich sag ja, ich hab alle Varianten durchgespielt. Allerdings bei komplett neuer Hardware sitzt der "AHA-Effekt" neben mir.
Der grinst aber leider nur vor sich hin und lässt mich raten.

LG, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Installationsprobleme

Beitrag von TVVista »

Hallo Siggi,

installiere den WHS auf Standardhardware ohne jegliches Schnick_Schnack, vor allem lass/ß die SATA Host Card weg, wie Martin schon beschrieb.
Den WHS solltest, wie Du weißt, nur bei einer physikalisch vorhandenen/eingebauten HD im Gesamtsystem installieren.

Schalte vorher im BIOS die Funktion AHCI ab. Die HD, auf der Du den WHS installieren willst, sollte "Sauber" sein, falls nicht, über einen Zweit-PC mit entspechendem Programm (z. B. Acronis DiskDirector) die Partition-/en löschen. Habe im allgemeinen die Erfahrungen, dass es zu Konflikten bei der Installation kommt, wenn die benutze Platte eine alte Primär Platte mit Laufwerks-
buchstabe C:/ ist.

Zufall?
Beim PC meiner Tochter mit Vista gab es vor kurzem urplötzlich Bluescreens, auch nach Eingrenzung vermeintlicher Fehlerquellen (MB, Arbeitsspeicher etc.), letztendlich war die PCI Express SATA Host Card für einen e-SATA Anschluss ausgemacht, diese war defekt und hatte zudem auch nach Deinstallation Treibermüll hinterlassen.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Installationsprobleme

Beitrag von TVVista »

Nachtrag:

Wenn Du einen USB-Stick benutzt, warum weiss ich nicht, sollte auch der "Sauber" sein, sprich formatiert und nur mit der Software bestückt sein, die dann auch wirklich benötigt wird.
Sowohl eine BIOS-Update als auch eine BS-Software erkennt nicht unbedingt, ob die Software die "Richtige" zum Installieren ist.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Installationsprobleme

Beitrag von sipoplue »

Hallo Holger,

hilfe, bitte nicht erschlagen !
Der Stick enthält nur die Treiber für die DAWIControl und meine Netzkarte. Alles andere wurde schon getestet.
Werde jetzt aber mal sau grantig und gehe der Kiste an die Eier. Wenn es nicht klappt, brauch in keinen WHS mehr, dann wursteln wir uns halt wie früher durch. Ich bin es langsam leid, mein Finanzminister schon lange.

LG, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Installationsprobleme

Beitrag von TVVista »

Hallo Siggi,

beide Treiber benötigst Du nicht für die Erstinstallation des WHS, diese können später über den Gerätemanager des WHS installiert werden.

Das Einbinden von Treibern während der Installation des WHS, sofern nicht zwingend notwendig (RAID), sollte unterbleiben, schafft nur Probleme.

Und wie vorher schon geschrieben, mach die neue Systemfestplatte Installationsfähig.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: Installationsprobleme

Beitrag von Christoph »

Mh... schon mal versucht die Treiber von einer Diskette zu installieren (Das sind die viereckigen Dinger, die eigentlich schon seit 10 Jahren totgesagt sind!) hehe ...

Ich hatte das Problem auch schon mal mit einem USB Stick...
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Installationsprobleme

Beitrag von TVVista »

@Christoph

Absolut, die 3,5 Zöller sínd bei einer Treiberinstalltion/BIOS-Update jeglicher Art sehr zuverlässig, man hört sogar am Laufwerksgeräusch ob es klappt.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Installationsprobleme

Beitrag von sipoplue »

Hi zusammen,

so hab jetzt nochmal tabula rasa gemacht. Dawi weg, Stick weg, Primärplatte mit Acronis behandelt.
Nu wirds interessant. Nun meldet sich gleich am Anfang der Server 2003 im DOS Modus und verlangt den Silicon Treiber auf einer Diskette im Lw. A. Hat Christoph wohl meiner Kiste was geflüstert. Schäm Dich.
So, nun sind meine kompletten Daten, Treiber, usw für das Board auf einer CD.
Ich habe kein Diskettenlaufwerk mehr installiert und auch kein Lw A zur Verfügung.
Es gibt auch im ganzen Haus kein Laufwerk mehr.
Einzig steht noch ein USB-Disk-Lw. als Notfallgerät rum.

So, nun ist guter Rat teuer. Hab schon versucht den Treiber auf den Stick zu schieben. Das geht ja, allerdings kann ich dem Stick keinen Buchstaben A zuweisen. FDC im BIOS ist deaktiv. Lw-A- auf der ersten Seite negiert.
Ich glaub ich krieg die Krise!

Alles Gute an meine Rätselfreund
lG Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Installationsprobleme

Beitrag von TVVista »

Hallo Siggi,

was zum Teufel für einen Treiber (egal welches Medium) versuchst Du während der Installation zu installlieren?

Der Silicon Treiber kann nur verlangt werden, wenn die Card noch im Mainboard hängt; weg damit!

Gruß Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Antworten