Seagate kündigt 2 TB Festplatten an
Verfasst: 3. Jun 2008, 22:44
Hallo,
heute ist bei mir über den Ticker gegangen, daß Seagate Anfang nächsten Jahres Festplatten konventioneller Bauart (also nicht SSD oder so) mit 2 TB im 3,5" Format rausbringen will.
--> http://winfuture.de/news,39773.html
--> http://ht4u.net/news/1989_seagate_bring ... auch_ssds/
Dazu fällt mir nur ein:
Positiv: Endlich kann ich meinen Server in ein normales Gehäuse bauen. Alles zusammen habe ich 15 TB an Nutzdaten (zum größten Teil Filme in Mpeg2). Allein auf dem Tisch neben mir stehen 5* 1TB externe Festplatten rum.
Negativ: Was passiert, wenn die Festplatten auch noch die 2 TB Marke überspringen? Das NTFS Dateisystem ist doch nur für Laufwerke bis 2 TB ausgelegt. Kann der Homeserver (notfalls auch mit exFAT oder Fat32) irgendwie auch mit größeren Laufwerken umgehen?
Naja, wurde ja auch langsam mal Zeit, wenn man bedenkt, daß die größten derzeit erhältlichen Laufwerke mit ihrer Kapazität von 1 TB immer weiter an die 100,- Marke im Preis fallen.
Ciao
heute ist bei mir über den Ticker gegangen, daß Seagate Anfang nächsten Jahres Festplatten konventioneller Bauart (also nicht SSD oder so) mit 2 TB im 3,5" Format rausbringen will.

--> http://winfuture.de/news,39773.html
--> http://ht4u.net/news/1989_seagate_bring ... auch_ssds/
Dazu fällt mir nur ein:
Positiv: Endlich kann ich meinen Server in ein normales Gehäuse bauen. Alles zusammen habe ich 15 TB an Nutzdaten (zum größten Teil Filme in Mpeg2). Allein auf dem Tisch neben mir stehen 5* 1TB externe Festplatten rum.
Negativ: Was passiert, wenn die Festplatten auch noch die 2 TB Marke überspringen? Das NTFS Dateisystem ist doch nur für Laufwerke bis 2 TB ausgelegt. Kann der Homeserver (notfalls auch mit exFAT oder Fat32) irgendwie auch mit größeren Laufwerken umgehen?
Naja, wurde ja auch langsam mal Zeit, wenn man bedenkt, daß die größten derzeit erhältlichen Laufwerke mit ihrer Kapazität von 1 TB immer weiter an die 100,- Marke im Preis fallen.
Ciao