Client bekommt keine DNSv6 vom WSE2016
Verfasst: 21. Okt 2018, 10:08
Ich habe folgendes Problem bei mir.
WSE2016, 2x Win10Pro (Laptop und Desktop), 1x Win10Pro (VM). Clients mit Skipdomainjoin hinzugefügt. Der WSE2016 hat den WHS2011 abgelöst.
DHCPv4 und DHCPv6 erledigt bei mir die Fritzbox. Sobald der WSE2016 (Lightsout) gestartet wird, weist der WSE2016 dem Laptop und dem Desktop als DNSv4 und DNSv6 sich selbst zu. Im WSE2016 im DNS Server sind dann Weiterleitungen auf die Fritzbox eingerichtet.
Funktioniert alles so wie es sein soll.
Das Problem ist die VM, sie bekommt nur den DNSv4 vom WSE2016 zugewiesen, den DNSv6 nicht. Die VM nimmt dann den DNSv6 der Fritzbox. Damit können interne Namen nicht mehr aufgelöst werden. Sprich ich kann die Freigegebenen Ordner über das Dashboard und den Explorer nicht erreichen. Deaktiviere ich IPv6 funktioniert alles sofort.
Weise ich der VM händisch den DNSv6 des WSE2016 zu, funktioniert es ebenfalls. Der Client behält den DNSv6 auch, aber nur bis zum nächsten Neustart.
Warum funktioniert bei Laptop und Desktop alles so wie sein soll, bei der VM nicht?
Kann man das auf VirtualBox zurück führen oder würde vielleicht eine Neuinstallation des Connector etwas bringen? Vielleicht werden ja dort irgendwelche Keys gesetzt?
WSE2016, 2x Win10Pro (Laptop und Desktop), 1x Win10Pro (VM). Clients mit Skipdomainjoin hinzugefügt. Der WSE2016 hat den WHS2011 abgelöst.
DHCPv4 und DHCPv6 erledigt bei mir die Fritzbox. Sobald der WSE2016 (Lightsout) gestartet wird, weist der WSE2016 dem Laptop und dem Desktop als DNSv4 und DNSv6 sich selbst zu. Im WSE2016 im DNS Server sind dann Weiterleitungen auf die Fritzbox eingerichtet.
Funktioniert alles so wie es sein soll.
Das Problem ist die VM, sie bekommt nur den DNSv4 vom WSE2016 zugewiesen, den DNSv6 nicht. Die VM nimmt dann den DNSv6 der Fritzbox. Damit können interne Namen nicht mehr aufgelöst werden. Sprich ich kann die Freigegebenen Ordner über das Dashboard und den Explorer nicht erreichen. Deaktiviere ich IPv6 funktioniert alles sofort.
Weise ich der VM händisch den DNSv6 des WSE2016 zu, funktioniert es ebenfalls. Der Client behält den DNSv6 auch, aber nur bis zum nächsten Neustart.
Warum funktioniert bei Laptop und Desktop alles so wie sein soll, bei der VM nicht?
Kann man das auf VirtualBox zurück führen oder würde vielleicht eine Neuinstallation des Connector etwas bringen? Vielleicht werden ja dort irgendwelche Keys gesetzt?