Seite 1 von 1

Probleme nach klonen der Systemplatte

Verfasst: 8. Okt 2018, 15:30
von xhollyx
Hallo,
nach vielen Jahren des problemlosen Einsatzes von Lights-Out habe ich mir wohl selbst ein Problem geschaffen welches ich noch nicht gelöst bekomme.
In Stichworten:
Neuen Laptop gekauft und Systemplatte vom alten geklont um mir tagelange Installationen und Einstellungen zu ersparen.
Alle Treiber aktualisiert, neue IP Adresse und Gerätenamen vergeben. Connector Software und Lights-Out 2 Client deinstalliert.
Der alte Laptop läuft problemlos weiter.
Neuer Laptop Connector installiert...keine Probleme.
Neuer Laptop Lights-Out Client installiert...Zickenkrieg in der Lights-Out Konsole.
Es wird immer nur von einem Rechner eine IP angezeigt und nur einer als installierter Client angezeigt.

Ich habe versucht bei beiden alles zu deinstallieren auch die versteckten Ordner in Program Files.
Das Problem tritt immer nur dann auf wenn beim 2. Rechner (Reihenfolge egal) auch der Client installiert wird.

Um Hardware oder Netzwerkprobleme auszuschließen habe ich dann einem Laptop eine frische Windows 10 Installation verpasst, dann ist alles ok.

Also sind möglicherweise noch Registryeinträge vorhanden die sich ins Gehege kommen. Aber ich weiß nicht mehr wo ich suchen soll.

Wer kann einen Tip geben

Re: Probleme nach klonen der Systemplatte

Verfasst: 12. Okt 2018, 18:34
von Martin
Das Problem ist die jetzt identischen SID (System-ID). Die verwendet Lights-Out zur Unterscheidung. Ich werde das in der kommenden 2.5.2 etwas entschärfen.

Als Workaorund kannst du evtl. folgendes machen: Sysprep ausführen. Damit wird eine neue SID generiert und der Rechner wird in den Auslieferungszustand versetzt. Programme und Einstellungen sollten erhalten bleiben. Wie immer: vorher ein Backup machen.

Gruß
Martin

Re: Probleme nach klonen der Systemplatte

Verfasst: 12. Okt 2018, 19:54
von xhollyx
Danke Martin, ich werde es testen und Rückmeldung geben.

Gruß

Holly

Re: Probleme nach klonen der Systemplatte

Verfasst: 19. Okt 2018, 12:02
von xhollyx
So noch mal kurze Rückmeldung.
Sysprep hat leider nicht funktioniert, da es eine Fehlermeldung machte die bei der 1803 auf die von Microsoft standardmäßig integrierten Store Apps verweist.
Habe daher in den sauren Apfel gebissen und auf einem Notebook eine frische Installation gemacht, hat ja auch seine Vorteile.
Jetzt gibt es 2 unterschiedliche S IDs und keine Probleme mehr. Finde es trotzdem gut wenn es gelingt mit der 2.5.2 das zu lösen.
Danke für die Hilfe
Holly

Re: Probleme nach klonen der Systemplatte

Verfasst: 19. Okt 2018, 14:20
von Martin
Sorry für die Mühe, kommt aber definitiv in die 2.5.2 rein (bzw. ist drin und wird gerade getestet).

Gruß
Martin