Seite 1 von 1

Client-Restore funktioniert wegen fehlender Treiber nicht

Verfasst: 15. Jan 2018, 14:48
von Trudenfuß
Hallo ins Forum,
bin eigentlich zufriedener Nutzer eines acer Aspire H340, (4x 2 TB WDC WD20... NAS, 1x 2TB WDC WD20 NAS via eSATA)

Hatte mir meinen relativ neuen Client (Win10 Prof 64bit, Intel i7-7700 3,60GHz, 8 GB Ram, 500 GB SSD) zerschossen und wollte ihn mit der Original "PC Recovery Disk (Version 1.1)" wieder herstellen.

Leider lädt die CD nicht die benötigten Treiber für Netzwerk, USB Port etc., so dass ein Restore nicht funktioniert...
Auch die Treiber im Ordner "Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung" lassen sich so nicht laden.

Meine Fragen:
1. Gibt es eine neuere Version der "PC-Recovery Disk", die die Treiber besser einbinden kann und wenn ja,
wie kann ich diese bekommen ? (die Links bei Microsoft sind alle tot...)
2. Gibt es sonst eine für einen Laien halbwegs praktikable Möglichkeit, die benötigten Treiber irgendwie einzubinden
(Habe hier im Forum verschiedenes von Vista 64 Treibern gelesen, die benötigt würden,
da dies aber alles etwas veraltet ist, hat mich das eher verunsichert) ?

Würde mich sehr über brauchbare Tipps freuen - (und ja, ich weiss, der WHS v1. ist auch schon veraltet)

Re: Client-Restore funktioniert wegen fehlender Treiber nicht

Verfasst: 15. Jan 2018, 15:56
von Nobby1805
Zu 1) nein
Zu 2) ich hatte massive Probleme dies vor einigen Jahren zu machen ... Und ich bin kein Laie und es ist mit neuerer Hardware vermutlich nicht einfacher geworden ...

Aber: Wenn du die Platte an einen anderen Rechner hängen kannst dann bietet der Clientrestorewizard im WindowsHomeServer-Verzeichnis genau das was du brauchst

Re: Client-Restore funktioniert wegen fehlender Treiber nicht

Verfasst: 15. Jan 2018, 18:07
von Trudenfuß
Hallo Nobby1805,

danke für die schnelle Reaktion!

Hatte von Dir schon einen Beitrag aus 2015 gefunden, wo Du jemandem zu diesem Problem geantwortet hast "...wenn du noch einen anderen PC hast (mit Verbindung zum WHS) dann hänge die Platte an diesen und verwende den ClientRestoreWizard (steht auf Programme > Windows Home Server)..."

Kannst Du mir erklären, was der ClientRestoreWizard dann genau macht?

Ich hänge die Platte "hinter" die eigentliche Systemplatte des anderen Rechners, also wie ein zusätzliches Laufwerk,("Win-10 Client1 (X.)" richtig ?
Erstellt er ein identisches Abbild des System-Laufwerkes, obwohl er in einem anderen Rechner hängt?
Oder zaubert er mir dann die Treiber des Gerätes drauf, in dem die Platte dabei hängt?

Danke im Voraus
Trudenfuß

Re: Client-Restore funktioniert wegen fehlender Treiber nicht

Verfasst: 15. Jan 2018, 22:25
von Nobby1805
Im Prinzip macht der ClientRestoreWizard genau dasselbe was auch die bootbare Bare-Metal-Version nur eben auf Basis eines laufende Windows. Als Ergebnis stellt er Partitionen genau so wieder her wie sie gesichert worden sind, ich habe das schon mehrfach erfolgreich mit Boot- und auch Nicht-Bootplatten unter W7 und W10 durchgeführt.

Re: Client-Restore funktioniert wegen fehlender Treiber nicht

Verfasst: 16. Jan 2018, 08:48
von NobisSoft
Ich glaube mich zu erinnern, das die WiederherstellungsCD nach einem Netzwerktreiber fragt, wenn Dieser nicht vorhanden ist und man dann den Treiber separat, nachdem man ihn für die Hardware downgeloadet hat, von einem USB Stick nachinstallieren kann (Pfad kann man einstellen). So lief das jedenfalls bei mir unter WinXP. Nachdem der Treiber installiert war, lief auch das Wiederherstellen über das Netzwerk ohne Probleme.

Re: Client-Restore funktioniert wegen fehlender Treiber nicht

Verfasst: 16. Jan 2018, 13:01
von Nobby1805
Warum auch immer hat das bei mir nie funktioniert :nw