Seite 1 von 1

Umstieg WHS 2011 auf Server 2016 Essentials

Verfasst: 1. Nov 2017, 19:29
von Coolio510
Hallo Community,

ich habe einen WHS 2011 laufen und bevor ich live auf 2016 umsteigen werde, habe ich den 2016er mal in einer VM installiert.
(NICHT aktivierte Evaluierungs-Testversion falls das wichtig ist)
Das hat soweit ganz gut geklappt und der Server läuft schon mal . Allerdings habe ich einige Fragen und Probleme die ich im
Forum nicht gefunden bzw. verstanden habe.

1. Was hat es mit dieser Domäne und AD auf sich. Was ist hier genau der Unterschied zum WHS2011. Kann/soll man dies mit/ohne Domäne machen (Vorteile/Nachteile).
2. Den "Zugriff überall Assistenten" hab ich ausgeführt. Ports 80,443,4125 (bekannt vom WHS) und 3389 (laut Fritzbox für MS Remote) sind im Router forwarded. Wenn ich dann meine xxx.remotewebaccess.com ansurfe, bekomme ich nur eine blaue Windows Server Willkommens Seite ohne Login zu sehen. Was fehlt hier noch?
4. Welche Rollen sollen wohin. Benötigt der WSE2016 zuwingend die Rolle des DNS oder DHCP? Bisher hab ich den DHCP-Server bei der Fritzbox xxx.xxx.xxx.1, der WHS auf der xxx.xxx.xxx.2 und den DNS-Server in einer virtuellen Maschine (Linux Pi-Hole) auf dem WHS xxx.xxx.xxx.4. Kann man dies so lassen?

Vielen Dank schonmal für jede Hilfe

Re: Umstieg WHS 2011 auf Server 2016 Essentials

Verfasst: 23. Nov 2017, 18:14
von kb958291
zu Punk 2: statt

http://xxx.remotewebaccess.com

ändern in:

https://xxx.remotewebaccess.com/remote/logon

dann sollte es klappen...