Verbindung von Client-PCs zum Windows Server 2016 Essentials ohne Domäne und Launchpad
Verfasst: 30. Okt 2017, 20:41
Hallo,
ich habe in meinem Netzwerk schon einen Server mit Linux laufen, der reiner Dateiserver ist. D.h. ich habe im Explorer die Möglichkeit Netzwerklaufwerke einzurichten. Auf den Dateiserver (Synology) greife ich - für die Einstellungen - über eine Weboberfläche zu. Auf den Clint-PCs greift man über Netzlaufwerke im Explorer auf den Server zu. Die Clint-PCs sind alle mit Windows 10 ausgestattet und haben teilweise mehrere Benutzerkonten mit individuellen Einstellen und Rechten.
Jetzt benötige ich aufgrund einer Neuanschaffung einer speziellen Software einen Windows-Server. Den habe ich nun angeschafft und mit Windows Server 2016 Essentials ausgestattet. Nun gestalltet sich die Verbindung zu den Client-PCs sehr schwierig. Wenn ich den Connector benutze verschwinden sämtliche Einstellungen und es entsteht ein vollkommen neuer Benutzer. Dort kann ich kaum Einstellungen vornehmen, d.h., auf installierte Programme habe ich keinen Zugriff mehr, ich kann keinerlei Einstellungen mehr vornehmen. Probleme gibt es dann mit dem eigentlichen Konto, da kann ich mich nur noch über Umwege anmelden und habe dann auch nur über Umwege die Möglichkeit auf den bestehenden Server zuzugreifen.
Gibt es eine Möglichkeit auf den Windows-Server zuzugreifen wie auf den Linuxserver von einem Windows-Client-Benutzerkonto? Gibt es eine Möglichkeit alle PCs (Clint-PCs) im Netzwerk mit den bestehenden Einstellungen weiter zu benutzen (d.h. mehrere Benutzerkonten mit individuellen Einstellungen und Rechten)?
Danke für die Antwort (-en)!
Alex
ich habe in meinem Netzwerk schon einen Server mit Linux laufen, der reiner Dateiserver ist. D.h. ich habe im Explorer die Möglichkeit Netzwerklaufwerke einzurichten. Auf den Dateiserver (Synology) greife ich - für die Einstellungen - über eine Weboberfläche zu. Auf den Clint-PCs greift man über Netzlaufwerke im Explorer auf den Server zu. Die Clint-PCs sind alle mit Windows 10 ausgestattet und haben teilweise mehrere Benutzerkonten mit individuellen Einstellen und Rechten.
Jetzt benötige ich aufgrund einer Neuanschaffung einer speziellen Software einen Windows-Server. Den habe ich nun angeschafft und mit Windows Server 2016 Essentials ausgestattet. Nun gestalltet sich die Verbindung zu den Client-PCs sehr schwierig. Wenn ich den Connector benutze verschwinden sämtliche Einstellungen und es entsteht ein vollkommen neuer Benutzer. Dort kann ich kaum Einstellungen vornehmen, d.h., auf installierte Programme habe ich keinen Zugriff mehr, ich kann keinerlei Einstellungen mehr vornehmen. Probleme gibt es dann mit dem eigentlichen Konto, da kann ich mich nur noch über Umwege anmelden und habe dann auch nur über Umwege die Möglichkeit auf den bestehenden Server zuzugreifen.
Gibt es eine Möglichkeit auf den Windows-Server zuzugreifen wie auf den Linuxserver von einem Windows-Client-Benutzerkonto? Gibt es eine Möglichkeit alle PCs (Clint-PCs) im Netzwerk mit den bestehenden Einstellungen weiter zu benutzen (d.h. mehrere Benutzerkonten mit individuellen Einstellungen und Rechten)?
Danke für die Antwort (-en)!
Alex