Diskussionen rund um Windows Server 2016 Essentials
rudizone
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3 Registriert: 28. Okt 2017, 12:53
Beitrag
von rudizone » 28. Okt 2017, 15:55
Ich will wie so viele andere auch, von WHS 2011 auf WSE 2016 umsteigen.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob man den Domain Dienst Deaktivieren kann und des Server wie gewohnt im Privaten Netzwerk nutzen kann.
DHCP würde mich nicht stören wenn das der Server übernehmen würde, aber alle Geräte im Netzwerk sollen Plug and Play dem Netzwerk beitreten können.
so ganz steige ich da noch nicht durch
larry
Moderator
Beiträge: 9999 Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Beitrag
von larry » 1. Nov 2017, 11:28
Dienste zu deaktivieren ist immer problemmatisch, da dann häufig andere Dinge nicht mehr funktionieren.
Daher sollte du eher die Clients ohne Beitritt zu Domain einrichten. Dazu musst du vor der Installation des Connectors folgende Batch mit Admin-Berechtigung auf dem Client ausführen.
Code: Alles auswählen
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\ClientDeployment" /v SkipDomainJoin /t REG_DWORD /d 1
Gruß
Larry
rudizone
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3 Registriert: 28. Okt 2017, 12:53
Beitrag
von rudizone » 1. Nov 2017, 12:35
Das ja echt kacke...