Seite 1 von 1

Wo speichert LightsOut v2 Einstellungen?

Verfasst: 22. Sep 2017, 10:54
von teco
Hallo zusammen,
bin seit v1 zufriedener Kunde.
In meiner Umgebung nutze ich den Registry Eintrag "Action" seither um LightsOut dynamisch an/ oder auszuschalten.
Leider funktioniert das anscheinend nicht mehr.

Wenn ich im Dashboard die Aktion "Nichts tun" oder "herunterfahren" wähle, ändert sich der Wert von "Action" nicht mehr.

Wie kann ich also per Command Line die Action ändern?

Danke und VG

Re: Wo speichert LightsOut v2 Einstellungen?

Verfasst: 22. Sep 2017, 16:52
von JoachimL
Hallo Teco,
LightsOut 2.0 dynamisch an-/ausschalten geht am einfachsten mit

Code: Alles auswählen

net start/stop Lo2ClntSvc
Aber was willst Du genau erreichen? Dass nach einem Backup kein Standby oder so ausgeführt wird?
Gruß Joachim

Re: Wo speichert LightsOut v2 Einstellungen?

Verfasst: 25. Sep 2017, 08:03
von teco
Hallo Joachim,
danke für die Antwort.
Das wäre die einfache Lösung mit dem Nachteil, dass dann keinerlei Aktivität mehr im Netzwerk in der "deaktivierten" Zeit von LO geloggt wird.

Besser für mich wäre, wenn die "Action" (früher in der Registry 0 = nichts tun 1 = Herunterfahren, usw.) zur Laufzeit geändert werden kann.
Hintergrund ist, ich lasse meinen Server automatisiert von einem externen System im Netz wecken und dann von diesem System Aktionen ausführen.
Bisher hatte ich dazu auf dem Home Server ein Script welches die Registry von LO manipuliert hatte (Action Eintrag).

Nur das geht jetzt nicht mehr :-(

Re: Wo speichert LightsOut v2 Einstellungen?

Verfasst: 25. Sep 2017, 09:13
von Martin
Hallo teco,

Lights-Out v2 speichert seine Einstellungen in json Dateien unter C:\ProgramData\LightsOut2 bzw. C:\ProgramData\LightsOut2\Data.
Die Aktion liegt in der Datei "C:\ProgramData\LightsOut2\Settings.json".

Allerdings wird diese Datei zur Laufzeit nicht mehr ausgelesen, nur geschrieben. D.h. eine Manipulation am Eintrag action wäre ohne Dienstneustart unwirksam.

Zu deiner Anwendung: Passiert das regelmäßig zur gleiche Zeit? Dann könnte ein Kalendereintrag den Server aktiv halten.
Alternativ könntest du eine Datei erstellen, die dann von Lights-Out überwacht wird.

Gruß
Martin