Restore auf Surface Pro 4 funktioniert nicht
Verfasst: 19. Aug 2017, 13:44
Hallo Beisammen,
das schicke Surface Pro 4 meiner besseren Hälfte funktionierte auf einmal nicht mehr, da sich irgenein Bauteil aufblähte und dem Display eine Beule verpasste. MS hat problemlos ein Hot Swap vorgenommen (und die gleiche Seriennummer in das Austauschgerät reingelasert!), so dass das Gerät wieder da ist - ohne Daten. Glücklicherweise war eine Datensicherung auf die WHS V1 wenige Tage vorher ohne Fehler durchgelaufen. Wie nun aber wiederherstellen? Recovery-CD geht mangels Laufwerk und LAN nicht, also den WHS Connector installiert, auf die WHS zugegriffen,unter "Computer und Sicherung" die richtige Datensicherung herausgesucht, "Sicherung anzeigen" und dann "Dateien anzeigen oder wiederherstellen vom:02.07.2017". Fortschrittsbalken und "Sicherung wird geöffnet (81% abgeschlossen)" werden angezeigt - dort stoppt die Wiederherstellung. Es erscheinen die Meldungen "Die Sicherung kann nicht bereitgestellt werden", zusätzlich die Meldung "Sicherung bereitstellen funktioniert ncht mehr Das Programm wurde aufgrund eine Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügfbar ist." Zugleich forderte das OS (WIN 10) zum Neustart auf. Nach dem Neustart erneut das Recovery probiert, erenut mit dem Ergebnis, dass bie 81% Schluss ist, asllerdings allein mit der Meldung "Die Sicherung kann nicht bereitgestellt werden".
Was tun?
Herzlichen Dank für freundliche Unterstützung!
Ps.: Habe jetzt mal in die Logs geschaut - da wird es richtig bunt: sowohl in der Ereignisanzeige des WHS wie auch im backup-log wird gemeldet: "Wiederherstellung von ABC-SURFACE C:\ von DESKTOP-Q7R8CGK wurde erfolgreich beendet." (ABC-SURFACE = alter Surface, DESKTOP-Q7R8CGK = Austauschgerät).
PPs.: Es scheint das bereits in verschiedenen Beiträgen diskutierte Problem zu sein, dass die virtuelle Platte Z: nicht eingerichtet werden kann (siehe anliegende logfiles). Z: ist nicht belegt/frei. Ich habe mit der Administrator Windows Power Shell mit Dikspart Autromount auf enable gestellt, half auch nichts.
PPs.: Habe den Restore auf einen anderen Rechner probiert, ebenfallfalls Win 10 - gleiches Ergebnis. Kann das ein Win10-Problem sein?
das schicke Surface Pro 4 meiner besseren Hälfte funktionierte auf einmal nicht mehr, da sich irgenein Bauteil aufblähte und dem Display eine Beule verpasste. MS hat problemlos ein Hot Swap vorgenommen (und die gleiche Seriennummer in das Austauschgerät reingelasert!), so dass das Gerät wieder da ist - ohne Daten. Glücklicherweise war eine Datensicherung auf die WHS V1 wenige Tage vorher ohne Fehler durchgelaufen. Wie nun aber wiederherstellen? Recovery-CD geht mangels Laufwerk und LAN nicht, also den WHS Connector installiert, auf die WHS zugegriffen,unter "Computer und Sicherung" die richtige Datensicherung herausgesucht, "Sicherung anzeigen" und dann "Dateien anzeigen oder wiederherstellen vom:02.07.2017". Fortschrittsbalken und "Sicherung wird geöffnet (81% abgeschlossen)" werden angezeigt - dort stoppt die Wiederherstellung. Es erscheinen die Meldungen "Die Sicherung kann nicht bereitgestellt werden", zusätzlich die Meldung "Sicherung bereitstellen funktioniert ncht mehr Das Programm wurde aufgrund eine Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügfbar ist." Zugleich forderte das OS (WIN 10) zum Neustart auf. Nach dem Neustart erneut das Recovery probiert, erenut mit dem Ergebnis, dass bie 81% Schluss ist, asllerdings allein mit der Meldung "Die Sicherung kann nicht bereitgestellt werden".
Was tun?
Herzlichen Dank für freundliche Unterstützung!
Ps.: Habe jetzt mal in die Logs geschaut - da wird es richtig bunt: sowohl in der Ereignisanzeige des WHS wie auch im backup-log wird gemeldet: "Wiederherstellung von ABC-SURFACE C:\ von DESKTOP-Q7R8CGK wurde erfolgreich beendet." (ABC-SURFACE = alter Surface, DESKTOP-Q7R8CGK = Austauschgerät).
PPs.: Es scheint das bereits in verschiedenen Beiträgen diskutierte Problem zu sein, dass die virtuelle Platte Z: nicht eingerichtet werden kann (siehe anliegende logfiles). Z: ist nicht belegt/frei. Ich habe mit der Administrator Windows Power Shell mit Dikspart Autromount auf enable gestellt, half auch nichts.
PPs.: Habe den Restore auf einen anderen Rechner probiert, ebenfallfalls Win 10 - gleiches Ergebnis. Kann das ein Win10-Problem sein?