Seite 1 von 2

Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 14. Jul 2017, 12:40
von holzfred
Hallo,

eine Frage an den Entwickler von LO. Gibt es die Möglichkeiten reine Schreibaktivität in einem frei zu definierenden Pfad einer Festplatte zu überwachen? (Bleib an, solange irgendwas in D:\XYZ geschrieben wird)

Ein Programm schreibt oder kopiert lokal auf dem Rechner eine große Datei in ein Verzeichnis. Kann LO diesen Zugriff erfassen und den Shutdown verhindert? Das erfassen des Vorhandenseins reicht nicht aus, weil die Datei ja dort bleibt.

Danke für die Info...

Gruß Uwe

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 14. Jul 2017, 15:22
von larry
Es sollte funktionieren, wenn du in dem Programm mit den "Schreibaktivitäten" nicht den lokalen Pfad angibst, sondern für den Ordner eine Netzwerkfreigabe erstellst und diese verwendest. Dass hast du die Funktion in Form der Freigabeüberwachung. Das sollte auch gehen, wenn der Zugriff vom Server selbst erfolgt.

Gruß
Larry

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 14. Jul 2017, 19:35
von holzfred
Hey,

probiere ich aus. Melde mich

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 15. Jul 2017, 08:19
von holzfred
Hallo,

leider kein Erfolg. Der Rechner bleibt an. Ich denke weil ja im Ordner Dateien zu finden sind. Schade.

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 15. Jul 2017, 09:25
von larry
Das liegt dann vermutlich eher daran, dass die Anwendung dauerhaft auf den Ordner zugreift. Bei der Freigabeüberwachung spielt es keine Rolle, ob sich darin Daten befinden.
Du könntest dies mal noch im Kombination mit der Netzwerklast-Überwachung testen. Ich vermute aber, dass dies keine Netzwerklast erzeugt, wenn der lokale Rechner auf seine eigen Freigabe zugreift.

Ansonsten wird es dann mit Ratschlägen schwierig, wenn man nicht weiß um welches Programm es genau geht.

Eine richtige Überwachung der Schreibaktivität gibt es in LightsOut nicht.

Gruß
Larry

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 15. Jul 2017, 12:45
von holzfred
Aaaaalso...:-)

DVBLink erzeugt beim speichern einer Aufnahme eine Aufgabe in der Aufgabenplanung. Die weckt den Server. Das Problem... Er bleibt wach und geht nicht mehr in den Standby nach der Aufnahme. Bisher gab es ja einen Dienst namens DVBLink2Lightsout, der einen Kalendereintrag mit Start- und Endzeit erzeugte. Das Tool selbst läuft aber nach einer Datenbankänderung von DVBLink nicht mehr. Der Entwickler desselben ist unauffindbar. Blöd...

DVBLink nimmt auf eine eigens eingerichtete HD in das Verzeichnis D:\TV die DVB-C Aufnahmen auf. Die bleiben da auch drin, bis ich sie in ein Verzeichnis P:\Filme in einen entsprechenden Ordner verschiebe. Deshalb kann ich da nicht einfach auf das vorhandensein einer *.ts prüfen.

Da DVBLink nicht zuerst eine tmp-Datei baut um sie nach Fertigstellung umzubenennen, geht auch dieses Ziel nicht. Ich glaube DVBLink behält den dauerhaften Zugriff auf den Ordner, weil die dort gespeicherten Aufnahmen ja sofort in der Desktopanwendung angezeigt werden können.

Tja, sieht schlecht aus. Ich hab im DVBLink-Forum nachgefragt, ob ein Prozess läuft oder eine Datei an einem anderen Ort erstellt wird, wenn der Recorder aktiv ist, aber die Resonanz ist Null ausser Views. Deshalb war meine Idee mit der Überwachung des Schreibzugriffs. Während der Aufnahme ist der Zugriff dauernd mit einer fast konstanten Übertragungsrate, danach nur noch sporadisch...

Ich hoffe, dass es eine Möglichkeit gibt, ansonsten .... Tja... weiß nicht

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 16. Jul 2017, 09:23
von JoachimL
Martin müsste mal dokumentieren wie man eigene Aktivitätsmonitore schreiben und in LightsOut integrieren kann. Ich hab mir das auch schon gewünscht.
Auch das Überwachen von Festplattenaktivität hab ich mir schon gewünscht, der klassische Usecase ist, man kopiert Daten auf dem Server und vergisst LO zu deaktivieren, selbst wenn, die Schätzung ist meist falsch. Jedenfalls CPU, Netzwerk geht, von den klassischen Ressourcen fehlt Memory (eher nicht relevant) und Festplattenaktivität.
Gruß Joachim

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 16. Jul 2017, 09:36
von larry
@JoachimL
Eigene Aktivitätsmonitore können eigentlich recht einfach geschrieben werden. Diese müssen nur eine Datei erstellen, sobald der Standby unterbunden werden soll. Diese Datei kann dann von LightsOut überwacht werden.

@holzfred
Hast du es mal in LightsOut mit der Überwachung von "Stromanforderungen anderer Software" probiert?

Gruß
Larry

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 16. Jul 2017, 17:33
von JoachimL
larry hat geschrieben: 16. Jul 2017, 09:36Eigene Aktivitätsmonitore können eigentlich recht einfach geschrieben werden. Diese müssen nur eine Datei erstellen, sobald der Standby unterbunden werden soll. Diese Datei kann dann von LightsOut überwacht werden.
Das ist ein umständlicher und unnötiger Umweg der auch für unnötige Verzögerungen bei der Erkennung der Aktivität sorgt. Ich hab das schon ausprobiert und es ist unbefriedigend. Und das interne API von Martin ist viel schicker.. nur halt nicht dokumentiert.
Gruß Joachim

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 17. Jul 2017, 15:02
von holzfred
larry hat geschrieben: 16. Jul 2017, 09:36
@holzfred
Hast du es mal in LightsOut mit der Überwachung von "Stromanforderungen anderer Software" probiert?
Probiert, Rechner bleibt an. Ich glaube, solange kein echter Kalendereintrag in LO erzeugt wird, der auch die Ausschaltzeit erfasst, wird das nix... Schade.

Gruß Uwe

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 17. Jul 2017, 18:03
von larry
JoachimL hat geschrieben: 16. Jul 2017, 17:33Das ist ein umständlicher und unnötiger Umweg der auch für unnötige Verzögerungen bei der Erkennung der Aktivität sorgt. Ich hab das schon ausprobiert und es ist unbefriedigend. Und das interne API von Martin ist viel schicker.. nur halt nicht dokumentiert.
Natürlich wäre ein direkter Zugang zu API das optimalste. Aber das geht im Moment eben nicht. Somit ist der Weg über die Dateiüberwachung aktuell der bessere Weg.
Die Verzögerung sollte in den meisten fällen keine Rolle spielen. Dies sollte eigentlich nur etwas ausmachen, wenn man den Server wirklich direkt nach 1-2 Minuten in Standby schicken will.
Wenn das für dich relevant ist, solltest du dies (falls noch nicht geschehen) im Forum "Anregungen/Weiterentwicklung Lights-Out" posten.
holzfred hat geschrieben: 17. Jul 2017, 15:02 Probiert, Rechner bleibt an.
Das hört sich für mich jetzt eher nach eine falschen/unpassenden Konfiguration von DVB-Link an.
Das würde bedeuten, dass DVB-Link generell mit Windows nie in Standby geht. Das "normale" Energiemanagement von Windows wertet nämlich genau diese Stromanforderungen aus.
Läuft hier evtl. eine EPG-Grabbing oder ähnliches im Hintergrund? Kann man da evtl. bei den Tunern etwas einstellen?
Über den Befehl powercfg -requests kannst du abrufen, welche Treiber oder Programme aktuell den Standby verhindern.

Gruß
Larry

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 18. Jul 2017, 16:49
von Martin
Ja, Joachim hat Recht, das API muss mal dokumentiert werden. Leider werde ich da vor Herbst vermutlich nicht dazu kommen.

Gruß
Martin

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 18. Jul 2017, 20:36
von holzfred
Hallo Larry,
hallo Martin,

es ist DVBLink, eindeutig. Programmiere ich eine Aufnahme bsp 12-13 Uhr, trägt DVBLink den "Wecker um 12 ein. Während der Aufnahme erscheint durchgängig gemäß meiner eingestellten Wachhaltezeit von 5min ein/aus ein/aus usw und das bis ich den Rechner einmal selbst in den Standby schicke. Dann ist Ruhe.

Erstelle ich parallel einen Kalendereintrag von 12-13 Uhr, geht der Rechner ganz brav in den Standby.

Einerseits finde ich ja gut, dass der Rechner durch DVBLink wach bleibt, sonst wäre ja die Aufnahme futsch, aber es nervt halt, denn der Spareffekt verpufft.

@Martin... Kein Kontakt mehr zu MKarl? Ich hab ihn in FB angeschrieben, aber es kommt keine Antwort....

Gruß Uwe

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 19. Jul 2017, 06:10
von holzfred
Moin,

hier noch ein Bild zu zwei Aufnahmen.

Der obere Kreis zeigt die Überwachung der Stromanforderung und den anschließenden Neustart. Der untere den parallelen Kalendereintrag zur geplanten Aufzeichnung.

Alles was darunter kommt zeigt das Wecken und Schlafen mit LiveTV am Klienten.

Hoffe Martin hat ne Idee.
2017-07-19 (2)_LI.jpg
2017-07-19 (2)_LI.jpg (740.26 KiB) 6079 mal betrachtet

Re: Überwachung Schreibaktivität HD

Verfasst: 19. Jul 2017, 16:48
von Martin
@Martin... Kein Kontakt mehr zu MKarl? Ich hab ihn in FB angeschrieben, aber es kommt keine Antwort....
Nicht dass ich wüsste, da müsste ich mal nachforschen.

Zum Thema on/off: ich vermute mal dass DVBLink da den Away-Mode setzt. Und der hebelt den echten Standby aus. Lights-Out löst den Standby aus, bekommt das auch von Windows bestätigt aber es passiert dann nichts...

Gruß
Martin