Seite 1 von 1
WHS schläft und schläft
Verfasst: 21. Mai 2008, 20:28
von Aragon
Hallo
habe ein Problem mit dem Aufwecken meines WHS.
Hardware meines WHS in der Signatur.
Mit LightOn bekomme ich den Rechner in den Standbye oder Ruhezustand, leider kann ich ihn nicht wecken.
An pingen vom Client bringt auch nichts, weil der WHS nicht erreichbar ist.
Auch an der onboard netzwerkarte kann ich an der Rückseite keine der beiden Dioden leuchten sehen
weder im Standbye oder Ruhezustand
Habe es auch mit LighOn auf dem Client der mit Wlan im Netzwerk angemeldet ist versucht.
Aber nach der installation finde ich niergens diese Software auf dem rechner.
Was kann ich noch tun um den WHS vom Client wecken zu lassen?
Gruß
Aragon
Re: WHS schläft und schläft
Verfasst: 21. Mai 2008, 21:04
von pfaelzer
Hallo,
Was kann ich noch tun um den WHS vom Client wecken zu lassen?
senden eines "Magic Packet" z.B. mit WOL.EXE von einem beliebigen Client im LAN auf die MAC der NIC des WHS.
Wenn dies nicht funktioniert, bitte die Einstellungen der NIC überprüfen anhand der Doku von Martins LightsOut.
Gruß Werner
Re: WHS schläft und schläft
Verfasst: 21. Mai 2008, 21:28
von Aragon
Hallo Werner
Danke du hast meinen Tag gerettet.
Habe von meinem Notebook mit WOL ein Magig Paket gesendet und der Rechner ist angesprungen, und das im Ruhezustand und im Standbye.
Aber es ist doch sehr Unkompfortabel das immer im Dos modus einzugen.
Da ich nun weiß das der WHS aufwacht, würde ich gerne wissen, ob es eine einfacher Lösung gibt.
War der meinung das LightOn für Client dieses auch könnte aber irgendwie sehe das Programm in keinem Menu.
Oder gibt es noch andere Lösung.
Und 2 frage. Wie müßte ich den eingeben z.b. unter WOL wenn ich den WHS aus dem Internet aufwecken möchte? Gebe ich die Domain mit?
Entschuldige mein unwissen in diesem Theme. Bin eigendlich recht gut bewandert was PC betrifft, aber WOL oder Server kenne ich mich nicht wirklich aus.
Gruß
Jose
Re: WHS schläft und schläft
Verfasst: 21. Mai 2008, 21:38
von pfaelzer
hallo,
dir kann geholfen werden ...
Aber es ist doch sehr Unkompfortabel das immer im Dos modus einzugen
dann erstell' doch eine Batch-Datei. Dies ist nichts anderes als eine Textdatei mit Suffix "bat". Als Inhalt einfach das (ggf. mit Pfadangabe), was du in der DOS-Box eingibst.
Wie müßte ich den eingeben z.b. unter WOL wenn ich den WHS aus dem Internet aufwecken möchte?
über's Internet empfehle ich z.B.
Wake on LAN. Allerdings muss dazu Port 9 (UDP) auf die Broadcast-IP (i.d.R. die xxx.xxx.xxx.255) weitergeleitet sein.
Gruß Werner
Re: WHS schläft und schläft
Verfasst: 21. Mai 2008, 22:30
von Aragon
Hallo Werner,
super. Alles wunder bar bis jetzt.
Nur noch eine klitze kleine frage.
Es es auch möglich den WHS aufzwecken ohne diese Internetseite? z.B. auch über eine Batch Datei oder eine andere möglichkeit?
Da meine Regierung, gerne den Rechner aufwecken würde, ohne immer diese Daten einzugeben.
Gruß
Jose
Re: WHS schläft und schläft
Verfasst: 21. Mai 2008, 22:55
von pfaelzer
Hallo,
Es es auch möglich den WHS aufzwecken ohne diese Internetseite? z.B. auch über eine Batch Datei oder eine andere möglichkeit?
also ... (mein Wissensstand) ... es ist nicht möglich, ein z.B. per WOL.EXE erzeugtes Magic Packet über Internet zu schicken.
Aber: die Angaben der Seite
WakeOnLAN kannst du mit übergebenen Parametern vorbefüllen. Schau' mal auf diesen
Forumsbeitrag dort. Das Ergebnis ist eine URL (mit Inhalt deiner DynDNS und der MAC deines WHS), die du unter Favoriten abspeichern kannst. Und gib' die DynDNS mit (z.B. xxx.homeserver.com), da sich deine externe IP ja ändern kann.
Im Ergebnis müsstest du (respektive deine "Regierung") nur noch einen Link anklicken. Einfacher sehe ich keine Chance
Gruß Werner
Re: WHS schläft und schläft
Verfasst: 23. Mai 2008, 22:07
von Martin
War der meinung das LightOn für Client dieses auch könnte aber irgendwie sehe das Programm in keinem Menu.
Der LightsOutClientInstaller installiert einen Windows-Dienst, der ohne Benutzeroberfläche läuft.
Dieser Dienst überwacht den Client und sendet beim Booten/Aufwachen des Clients ein Magic Paket an den Server.
Wenn das nicht geht schick mir bitte mal die Logfiles eines Clients aus dem Verzeichnis:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut (XP)
C:\Users\All Users\LightsOut (Vista)
Gruß
Martin