Beitrag
von mimalue » 27. Jul 2019, 11:54
Moin zusammen,
jetzt hat es mich auch erwischt!
Ich betreibe noch immer glücklich und zufrieden einen alten H340, welchen ich bisher nicht ausgetauscht habe, da ich noch keine Alternative gesehen habe, welche mir all die schönen WHS-Funktionen liefert. Das Ding werkelt einfach unbeachtet vor sich hin und braucht einfach ab und an mal etwas mehr Plattenspeicher, die regelmäßigen Sicherungen haben mich schon 2x gerettet und mit der Performance war ich bisher auch zufrieden. Da der Server nur innerhalb meines Heimnetzes, also hinter meinen Router (inzwischen Fritz!Box 7590, immer aktuelle Version) läuft, hatte ich auch keine größeren Sicherheitsbedenken.
Bis jetzt konnte ich auch problemlos mit meinen W10_Clients auf diesen zugreifen. Nun habe ich einen neuen Rechner aufgesetzt und dort halt wieder W10 Pro, jetzt gleich in Version 1903 installiert. Und schwubs, bin ich in die SMBv1-Falle gelaufen. Natürlich konnte ich erstmal, durch Aktivierung des Protokolls, die Zugriffe auf die Netzwerkumgebung wieder aktivieren. Aber vielleicht sollte ich mir doch mal Gedanken machen, wie ich das Ganze jetzt mal absichere.
Also meine Frage(n):
Wie groß ist das Risiko denn nun tatsächlich? (Es ist nie geplant, dass dieser von außen erreichbar sein soll)
Kann ich den alten WHS1 soweit "ertüchtigen", dass er kein unvertretbares Sicherheitsrisiko mehr darstellt? Gibt es da Updates, welche ich einspielen könnte?
Welche ähnlich einfachen (!) Alternativen zum WHS1 würdet Ihr mir empfehlen? WHS 2011 uf dem H340?
Ich weiß, dass ich wahrscheinlich mit meinem Anliegen zu den ewig Gestrigen gehöre. Aber wie heißt es so schön: Never change a running system...
Gruß aus dem Norden
Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200