Seite 1 von 1

Defekte Dateien löschen

Verfasst: 20. Mai 2008, 00:20
von Tornobe
Hallo zusammen,

ich weiß nicht woher die Ursache bei mir Ursprünglich gekommen ist, allerdings vermute ich, dass dies durch den "Data Corruption Bug", welcher ja mit dem PP1 behoben werden soll, das erste mal aufgetreten ist.

Kurz zu meinem System:
Ich hab insgesamt 6(5)Platten bei mir im System

1. IDE 500 GB (Systemplatte)
2. SATA 320 GB
3. SATA 320 GB
4. SATA 320 GB
5. SATA 320 GB
6. SATA 500 GB

Ich hatte zuvor schon öfters die Probleme bei meiner MP3 Sammlung, dass einige meiner neueren MP3s nach dem taggen nicht mehr zu öffnen waren, bzw. nicht gelöscht werden konnten. Es kam lediglich die Meldung "Ungültige Zugriffsnummer".

Jetzt hatte ich allerdings das Pech, und meine 6te HDD (500 GB) ist das Wochenende ausgefallen. Wie sich jetzt herausgestellt hat, war diese fast bis an den Rand mit meinen Serien (insgesamt 700 GB) gefüllt, und nun sind so gut wie alle Serien weg. Was aber ein anderes Problem darstellt.

Mein Hauptproblem im Moment ist, dass ich keinerlei Informationen darüber erhalten kann, welche Dateien jetzt genau davon betroffen sind. Wollte meine aufgenommen und schon bearbeiteten Heroes Folgen einer Freundin kopieren, als sich wieder die bei mir beliebte "Ungültige Zugriffsnummer"-Fehlermeldung bemerkbar machte.

Gibt es eine Möglichkeit den Speicherverbund des WHS überprüfen zu lassen, und eben diese Dateien mit der ungültigen Zugriffsnummer (welche nicht mehr existieren oder anderweitig korrupt sind) zu entfernen. Dann wüsste ich wenigsten woran ich bin, und was ich wirklich verloren habe, und was ich wieder in meinem PVR eingeben darf, dass dieser jene Folgen aufnimmt.

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Grüße,
Tornobe

Re: Defekte Dateien löschen

Verfasst: 20. Mai 2008, 00:53
von pfaelzer
Hallo Tornobe,

einige der von dir beschriebenen Symptome kommen mir bekannt vor :(
Gibt es eine Möglichkeit den Speicherverbund des WHS überprüfen zu lassen, und eben diese Dateien mit der ungültigen Zugriffsnummer (welche nicht mehr existieren oder anderweitig korrupt sind) zu entfernen
als ich mal diese Frage stellte, hat man mir aus dem Tookit das "Server-Storage Diagnostics" Tool empfohlen. Nur ist dies bei mir auch nach Tagen nie zu Ende durch gelaufen :( Vielleicht hast du mehr Glück.

Ein weiterer Anhalt sind "fehlende Reparsepoints". Diese kann man mit dem AddInn "Duplication Info" sehen. Dieses Tool zeigt an, auf welcher realen Festplatte im WHS-Speicherpool eine Datei gespeichert ist. Wenn er nichts findet, gibt es diese Meldung und bei mir war diese Datei immer "zerbröselt".

Entfernen dieser Fragmente (üblicherweise nur die Verweise vorhanden) ist viel "Fuddlarbeit". Ich würde einen neuen Share anlegen (komplett neu, nicht nur ein neuer Ordner in einem bestehenden Share) und alles sauber reinkopieren, was sich kopieren lässt. Dies natürlich (stichprobenartig) kontrollieren. Danach den alten Share löschen.

Lass' mal das Diagnosetool laufen und schau' mal, einen Überblick zu erhalten. Viel Glück.

Gruß Werner

Re: Defekte Dateien löschen

Verfasst: 20. Mai 2008, 08:50
von Tornobe
Danke für die Antwort. Nachdem ich den HDD Crash hatte, und auch der ein Share, welches ich auf Duplizierung gestellt hab, nicht 100% gesichert wurde, hab ich mir eine externe Lösung zur Sicherung gesucht (WD MyBook mit 2 TB). Hier habe ich bereits alle zu rübergeschoben, welche funktionieren, und im Logfile (3 MB) vom SyncTool stehen alle Dateien drinnen, welche er nicht kopieren konnte. :-(

Ich werde mal schauen, was ich hier noch machen kann. Aber ich denke dir für deine Hilfe. Ich werde mal schauen, was der beiden funktioniert.

Re: Defekte Dateien löschen

Verfasst: 20. Mai 2008, 09:55
von pfaelzer
Hallo Tornobe,
und auch der ein Share, welches ich auf Duplizierung gestellt hab
aktivierte Ordnerduplizierung erhöht das Risiko solchen Fehlverhaltens ungemein ... musste ich leidvoll feststellen.

Gruß Werner

Re: Defekte Dateien löschen

Verfasst: 20. Mai 2008, 13:11
von Tornobe
Hallo,

ich hab jetzt mit dem Add-In "Duplication Info" die selben Dateien mir bestätigen lassen, die ich schon vorher wusste. auch habe ich noch ein paar Neue gefunden. Was mir allerdings fehlt (oder hab ich das bisher nur nicht gefunden), ist eine Möglichkeit diese alten (nicht mehr vorhandenen) Verweise zu löschen, oder zumindest soweit aufzulösen, dass ich die Datei löschen kann.

Versuche jetzt mal das "Server-Storage Diagnostics" und hoffe, es funktioniert bei mir besser als bei dir. :-/

Gruß,
Tornobe

Re: Defekte Dateien löschen

Verfasst: 20. Mai 2008, 13:28
von pfaelzer
Hallo Tornobe,
Gibt es eine Möglichkeit <schnipp> eben diese Dateien mit der ungültigen Zugriffsnummer (welche nicht mehr existieren oder anderweitig korrupt sind) zu entfernen.
ja sicher, hier gibt es vieles ... und zur Abwechslung nutzen wir die "DOS-Box" :)

einzelne Datei
zum Löschen des ReparsePoints einer einzelnen Datei (damit man danach diese löschen kann) funktioniert mit dem Kommando fsutil reparsepoint delete <dateiname>

mehrere Dateien
zum Löschen aller ReparsePoints aller Dateien in einem Verzeichnis (damit man danach diese löschen kann) funktioniert mit dem Kommando for %i in (*) do fsutil reparsepoint delete "%i"

Die "" beim Dateinamen sind wichtig, damit auch "lange Dateinamen akzeptiert werden. Ansonsten ist der "DOS-Name" der Datei anzugeben (mit "dir /x" anzeigbar)

Gruß Werner

Re: Defekte Dateien löschen

Verfasst: 21. Mai 2008, 11:11
von Tornobe
Da bin ich wieder. Bei mir lief das Server-Storage Diagnostics recht schnell durch (knapp 2 Stunden hat es gebraucht), allerdings hat es mir auch nur die defekten Dateien angezeigt, und nichts zerbröselt oder gelöscht. Ich werde dies wohl auf die "händische" Tour machen dürfen. Danke für die Hilfe, jetzt weiß ich zumindest wie man die ReparsePoints löschen kann.

Re: Defekte Dateien löschen

Verfasst: 23. Mai 2008, 12:42
von Tornobe
Hallo,

ich habe mir mal ein kleines Tool geschrieben, welche die ganzen fehlerhaften ReparsePoints sucht und löscht. Das automatische Löschen hab ich auf die schnelle nicht direkt in das Programm packen können, daher hab ich das ganze umgangen, indem ich die Command-Shell Befehle in eine Batch-File schreibe und diese anschließend ausführe.

Hat bei mir wunderbar geklappt und jetzt hab ich wieder gute ReparsePoints, leider war ich ziemlich überrascht wieviele kaputte ReparsePoints ich hatte.

Auf jeden Fall wollte ich das Tool hier nochmal posten, falls es jemand haben möchte.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Grüße,
Tornobe

Re: Defekte Dateien löschen

Verfasst: 23. Mai 2008, 13:02
von pfaelzer
Hallo,
Auf jeden Fall wollte ich das Tool hier nochmal posten, falls es jemand haben möchte
hilfreiche Tools sind bei mir immer gerne gesehen, insbesonder, wenn sich andere die Mühe machten ;)

Von meiner Seite aus "Danke" und die Hoffnung, dass ich es nie brauche.

Gruß Werner

Re: Defekte Dateien löschen

Verfasst: 24. Mai 2008, 18:34
von Substanz
Kämpfe gerade mit einem ähnlichen Problem und probiere dabei folgendes Tool aus:

http://www.calvin-au.com/whscleanup/

Scheint aber Probleme mit Umlauten zu haben - die Dateien können nicht gelöscht werden.

Grüße,
Holger

Re: Defekte Dateien löschen

Verfasst: 25. Mai 2008, 21:34
von Tornobe
Hi,

also das selbe Problem hatte ich auch. Allerdings habe ich dies gelöst, indem ich den Text aus der von meinem Tool genereiten *.bat Datei direkt in die Command-Shell kopiert habe. Hier hat er alle Dateien mit Sonderzeichen gelöscht.

Gruß,
Tornobe