Seite 1 von 1

Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 24. Jan 2017, 23:23
von MajaB
Hallo Martin,

da es doch etwas nervt, das der Server zur Clientsicherungszeit nicht automatisch startet und das Update noch auf sich warten läßt, hoffte ich mit Hilfe der Kalenderfunktion (die in LO1 problemlos funktioniert hat) einen WA zu finden.
Nur wenn ich unter Aufgabenplanung schaue, finde ich nicht das wieder, was ich im Kalender eingetragen habe.
Das bezieht sich sowohl auf die eingestellte Zeit die egal was ich einstelle auf 6 min begrenzt bleibt, wenn ich verauche eine Serie ohne Enddatum einzutragen, finde ich in der Aufgabenplanung (z.B. ab dem 25.1.2017) 7 Einträge vom 25.1. bis zum 31.1.2017 anstatt einem Serieneintrag (WSE2012R2). Da ist wohl auch noch Handlungsbedarf.
Ansonsten gute Besserung - Dir und LO2 ;)

Gruß Maja

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 24. Jan 2017, 23:38
von larry
Mit welchen Parametern hast du denn den Kalendereintrag erstellt. Bei mir funktioniert das Problemlos z.B. 6-8 Uhr, Serie, "Täglich" und "Alle 1 Tage". Dann ist der Kalender voll befüllt.

Gruß
Larry

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 24. Jan 2017, 23:53
von MajaB
IMG_0211.PNG
IMG_0211.PNG (197.35 KiB) 3882 mal betrachtet
IMG_0210.PNG
IMG_0210.PNG (298.7 KiB) 3882 mal betrachtet
IMG_0209.PNG
IMG_0209.PNG (197.26 KiB) 3882 mal betrachtet
Ja, im Kalender ist es so eingetragen aber unter Aufgabenplanung \Lights-Out wo die Tasks abgelegt sind ist der Eintrag statt 21:00 - 23:59 nur 21:00 bis 21:05 und es sind nur 7 einzelne Termine, keine Serie.

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 25. Jan 2017, 13:13
von Martin
Die Task in der Aufgabenplanung hat nur die Aufgabe, den Server zu wecken! Ihre Laufzeit selbst ist unerheblich.
Bei Serienterminen legt Lights-Out immer nur eine Reihe an Tasks im voraus an, das wird dann täglich aktualisiert.

Nach dem Aufwecken hängt es von den aktiven Quellen ab, wie lange der Server läuft.

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 25. Jan 2017, 21:11
von MajaB
Ich versteh die Logik im Vergleich zu LO1 nicht. Wenn ich einen Termin eingebe Aufwachen um 21:00 und nichts tun bis 23:59 dann würde ich aich erwarten, dass der Server genau das tut, aufwachen und anbleiben und nach Ablauf der Zeit die eingestellte Zeit nutzt nach Inaktivität herunterzufahren und nicht meine Eingabe zu interpretieren. Use case ich will den Server einfach zu einer bestimmten Zeit einschalten, um Streaming machen zu können von beliebigen Geräten aber ohne jedesmal den Server zu aktivieren, wenn ich ein mobiles Gerät benutze. Das ging auch in LO1. Auch kann man ja Serien in der Aufgabenplanung von WSE2012SE anlegen, wozu werden also einzelne Termine geschrieben?
Ich glaube der Fehler mit dem Aufwachen bei der client Sicherung kommt erst durch das neue Schreiben zu Stande:
IMG_0212.PNG
IMG_0212.PNG (181.95 KiB) 3809 mal betrachtet
Ich habe Gestern nach 0:00 Uhr den Termin per Hand geändert und dann steht auch der richtige Folgetermin drin und der Server wacht auch auf aber nach 0:00 Uhr wird der wieder überschrieben, warum? der wird doch so immer automatisch aktualisiert.
Oder sehe ich was falsch?
Bei LO1 war das so und es funktionierte m.E. nach.
Bitte um Aufklärung.

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 26. Jan 2017, 15:09
von Martin
Warum editierst du die Tasks? Die schreibt Lights-Out immer wieder neu, das bringt nichts. Kannst du mal bitte einen Screenshot des Lights-Out Kalendereintrags machen?

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 26. Jan 2017, 17:21
von MajaB
Die Task ist die Task zur Clientsicherung, wo der Fehler besteht, dass der Server nicht aufwacht, weil um 0:00 Uhr ein neuer Termin geschrieben wird der immer einen Tag zuweit in der Zukunft liegt.
Die Frage ist ja warum wird die Task immer wieder neu geschrieben? Die Serie würde doch ohne ständiges neu schreiben durch LO2 funktionieren, das war doch in LO1 auch so. Den Kalendereintrag habe ich schon wieder gelöscht, sorry.
Der Kalendereintrag war als Serie angelegt einschalten 21:00 aktiv, ausschalten 23:59 nichts tun. So wird es auch in den Kalender eingetragen s.o.
Sieh doch bitte den Screenshot aus meinem Beitrag vom 25.1., der ist am 25.1. um 21:00 gemacht, die Task ist zuletzt gelaufen am 25.1. und würde wieder laufen am 26.1. um 21:00, Trigger täglich 21:00, wenn die Task nicht durch LO2 um 0:00 wieder aktualisiert würde und dann der 27.1. eingetragen würde - oder?

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 26. Jan 2017, 18:35
von Martin
Der Kalender erstellt bei Serienterminen immer einzelne Tasks zum Aufwecken. Der Fix führ das ursprüngliche Problem kommt morgen als Testversion.

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 26. Jan 2017, 19:15
von MajaB
Warum ist das so mit den einzelnen Terminen? Das war doch bei LO1 nicht so, da gab es immer pro Terminserie einen einzigen Eintrag - oder?

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 27. Jan 2017, 14:38
von Martin
Das liegt daran, dass Lights-Out 2 erheblich komplexere Serienregeln kennt (wie jeder 3. Donnerstag des Monats) und die lassen sich nicht simpel mappen. Deshalb wird bei Serienterminen immer eine Reihe Einzeltermine erstellt. Ich habe vor, das für den Standardfall "täglich" besser zu mappen.

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 27. Jan 2017, 15:28
von MajaB
Ok, verstanden, das macht Sinn, wenn man auch einzelne Termine aus der Serie löschen will etc.
Für den häufigen Fall beim Server täglich immer wiederkehrende Tasks wäre es jedoch gut, wenn es besser gemapped werden könnte, weil man einen besseren Überblick behält, danke für die Erläuterung!

Re: Kalendereinträge als Work Around funktionieren auch nicht

Verfasst: 27. Jan 2017, 18:06
von Martin
Hier steht eine Testversion viewtopic.php?f=93&t=23534