Seite 1 von 1
Client-Start zur Installation der monatlichen Windows-Updates
Verfasst: 8. Jan 2017, 00:52
von Bastelbogen
Hallo Martin!
Vorweg: Ich nutzte LO2 (noch) nicht, sondern bin noch bei der Version 1.6. Ich trage mich aber mit dem Gedanken upzudaten.
In Deinem Lights-Out-Blog beschreibst Du an Tag 28 Konfigurationsbeispiele für Client-Computer. Unter "Beispiel 2 Selten benutzte Computer" steht:
Ein selten genutzter Computer neigt dazu, Windows-Updates in ungünstigen Momenten zu installieren. [...] Erstellen Sie einen Zeitplan, der den Computer nach dem Veröffentlichen der monatlichen Updates weckt, um diese zu installieren. [...]
Meine Frage: Wie könnte ich einen solchen Zeitplan mit LO2 erstellen? Windows-Updates kommen m.W. am zweiten Dienstag im Monat und stehen in Europa dann ab Mittwoch morgen zur Verfügung. Ein entsprechender Zeitplan müsste dann in etwa lauten:
Code: Alles auswählen
Starte den Client am auf den zweiten Dienstag im Monat folgenden Tag um 20:00h
Ein Client-Start an jedem zweiten Mittwoch des Monats wäre nicht zielführend, da der erste Tag des Monats ein Mittwoch sein könnte.
Ginge das als "Serientermin" mit LO2 oder müsste ich alle Termine händisch in den Kalender eintragen? Oder denke ich einfach zu kompliziert?
Danke & Gruß,
Bastelbogen
Re: Client-Start zur Installation der monatlichen Windows-Updates
Verfasst: 8. Jan 2017, 12:23
von Martin
Eine Regel dieser Art kann der Kalender (und auch das zur Speicherung verwendete ICS Format m. W.) nicht.
Die Updates werden i.d.R. vormittags in USA veröffentlicht und stehen dann nach meiner Erfahrung am Dienstagabend bei uns zur Verfügung. Damit sollte eine Regel der Form
Code: Alles auswählen
Starte den Client am zweiten Dienstag im Monat um 21:00h
greifen. Und die kann auch angelegt werden.
Ich plane, die Suche nach Updates über den Kalender anstoßen zu lassen. Ob sich das praktikabel umsetzen lässt muss ich aber noch testen...
Re: Client-Start zur Installation der monatlichen Windows-Updates
Verfasst: 8. Jan 2017, 12:50
von JoachimL
Microsoft veröffentlicht zunehmend Updates auch an anderen Tagen, ich würde eher zu einem wöchentlichen Termin raten, dann gerne Dienstagabend...
Sollte eigentlich machbar sein, siehe
http://superuser.com/questions/351937/h ... or-updates - und eigentlich nicht wirklich etwas was LO machen muss. Andererseits... ich hab mich gefragt ob es hilfreich wäre, im LO Kalender auch alle nicht über LO geplanten Aufgaben anzuzeigen - dann sieht man auf einen Blick was wann passiert. Die müssten ggfs. über den Client eingesammelt werden.
Danke & Gruß Joachim
Re: Client-Start zur Installation der monatlichen Windows-Updates
Verfasst: 8. Jan 2017, 14:45
von Bastelbogen
Doch, denn Martins Szenario war "Selten genutzter Computer". Und genau dafür wäre es m.E. sinnvoll, wenn LO den Client so oft wie nötig (und so selten wie möglich) startet, damit sich dieser die neuen Updates ziehen kann. Wenn der Client dann mal benutzt wird, ist er auf jeden Fall auf dem aktuellen (Update-) Stand, ohne dass er erst endlose Update- und Restartzyklen durchlaufen muss.
Gruß,
Bastelbogen
Re: Client-Start zur Installation der monatlichen Windows-Updates
Verfasst: 8. Jan 2017, 19:17
von JoachimL
jain. Martin hat nur beschrieben dass man einen "selten genutzen Computer" regelmäßig aktivieren kann. Nur zieht der deswegen nicht unbedingt sofort die Updates. Ich bin kein Fan davon wenn Martin jetzt anfängt alle erdenklichen Spezialaktionen zu realisieren, besser fände ich es eben generisch den Client-Kalender mit Aufgabenplanung darzustellen. Und dann eine Anleitung wie man Windowsupdate erzwingt. Das ist nicht bei jedem das gleiche, manch einer will vielleicht andere Dienste noch stoppen und den Neustart auch gleich erzwingen. Und ich möchte davor und danach ein Backup...
Gruß Joachim
Re: Client-Start zur Installation der monatlichen Windows-Updates
Verfasst: 8. Jan 2017, 22:44
von Bastelbogen
Mahlzeit!
JoachimL hat geschrieben:jain. Martin hat nur beschrieben dass man einen "selten genutzen Computer" regelmäßig aktivieren kann
Nein, Martin wird sehr viel konkreter:
Erstellen Sie einen Zeitplan, der den Computer nach dem Veröffentlichen der monatlichen Updates weckt, um diese zu installieren.
Meine Frage war ganz einfach: Wie genau setzte ich das mit LO2 um? Aus den Screenshots in Martins Blog geht das m.E. nicht hervor. Dass mir LO nicht die Updates abholt und auf dem Client installiert ist mir klar.
Martins Antwort war, LO könne eine Regel à la "Starte den Client an jedem zweiten Dienstag des Monats" erstellen und damit ist meine Frage beantwortet.
@Martin
Danke für die schnelle Antwort!
Gruß,
Bastelbogen