Seite 1 von 1
Shuttle K45 mit 2TB
Verfasst: 17. Mai 2008, 20:43
von KingDingeling
mein kleiner:
shuttle k45 barebone
2 gb ddr2 667er kingston
2 ghz cerlon s440
2x 1TB Samsung HD103UJ
Kostenpunkt inkl. der 2 1TB Platten 560 eur.
werde die tage noch den original boxed lüfter geegen einen leiseren tauschen.
greatz
Re: Shuttle K45 mit 2TB
Verfasst: 30. Mai 2008, 17:28
von KingDingeling
sind nun 2 leise lüfter drin. leider ist das netzteil doch relativ laut. ein leichtes surren ist leider immer noch zu hören. mal sehen ob es da nicht auch noch was leiseres gibt.
Als Lüfter wurden nun verbaut:
Arctic Cooling AF9225 PWM Lüfter Gehäuselüfter und Scythe® Shuriken CPU Kühler SCSK-1000 (geht gerade so rein

)
greatz
Re: Shuttle K45 mit 2TB
Verfasst: 31. Mai 2008, 01:32
von TVVista
Hallo,
schaut gut aus, aber wo ist denn das NT verbaut, ist es so ein Mini-NT mit 80-120 Watt, vielleicht kannst Du noch ein Foto machen.
Wenn es ein ATX-Format hat, kann ich Dir derzeit auch nur Seasonic empfehlen, nicht hörbar (1 Meter Abstand) mit einem sehr guten Wirkungsgrad.
Auch zu empfehlen, weil auch leise und extrem preiswert:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... 017023b3b3
Dein rückwärtiger Gehäuselüfter zieht die warme Luft aus dem Gehäuse, wie ist es mit dem CPU Kühler bläst er auf die CPU oder saugt er die Luft von unten an?
Saugend wäre thermisch richtiger, verursacht aber meiner Kenntnis nach mehr Geräusche, da der Lüfter etwas schneller laufen muss, um die vergleichbare Kühlleistung zu haben.
Blasend in Richtung CPU kühlt umliegende Bauteile auf dem MB mit, verursacht jedoch z. T. ungünstige Verwirbelungen.
Gruß
Holger
Re: Shuttle K45 mit 2TB
Verfasst: 16. Jun 2008, 15:50
von KingDingeling
sorry für die späte antwort.
war paar tage nicht da.
es handelt sich um ein 100 watt netzteil mit einem 40mm lüfter. da der lüfter mit 7000 umdrehungen läuft ist er doch recht laut.
http://www.silenx.com/ixtremaprofans.asp?sku=ixp-13-14
der lüfter könnte was sein.
der original lüfter ist fest verlötet im netzteil. muss als abgeschnitten oder ausgelötet werden.
werde aber bei gelegenheit mal den Papst 412/2 testen. Dreht zwar genauso hoch, hat aber eine etwas andere flügelstellung.
inzwischen ist der k45 ja auch schon recht verbreitet.
derzeit steht der server im schreibtisch, deshlab stört mich das lüftergeräusch nicht mehr
greatz