Seite 1 von 3
Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 7. Nov 2016, 20:28
von TeHaX
Hallo,
ist es normal das ich bei meinen Windows 8.1 Client im Dashboard keine Option zur: Sicherung für den Computer starten, Remotedesktop auf dem Computer, Sicherung für den Computer anpassen mehr habe?
Beim meinen Windows 10 Client tauchen diese Menüpunkte unter Aufgaben auf

Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 8. Nov 2016, 05:02
von Grisu002
Hallo, kann ich soweit bestätigen, nach der ersten Einrichtung sin die Einstellungen im Dashboard verschwunden, eine manuelle Sicherung ist nur am Client selber möglich wobei mir hier auch aufgefallen ist das sich das Launchpad automatisch mit Windows startet, aber erst wenn man es öffnet sich mit dem Server verbindet, Benutzer und Passwort sind gespeichert, aber verbinden muss man sich mit Hand.
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 8. Nov 2016, 17:07
von TeHaX
Nur wie lässt sich denn jetzt die Clientsicherung konfigurieren?
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 8. Nov 2016, 20:54
von DataKill
Gerade geschaut,
also die Einstellungen sind im Dashboard unter Geräte zu finden.
Dort auf den entsprechenden Computer rechts klicken
Dann "Sicherung für den Computer anpassen" (vorletzter Menüpunkt) auswählen.
Es geht ein weiteres Fenster auf.
Dort kann man wählen zwischen "Sicherungselemente hinzufügen oder entfernen" und "Sicherung für den Computer deaktivieren".
..oder Abbrechen
Die Rede war doch vom Windows Server Essentials Dashboard, wenn man sich auf dem Server angemeldet hat?
Übers Launchpad kann man die Sicherung sonst auch wie gewohnt starten. Es öffnet sich ein Fenster und oben links kann man die "Sicherung starten".
Startet man auf dem Client über das Launchpad das Dashboard, ist es auch hier möglich, wie oben beschrieben, die Sicherung zu starten.
___
DK
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 9. Nov 2016, 04:58
von Grisu002
Das kann ich so nicht bestätigen,
bei mir schauen die Einstellungen wie auf dem Bild aus, hab hier keine Möglichkeit die Sicherung und/oder die Einrichtung auszuwählen

- Ansicht.jpg (64.24 KiB) 8885 mal betrachtet
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 9. Nov 2016, 22:27
von OlafE
Ganz rechts gibt es normalerweise den Bereich XXX-Aufgaben (xxx steht für den Namen des in der Liste angeklickten Rechners), der sieht dann bei WHS 2011 und SBS 2011 Essentials so aus:

- dashboard_aufgaben.JPG (36.83 KiB) 8848 mal betrachtet
Einen 2012er oder gar 2016er habe ich derzeit mangels Hardwareplattform nicht am Start, fehlt das dort?
Viele Grüße
Olaf
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 10. Nov 2016, 01:04
von DataKill
@OlafE
So ähnlich sieht es auch auf einem WS2016E aus.

- WS2016E_Computer_Aufgaben_2016-11-11_0103.PNG (12.62 KiB) 8831 mal betrachtet
@Grisu002
So schaut es bei mir, auf einem sauber installierten WS2016E aus:

- WS2016E_Computer_Aufgaben_Rechtsklick_2016-11-11_0108.PNG (15.32 KiB) 8830 mal betrachtet
Ich schiebe gerne noch weitere Screen-Snippets nach, um bei Unsicherheiten einen Vergleich zu ermöglichen.
___
DK
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 11. Nov 2016, 06:03
von Grisu002
Hallo Datakill,
ich hab jetzt noch mal zwei Tests in der VM gemacht, der Fehler entsteht wenn man ein Update von 2012 R2 mit der Update auf 2016 macht. Ich hab hier identisch die selben Fehler und nicht vorhandene Programm Punkte die nicht Anwählbar sind, dazu kommt noch das gut über die Hälfte der Aufgabenplanung auf deaktiviert steht und somit entweder nicht brauchbar sind oder von Hand aktiviert werden müssen. Bei der zweiten Installation mir Fresh Install von 2016 funktioniert dagegen eigentlich alles so wie es gewohnt ist, somit ist für mich klar das ein Update aus Windows 2012 absolut unbrauchbar ist und definitiv nicht zu empfehlen ist.
Danke für deine Bilder hier, werde mal das System im Realen mit einer frischen Installation ausstatten.
Gruß Oli
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 12. Nov 2016, 03:47
von DataKill
Hallo Grisu002,
immer wieder gerne. Bilder helfen meistens doch viel besser und schneller einen Zustand zu klären, als ein umständlich geschriebener Text.
Dann bin ich rückblickend ja wirklich froh darüber, dass ich keine bestehende WS2012E-Installation per Inplace-Upgrade auf WS2016E gedrückt habe.
Einen Server kann man in dem Fall auch wirklich einmalig neu aufsetzen, läuft danach ja wahrscheinlich wieder solange, bis er ausgemustert wird, falls vorher kein Hardwaredefekt zur Neuinstallation zwingt.
Wie sieht es eigentlich mit sinnvollen Erweiterungen aus?
Beim WHS2011 hatte ich einige Add-Ins wie z.B. DriveBender und AWIECO Driveinfo etc.
Hat da jemand auch ein paar Empfehlungen was den Windows Essentials-Server betrifft?
___
DK
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 28. Jan 2017, 13:59
von Käpsele
Hallo,
auch ich habe ebenfalls das Problem, dass die Clientcomputersicherung nicht zu konfigurieren ist.

- 2016.png (25.61 KiB) 8518 mal betrachtet
Es war eine saubere Neuinstallation!?
Hat jemand eine Idee?
Dankeschön für die Hilfe im Voraus!
Gruß
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 29. Jan 2017, 02:11
von Phoenix129
Bei mir taucht das Problem auch auf, ich denke es handelt sich hier um einen weiteren Bug. Ich habe Windows Server 2016 auch frisch installiert gehabt, anfangs waren die Menüpunkte noch da, ein zwei Tage später nicht mehr ... nach einen Update (ich weiß nicht mehr genau welches es war) tauchten die Punkte wieder auf und ich hatte mich schon gefreut dass es gefixt wurde, aber ein paar Tage später ging es schon wieder nicht.
Was zwischendurch Abhilfe schafft (was natürlich nicht der Sinn der Sache ist), ist es, den PC/Laptop etc im Dashboard unter Geräte zu entfernen und neu zu verbinden, aber lang funktioniert es auch nicht.
Es wäre interessant zu wissen, ob es bei denen auch auftritt, die zwecks der Zugriffsrechte (siehe Thread "Serverprobleme" hier im Forum) das Englische Sprachpaket installiert haben und es evtl. mal wieder an der Deutschen Version des Servers liegt.
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 4. Jan 2018, 08:02
von Roger
Hallo zusammen,
konntet ihr diesen Fehler lösen?
Ich kann leider nur das gleiche Verhalten feststellen
Ist schon nervig, wenn man Anpassungen vornehmen will, das man den Computer neu hinzufügen muss und alles wieder erneut gesichert werden soll.
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 15. Jan 2018, 17:44
von moithe175
Bin auch betroffen. Ich habe die Sicherung (Anpassung) gleich nach der Serverinstallation durchgeführt, jetzt kann ich auch nichts mehr anpassen. Sicherungen löse ich derzeit vom jeweiligen Client über das Launchpad aus. Würde es aber natürlich auch lieber zentral über das Dashboard steuern und vor allem bei Bedarf anpassen können.
Bin also an einer Lösung auch sehr interessiert
@Roger
Sind deine Clients in der Domäne oder Workgroup (Skipdomainjoin)?
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 20. Jan 2018, 13:22
von moithe175
Phoenix129 hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 02:11
Es wäre interessant zu wissen, ob es bei denen auch auftritt, die zwecks der Zugriffsrechte (siehe Thread "Serverprobleme" hier im Forum) das Englische Sprachpaket installiert haben und es evtl. mal wieder an der Deutschen Version des Servers liegt.
Gerade habe ich das Englische Sprachpaket nachinstalliert und den Server auf Englisch umgestellt. Wie bereits erwähnt funktioniert dann die Vergabe der Zugriffsrechte im Dashboard, das anpassen der Clientsicherung leider nicht.
Re: Clientsicherung im Dashboard
Verfasst: 20. Jan 2018, 16:13
von Käpsele
Danke für die Info!
Schade, dass es Microsoft so völlig egal ist, obwohl es ja nicht mehr "nur" die "Homeserver" sondern ausgewachsene Server sind für die wir richtig Geld bezahlen...