Seite 1 von 2
Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 11:08
von Trash
Klappt prima keinerlei Probleme gehabt ! Gefühlt bis jetzt läuft es von der Performance her besser.
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 20. Okt 2016, 11:12
von anderl1969
Magst Du mal grob skizzieren, wie Du vorgegangen bist?
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 21. Okt 2016, 09:00
von Hodenheidi
Bei mir konnte ich per Datenträger das Setup aus Windows heraus starten.
Zuvor musste der Server per Adprep auf das Upgrade vorbereitet werden.
Dann lief das Upgrade durch und das wars...zumindest bei mir.
Die anschließenden ersten Clientsicherungen unter WSE2016 haben
bei mir, warum auch immer, sehr lange gedauert. Aber inzwischen
läuft alles wie gewohnt.
Andreas
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 24. Okt 2016, 11:34
von Trash
Also ich habe da Setup einfach ausgeführt und Adprep habe ich gar nicht gemacht und es läuft alles prima
If you want to keep the same hardware and all the server roles you have set up without flattening the server, upgrading is an option—and there are lots of ways to do it. In the classic upgrade, you go from an older operating system to a newer one, keeping your settings, server roles, and data intact. For example, if your server is running Windows Server 2012 R2, you can upgrade it to Windows Server 2016. However, not every older operating system has a pathway to every newer one.
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 29. Okt 2016, 10:32
von anderl1969
@Trash:
Du betreibst doch deinen Server, wenn ich ältere Posts von Dir richtig deute, ebenfalls auf einem HP MicroServer Gen8. Hast du vor, während oder nach dem Upgrade auf WSE 2016 auch irgendwelche Treiber/Firmware Updates von HPE eingespielt. Oder anders gefragt: Welches ProLiant-ServicePack hast du installiert?
Ich musste grade feststellen, dass es zwar von HPE ein aktuelles SP 2016.10 gibt, der Download aber einen aktiven "Wartungsvertrag" vorraussetzt. Meiner ist vor ein paar Wochen abgelauden

Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 29. Okt 2016, 14:50
von DataKill
anderl1969 hat geschrieben:Ich musste grade feststellen, dass es zwar von HPE ein aktuelles SP 2016.10 gibt, der Download aber einen aktiven "Wartungsvertrag" vorraussetzt. Meiner ist vor ein paar Wochen abgelauden

Dann schau mal im Luxx-Forum
http://www.hardwareluxx.de/community/f1 ... 7-381.html
___
DK
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 29. Okt 2016, 15:09
von anderl1969
Danke. Genau dort bin ich mittlerweile auch fündig geworden.
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 29. Okt 2016, 18:14
von anderl1969
Das Setup-Tool bemängelt, dass die Matrox G200eh des Microserver Gen8 nicht Win10-kompatibel sei! Hattet ihr diese Problem nicht?
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 29. Okt 2016, 21:01
von DataKill
anderl1969 hat geschrieben:Das Setup-Tool bemängelt, dass die Matrox G200eh des Microserver Gen8 nicht Win10-kompatibel sei! Hattet ihr diese Problem nicht?
Nein, aber was genau für eine Version von Windows 10 willst du installieren?
Das aktuelle Windows 10 mit der Build 14393 ist mit dem Server 2016 Build 14393 theoretisch identisch.
Beim Server, da meckert kein Setup. Hatte die Installation über die iLO draufgespielt.
Die ISO als virtuellen Datenträger bereitgestellt und los ging es.
Da du von Windows 10 Setup sprichst, Irgendwelche Optionen gleich ausgeschaltet?
Beim Setup die automatischen Updates einspielen eingeschaltet lassen, sollte dafür sorgen das die entsprechenden Treiber nachgeladen werden.
Fazit:
Windows Server 2016 Essentials lässt sich ohne zu murren und zu meckern auf dem Gen8-Würfel installieren.
___
DK
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 30. Okt 2016, 11:50
von anderl1969
Ich hab schon Windows Server 2016 Essentials installiert. Das Setup-Tool (von WSE 2016) sprach von (mangelnder) Win10-Kompatibilität.
Wie dem auch sei: Ich hab das Upgrade durchgeführt. Insgesamt bemängelte das Setup-Programm bei seiner Vorab-Prüfung 3 Punkte:
- die breits erwähnte, angeblich nicht kompatible Matrox Grafikkarte
- das Schema des Forests/der Domäne sei noch nicht mit adprep "hochgestuft" worden
- ein Inplace-Upgrade sei bei einem Server generell nicht optimal
Alle 3 Punkte lassen sich grundsätzlich einfach mittels "Bestätigen-Button" ignorieren und verhindern das Upgrade
nicht!
Dennoch habe ich mich entschlossen, den Forest und die Domäne mit adprep vorzubereiten:
- adprep setzt voraus, dass man Mitglied in den Gruppen Schema-Admins und Organisations-Admins ist. Deswegen habe ich meinen Domänen-Admin kurzerhand und temporär in die beiden Gruppen aufgenommen. Ab- und neu anmelden und weiter geht's...
- Die Windows Server 2016 Essentials DVD einlegen, bzw. das entsprechende Image mounten.
- Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten öffnen
- Zum Installationsmedium in den Ordner <x>:\support\adprep wechseln und folgende Kommandos absetzen...
- adprep /forestprep
- adprep /domainprep /gpprep
Nach dem Upgrade war die Matrox Grafikkarte tatsächlich aus dem Geräte-Manager entfernt und durch die Standard-VGA von MS ersetzt.
Also hab ich das SPP 2016.10 (Service Pack ProLiant von HPE) nochmal drüberlaufen lassen. Das hat nicht nur einen kompatiblen Treiber für die Matrox G200 installiert, sondern auch Registry-Patches.
Folgende Problem(chen) hatte ich nach der Installation, bzw. habe ich immer noch:
- Das Server-Backup wollte nicht mehr laufen. Ich musste es deaktivieren und neu anlegen. Jetzt geht es wieder.
.
- Bei jedem Anmelden am Server startet der Windows Server Essentials Konfigurations-Assistent und meldet mir, dass die Konfiguration abgeschlossen sei.

- server-konfig.PNG (28.9 KiB) 8267 mal betrachtet
Ich weiß jetzt nicht, ob danur die übliche MS-Pentranz ist, um mir die Cloud-Services anzudienen, oder ob im Hintergrund irgendwas nicht sauber durchgelaufen ist.
Bekommt ihr diesen Dialog auch permanent?
.
- Der Server-Manager meckert, dass irgendein Kartendienst nicht gestartet sei. Keine Ahnung wozu der gut sein soll!

- MapsBroker.PNG (28.74 KiB) 8267 mal betrachtet
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 30. Okt 2016, 12:44
von cuco
hallo,
ich bin garade auch dabei zu überlegen ob ich das upgrade mache oder einen clean install.
ich nutze nicht die storage spaces sondern stablebit drivepool.
Nutz das noch einer von euch? ich möchte nicht, dass das upgrade meine pools anfasst oder irgendwas ändert.
Klappt das ohne weiteres?
Ich hab nur die zwei Optionen :
- persönliche Dateien und apps beibehalten ( sie können ihre Windows Einstellungen verwalten)
- nichts: alles wird gelöscht Dateien, apps und einstellungen
hätte jetzt natürlich die erste Option gewählt.
Grüße cuco
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 31. Okt 2016, 00:05
von DataKill
anderl1969 hat geschrieben:Ich hab schon Windows Server 2016 Essentials installiert. Das Setup-Tool (von WSE 2016) sprach von (mangelnder) Win10-Kompatibilität.
Wie dem auch sei: Ich hab das Upgrade durchgeführt. Insgesamt bemängelte das Setup-Programm bei seiner Vorab-Prüfung 3 Punkte:
- die breits erwähnte, angeblich nicht kompatible Matrox Grafikkarte
- das Schema des Forests/der Domäne sei noch nicht mit adprep "hochgestuft" worden
- ein Inplace-Upgrade sei bei einem Server generell nicht optimal
Alle 3 Punkte lassen sich grundsätzlich einfach mittels "Bestätigen-Button" ignorieren und verhindern das Upgrade
nicht!
...
OK, ich hab eine Neuinstallation gemacht, die Info fehlte oder hab ich überlesen.
Also jedenfalls bin ich bisher soweit zufrieden.
Jetzt tut nur noch der Abschied von der alten Hardware etwas weh.
Das waren so hübsche Maschinen, die beiden HP DataVault. *schnief*
@cuco
DrivePool habe ich nicht laufen. Ich war mit DriveBender zufrieden und DriveBender soll auch wieder seinen Dienst verrichten.
Bin ich bisher aber noch nicht zu gekommen. Noch juckelt der WHS2011 als Übergangslösung herum.
Ein Backup von den wichtigsten Daten ist bei solchen Aktionen immer von Vorteil, oder ein 2. Server der einen identischen Datensatz vorhält.
___
DK
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 31. Okt 2016, 09:03
von anderl1969
Der ganze Thread handelt eigentlich vom In-Place-Upgrade. Deswegen hatte ich es nicht mehr explizit dazu geschrieben.
Ich bin mittlerweile mittels Bare-Metal-Restore wieder zurück auf WSE 2012 R2. Dass der Server seine Connect-Seite nicht mehr ausspielen konnte, war mir dann doch zuviel (siehe
hier).
Ich werde mich jetzt nochmal ein paar Tage sammeln um neuen Mut zu schöpfen für einen weiteren Versuch eines In-Place-Upgrade. Denn das alternative Konzept der Server-Migration ist zumindest für den hier repräsentierten Teil der Zielgruppe meiner Meinung nach nicht zumutbar.
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 10:48
von Trash
DataKill hat geschrieben:anderl1969 hat geschrieben:Das Setup-Tool bemängelt, dass die Matrox G200eh des Microserver Gen8 nicht Win10-kompatibel sei! Hattet ihr diese Problem nicht?
Nein, aber was genau für eine Version von Windows 10 willst du installieren?
Das aktuelle Windows 10 mit der Build 14393 ist mit dem Server 2016 Build 14393 theoretisch identisch.
Beim Server, da meckert kein Setup. Hatte die Installation über die iLO draufgespielt.
Die ISO als virtuellen Datenträger bereitgestellt und los ging es.
Da du von Windows 10 Setup sprichst, Irgendwelche Optionen gleich ausgeschaltet?
Beim Setup die automatischen Updates einspielen eingeschaltet lassen, sollte dafür sorgen das die entsprechenden Treiber nachgeladen werden.
Fazit:
Windows Server 2016 Essentials lässt sich ohne zu murren und zu meckern auf dem Gen8-Würfel installieren.
___
DK
Hier ist interessant ob du ein Update über die iLO gefahren hast oder alles neu gemacht hast ?
Re: Update von 2012 RS auf 2016
Verfasst: 3. Nov 2016, 10:56
von Trash
Trash hat geschrieben:DataKill hat geschrieben:anderl1969 hat geschrieben:Das Setup-Tool bemängelt, dass die Matrox G200eh des Microserver Gen8 nicht Win10-kompatibel sei! Hattet ihr diese Problem nicht?
Nein, aber was genau für eine Version von Windows 10 willst du installieren?
Das aktuelle Windows 10 mit der Build 14393 ist mit dem Server 2016 Build 14393 theoretisch identisch.
Beim Server, da meckert kein Setup. Hatte die Installation über die iLO draufgespielt.
Die ISO als virtuellen Datenträger bereitgestellt und los ging es.
Da du von Windows 10 Setup sprichst, Irgendwelche Optionen gleich ausgeschaltet?
Beim Setup die automatischen Updates einspielen eingeschaltet lassen, sollte dafür sorgen das die entsprechenden Treiber nachgeladen werden.
Fazit:
Windows Server 2016 Essentials lässt sich ohne zu murren und zu meckern auf dem Gen8-Würfel installieren.
___
DK
Hier ist interessant ob man auch ein Update über die iLO machen kann ?