Seite 1 von 1

LO-Client unbedingt erforderlich ?

Verfasst: 20. Sep 2016, 20:51
von Golf4
Moin moin,
habe mich jetzt vom WHS2011 verabschiedet und meinen MediaPortal-TV-server mit Win7 realisiert.
Auf dem "Win7-Server" habe ich LO installiert - soweit alles wie gewohnt beim WHS.
Nun meine Frage, muß ich unbedingt den LO-Clienten auf den Mediaportal-Clienten installieren?
Bisher hat es mit der internen WoL-Funktion von MP funktioniert.
Oder mit WolCmd 90-##-##-##-31-96 192.168.115.100 255.255.255.0 9 (cmd in der Autostart)
Das passierte aber erst wenn MP via Autostart hochgefahren wurde (mit 10sek Wartezeit)
Da der LO-Client ein Dienst ist, hoffe ich das es eventuell schnelle/besser geht wie über den MP-Wol-plugin?
Wenn der LO-Client-dienst läuft, muß ich dann im LO-Server trotzdem noch aktivieren das der PC-XY den Server wach hält?
Wäre das nicht doppelt gemoppelt?

Danke für die Antwort

P.S. - hoppla - habe eben via LO-client den server aus dem S5 geweckt ! - Aber Server jetzt in Standby geht nicht ist ausgegraut... Muss wohl doch die FAQs lesen. ;)

Re: LO-Client unbedingt erforderlich ?

Verfasst: 21. Sep 2016, 19:16
von larry
Auf dem Server würde ich entweder den Powerscheduler von MP oder LightsOut einsetzen. Beides gleichzeitig wird vermutlich Probleme machen, sobald einer den Standby auslösen und der andere dies verhindern will.
Wenn du LightsOut verwendest musst du eben über die Überwachungs sicherstellen, dass er bei MP-Nutzung nicht aus geht. Dazu muss du das wachhalten aktiveren.

Das Wecken aus S5 ist eigentlich nichts besonderes...
Die Standbyfunktion musst du auf dem Server erst aktivieren.

Re: LO-Client unbedingt erforderlich ?

Verfasst: 23. Sep 2016, 08:07
von Golf4
Hallo auch,
hm irgendwie will es noch nicht so richtig mit Win7 und lO.
Aber ich glaube das hat weniger mit LO zu tun.
Ich kann momentan meinen Win7-Server nicht via WOL wecken, warum es neulich aus dem S5 funktioniert hatte weiß ich auch nicht.
Nich über den Connector und auch nicht mal die letzte Rettung - das Wecken via Fritzbox funktioniert momentan.
Habe schon alle Einstellung laut LO überprüft. Soweit alles genau so wie empfohlen.
Werde heute nochmal schauen, ob im Bios noch alles OK ist - aber warum soll sich da eine Einstellung ändern?
Vorher mit WHS2011 lief doch alles bezüglich WOL :? (ich habe noch mein WHS2011 Image!! ;) )
Ich weiß jetzt auch, warum meine Images mit O&O-DI nicht funktioniert haben. - Man muß den WHS mit Option "forensich" sichern! :oops:
Zur Not kann ich immer noch zurück ..... aber irgendwann wirds mit Mediaportal und WHS nicht mehr laufen.
Oder hat schon jemand MP2 auf WHS zu laufen?
Grüße!

Re: LO-Client unbedingt erforderlich ?

Verfasst: 23. Sep 2016, 19:48
von Golf4
Hallo auch,
ich Blödi - hatte ich doch ein Biosupdate gemacht - da sind wohl die Einstellungen für Wake-Up flöten gegangen.
Nun brauche ich mal eure Hilfe.
Was stelle ich am besten jetzt ein?
Bild1 - so fand ich das Bios vor.
Bild2 - 3 meine Einstellungen - ist das OK?
vor Änderung
vor Änderung
1.jpg (323.59 KiB) 11051 mal betrachtet
1. Einstellung
1. Einstellung
2.jpg (330.45 KiB) 11051 mal betrachtet
2. Einstellung
2. Einstellung
3.jpg (408.76 KiB) 11051 mal betrachtet

Re: LO-Client unbedingt erforderlich ?

Verfasst: 24. Sep 2016, 07:01
von Golf4
Hat alles nix geholfen,
komisch, aber warum funktioniert denn WOL wenn der Server runtergefahren (S5) ist - ?? :(
Igendwie habe ich das Gefühl, es hängt doch mit Win7 zusammen.

Re: LO-Client unbedingt erforderlich ?

Verfasst: 24. Sep 2016, 11:32
von larry
Bei "Power failure Recorvery" würde ich Alway On wählen, damit der Server nach einem Stromausfall erst einmal eingeschaltet ist und dann ggf. in Standby fährt. Ansonsten funktionen programmierte Aufnahmen nach einem Stromausfall nicht. Der Rest sollte so passen.

Hast du unter Windows 7 den Treiber für die Netzwerkkarte auf den aktuellen Stand gebracht?

MP2 sollte auch auf dem WHS 2011. Hatte ich mal vor längerem erfolgreich getestet und gehe mal davon aus, dass auch die aktuelle Version läuft.

Re: LO-Client unbedingt erforderlich ?

Verfasst: 26. Okt 2016, 18:15
von Martin
Wenn es aus S4 nicht klappt, ist wie Larry schreibt, meistens der Treiber zu alt.

Gruß
Martin

P.S. Lights-Out 2.0 erscheint am 11. November.