Seite 1 von 3

Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 3. Aug 2016, 19:47
von earens
Hallo,

ich war so mutig und habe gestern das Update auf Win 10 Pro Redstone gemacht. Anschließend wollte ich die Clientsicherung aus dem Dashboard anschieben. Das Dasboard meldete, dass der Client nicht verfügbar ist. Der Zugriff auf die Netzlaufwerke und per RDP auf den Server funktioniert.

Also habe ich den Connector deinstalliert und neuinstalliert. Der Server wird gefunden, Benutzername und Kennwort werden abgefragt, der Clientinstaller meldet auch, dass bereits ein Client mit diesem Namen mit dem Server verbunden war. Nach Klick auf Weiter dauert es dann sehr lange bis der Installer meldet, dass der Server nicht verbunden/erreichbar sei.

Unter Programme & Funktionen erscheint die Clientconnectorsoftware als Version 6.2.9805.10 . Sicherung geht immer noch nicht. Wenn ich auswähle Sicherung anpassen - Elemente hinzufügen etc. erscheint die Meldung dass der Computer offline oder nicht mit dem Netzwerk verbunden sei.

Die Anmeldung am Client erfolgt im übrigen mit einem lokalen Konto, nicht am Domäncontroller.

Hat jemdand ähnliche Erfahrungen oder schon einen Tipp woran es liegen könnte?

Gruß earens

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 3. Aug 2016, 20:41
von larry
Was für ein Betriebssystem nutzt du denn auf dem Server?
Hast du Server und Client neu gestartet?

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 3. Aug 2016, 20:45
von earens
Server: Windows Server 2012 R2 Essentials
Client: wie geschrieben, Win 10 Pro Redstone
beide neu gestartet.

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 3. Aug 2016, 21:45
von Rookis
Ich hatte diesen Effekt mal früher schon. Ich habe den Connector am Windows 10 Client deinstal. und am Server den Client auch gelöscht. Aber die Sicherungen behalten und ins Archiv genommen. Dann die Connector Software neu instal. am Client und neu angemeldet. Dann klappte es wieder mit Anmelden und Sicherung. Dafür habe ich seit dem Redstone Update das Problem das ich unten neben der Uhr das Grüne Connector Symbol nicht mehr habe. Auch wenn ich es neu Installiere. Sicherung ist nur mehr über das Dashboard möglich zu starten am Win 2012 R2 Essent.

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 4. Aug 2016, 09:10
von locke703
Hallo,
habe 2 Clienten "geupdatet" auf 1607
allerdings noch mit einem WHS2011 verbunden

ein Laptop mit lokaler Anmeldung hat nach dem zweiten Neustart korrekt mit Launchpad und Lights-Out funktioniert
ein PC mit Anmeldung via Microsoft-Konto hat zumindest Probleme mit LO

hatte schon Probleme beim Update auf 1105

ich vermute das die Berechtigungen für die Programmverzeichnisse von der MS-Anmeldung beim Upgrade nicht richtig gesetzt werden
komme allerdings erst am Montag dazu mir das anzuschauen

Gruß Armin

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 4. Aug 2016, 16:42
von cyberle
Ich habe auch Probleme mit dem Update. Der Connector wird beim Update stillschweigend gelöscht eine Neuinstallation hat zwar Problemlos funktioniert, allerdings startet der Connector nicht oder ich bin zu doof ihn neben der Uhr zu finden :-) Scheinbar weiß bei MS die linke Hand nicht was die rechte macht

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 4. Aug 2016, 19:23
von Zimmske
Das Problem habe ich auch, der Connector ist weg und auch Lights Out... Gut das ich bis jetzt nur einen Test PC geupdatet habe.

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 4. Aug 2016, 20:05
von larry
@cyberle und @Zimmske
Seit ihr wie in Martins Aushang vorgegangen?
viewtopic.php?f=62&t=23323

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 4. Aug 2016, 20:43
von Zimmske
Bei mir kommt leider bei einer Neuinstallation das:

Code: Alles auswählen

Anwendung: ClientDeploy.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahme beendet.
Ausnahmeinformationen: System.ArgumentNullException
   bei Microsoft.Windows.ServerEssentials.DirectoryServicesUtility.ADContext..ctor(System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ActiveDirectoryCommon.CreateDirectoryEntry(System.String, System.String, System.String, System.Security.SecureString)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ActiveDirectoryCommon.SimpleQueryFindOne(System.String, System.String, System.String, System.String, System.Security.SecureString, System.String[])
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ActiveDirectoryUser.GetSingleUserInfo(System.String, System.String, System.String, System.Security.SecureString, System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ActiveDirectoryUser.GetUserInfo(System.String, System.String, System.String, System.String, System.Security.SecureString, System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientDeploy.GetStandardUsersTask.Run(Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientDeploy.WizData)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientDeploy.ConnectorWizardForm.RunTasks(System.Object, System.ComponentModel.DoWorkEventArgs)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientDeploy.ConnectorWizardForm.<m_wizardPageDomainUserCred_PageValidating>b__9(System.Object, System.ComponentModel.DoWorkEventArgs)
   bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnDoWork(System.ComponentModel.DoWorkEventArgs)
   bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.WorkerThreadStart(System.Object)

Ausnahmeinformationen: Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientSetupException
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientDeploy.ConnectorWizardForm+<>c__DisplayClassc.<m_wizardPageDomainUserCred_PageValidating>b__b(System.Object, System.ComponentModel.RunWorkerCompletedEventArgs)
   bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnRunWorkerCompleted(System.ComponentModel.RunWorkerCompletedEventArgs)

Ausnahmeinformationen: System.Reflection.TargetInvocationException
   bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(System.Object, System.Object[], System.Signature, Boolean)
   bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.UnsafeInvokeInternal(System.Object, System.Object[], System.Object[])
   bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(System.Object[])
   bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry)
   bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(System.Object)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object)
   bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry)
   bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()
   bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(System.Windows.Forms.Message ByRef)
   bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr, Int32, IntPtr, IntPtr)
   bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG ByRef)
   bei System.Windows.Forms.Application+ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(IntPtr, Int32, Int32)
   bei System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32, System.Windows.Forms.ApplicationContext)
   bei System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoop(Int32, System.Windows.Forms.ApplicationContext)
   bei System.Windows.Forms.Form.ShowDialog(System.Windows.Forms.IWin32Window)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientDeploy.Program.Main()
+

Code: Alles auswählen

Name der fehlerhaften Anwendung: ClientDeploy.exe, Version: 10.0.10586.63, Zeitstempel: 0x568b18c6
Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 10.0.14393.0, Zeitstempel: 0x57899809
Ausnahmecode: 0xe0434352
Fehleroffset: 0x0000000000017788
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x6e4
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d1ee7fb7a88e67
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Windows Server\Bin\ClientDeploy.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\KERNELBASE.dll
Berichtskennung: 772e2608-3296-4b83-a88e-8cbcf27ca2e7
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: 

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 4. Aug 2016, 20:47
von Nobby1805
@cyberle und @Zimmske:
könnt ihr bitte dazu schreiben welche WHS und welche W10-Version (home oder pro) ihr verwendet ... und ob der Adminaccount auf W10 ein lokaler oder ein Microsoft-Account ist

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 4. Aug 2016, 21:11
von Zimmske
WHS: 2012R2
Windows 10 Pro
Admin ist Lokal

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 5. Aug 2016, 06:51
von cyberle
Zimmske hat geschrieben:WHS: 2012R2
Windows 10 Pro
Admin ist Lokal
Das gleiche bei mir

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 5. Aug 2016, 11:34
von larry
Habt ihr auf dem Server alle optionalen Windows-Updates ausgeführt?

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 5. Aug 2016, 20:09
von cyberle
Jawohl ... :-) habe eben fest gestellt die Windows Server Dienste laufen auf dem Client ich kann auch das Launchpad öffnen es ist lediglich das TrayIcon welches sich nicht mehr starten lässt. Also für mich zumindest teilweise erst mal ok.....

Re: Win10 1607 Build 14393.10 Redstone - Clientsicherung

Verfasst: 6. Aug 2016, 08:35
von Rookis
Bei mir ist es genau das selbe. Die Dienste laufen am client aber das Connectoricon ist nicht sichtbar seit dem Update. Das Launchpad kann ich auch nicht Starten. Hoffe das da bald ein Fix kommt. Anscheinend ist es bei neu Installierten Systemen nicht der Fall. Da scheint alles gut zu laufen.