Acer aspire Easy Store - zum NAS machen? Oder WSE2012?
Verfasst: 28. Jul 2016, 14:30
Hallo,
ich nutze meinen Server immer weniger, Dinge wie endlose Download-Arien etc. wofür ich ihn mal als Kiste, die Permanent läuft gekauft habe, betreibe ich einfach nicht mehr.
Dazu habe ich inzwischen oft gebrauchte Daten in der Cloud und der Server ist eigentlich nur noch Datengrab wie eine Festplatte, die man alle paar Jahre mal anwirft, weil man doch noch was braucht.
Grund ist irgendwie auch, dass ich mit whs2011 nie so richtig warm geworden bin und die ganze administration - und mit seltenem Betrieb eben auch ständige aktualisiererei einfach nervig und zeitraubend ist - und die schmale Nutzung das wie gesagt nicht mehr rechtfertigt.
Daher frage ich mich, was ich mache.
- Einfach eine große externe Platte kaufen, alle Daten drauf und die ab und an mal anstecken? Irgendwie kann ich mich auch nicht entscheiden, den whs zu entsorgen.
- Einen größeren Could-Speicher nehmen? Allerdings betreibe ich viel Bildbearbeitung, die Bilder liegen bisher auf dem Homeserver.
Könnte die Cloud auch als Laufwerk einbinden und direkt auf Dateien zugreifen zur Bildbearbeitung oder müsste man sie irgendwo lokal zwischen speichern?
Und wie performan t ist das ganze dann?
- Einfacher zu handelnde NAS-Software aufspielen? Da kenne ich mich nicht aus - ist das wirklich einfacher? Und wie sieht es mit kompatibilität aus?
- WSE 2012 für 400€ - und dann auch wieder mit herumschlagen, wenn es denn mal gebraucht wird? Scheint auch keine Option irgendwie.
Wahrscheinlich werden viele, bei denen der WHS schnurrt nicht ganz verstehen, wo das Problem liegt, aber bei mir gibt und gab es einfach immer wieder Problemchen und Zicken - immer dann, wenn man eigentlich nur mal kurz an ein paar Daten will...
ich nutze meinen Server immer weniger, Dinge wie endlose Download-Arien etc. wofür ich ihn mal als Kiste, die Permanent läuft gekauft habe, betreibe ich einfach nicht mehr.
Dazu habe ich inzwischen oft gebrauchte Daten in der Cloud und der Server ist eigentlich nur noch Datengrab wie eine Festplatte, die man alle paar Jahre mal anwirft, weil man doch noch was braucht.
Grund ist irgendwie auch, dass ich mit whs2011 nie so richtig warm geworden bin und die ganze administration - und mit seltenem Betrieb eben auch ständige aktualisiererei einfach nervig und zeitraubend ist - und die schmale Nutzung das wie gesagt nicht mehr rechtfertigt.
Daher frage ich mich, was ich mache.
- Einfach eine große externe Platte kaufen, alle Daten drauf und die ab und an mal anstecken? Irgendwie kann ich mich auch nicht entscheiden, den whs zu entsorgen.
- Einen größeren Could-Speicher nehmen? Allerdings betreibe ich viel Bildbearbeitung, die Bilder liegen bisher auf dem Homeserver.
Könnte die Cloud auch als Laufwerk einbinden und direkt auf Dateien zugreifen zur Bildbearbeitung oder müsste man sie irgendwo lokal zwischen speichern?
Und wie performan t ist das ganze dann?
- Einfacher zu handelnde NAS-Software aufspielen? Da kenne ich mich nicht aus - ist das wirklich einfacher? Und wie sieht es mit kompatibilität aus?
- WSE 2012 für 400€ - und dann auch wieder mit herumschlagen, wenn es denn mal gebraucht wird? Scheint auch keine Option irgendwie.
Wahrscheinlich werden viele, bei denen der WHS schnurrt nicht ganz verstehen, wo das Problem liegt, aber bei mir gibt und gab es einfach immer wieder Problemchen und Zicken - immer dann, wenn man eigentlich nur mal kurz an ein paar Daten will...