Seite 1 von 2
Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 5. Jun 2016, 20:38
von tbs_whs2011
Vorhaben: Internet Domain von
http://GoDaddy.com auf Windows Home Server.
Besitz: Domain ohne SSL zert.
Problem:
Ich besitze eine Domain ohne ssl zert. und möchte diese auf dem WHS2011 leiten. Als ich versuchte die Domain direkt im WHS2011 Konfigurator zu erwerben, bekam ich einen Fehler:
Fehler beim Einrichten des Domänennames (siehe bild 1.) Das selbe Ergebnis erhielt ich einen tag später nochmals. Daraufhin ging ich direkt auf
http://GoDaddy.com und bestelle mir meine Wunsch-Domain, daraufhin mit vollster Freude wieder ins Setup und diesmal wählte ich:
Ich möchte einen Domänennamen verwenden, den ich bereits besitze. Da ich die Domain direkt bei
GoDaddy.com bestellt habe, habe ich die seite geöffnet und direkt geschlossen und somit den weiter Button frei geschalten(siehe bild 2.)
Dann auf weiter und nun fragt er mich nach meinen Login Daten, diese gab ich mal wieder in voller Hoffnung ein und stellte fest, das es mir wieder ein Fehler aus spuckt (siehe bild 3.).
Versuche:
Passwort ändern
Merkmale:
Router hat kein UPNP und gilt somit als nicht eingerichtet, Port 80 und 443 freigegeben. Verbindung nach hause erfolgt über VPN. (Siehe bild 4.)
Log Datein: https://drive.google.com/file/d/0B0hBb5 ... p=drivesdk
Bilder:
Hoffe ich habe alles genau beschrieben und ihr könnt mir helfen.
Für eine Lösung wäre ich dankbar.
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 7. Jun 2016, 23:23
von tbs_whs2011
#Neu beschrieben
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 7. Jun 2016, 23:35
von Nobby1805
Warum packst du die Bilder nicht direkt in den post? ... ich habe keine Lust mich bei Google anzumelden

Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 8. Jun 2016, 09:32
von tbs_whs2011
Nobby1805 hat geschrieben:Warum packst du die Bilder nicht direkt in den post? ... ich habe keine Lust mich bei Google anzumelden

Wollte er nicht akzeptieren

aber habe es für dich geändert.
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 8. Jun 2016, 11:58
von Nobby1805
Bist du sicher, dass du der Inhaber von test.de bist?
Laut Denic-Auskunft halte ich das für sehr unwahrscheinlich
Aber die Adresse im letzten Screenshot sieht doch gut aus ... das ist deine IP (von Vodafone)
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 8. Jun 2016, 13:12
von tbs_whs2011
Nobby1805 hat geschrieben:Bist du sicher, dass du der Inhaber von test.de bist?
Laut Denic-Auskunft halte ich das für sehr unwahrscheinlich
Aber die Adresse im letzten Screenshot sieht doch gut aus ... das ist deine IP (von Vodafone)
Nein nicht von test.de aber von tr-zentrum.de.
Sie sollte nur als Beispiel dienen.
Nun möchte ich tr-zentrum.de dazu nutzen auf meine ip zu gelangen und nicht mehr über die sub domain von Microsoft.
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 8. Jun 2016, 13:53
von Nobby1805
Meiner Meinung nach klappt das so, wie es dir vorstellst, nicht ... aber ich gebe zu, ich bin da auch nicht der Spezialist ...
Du hast jetzt eine Domain ...
aber was fehlt dir noch: ein dazu passendes Zertifikat für HTTPS (kostet extra) ...
und ein DNS-Service wo du die aktuelle IP-Adresse jeweils der Domain zuordnen kannst (kostet auch extra), das kannst du aber NICHT mit der eingebauten Methode des WHS machen weil die nur mit homeserever.com funktioniert ... und, da ich vermute, dass du von deinem Provider keine feste IP bekommst, nennt man das dynDNS und die wird dann entweder vom Router oder von einer App des Anbieters, die regelmäßig laufen muss, bei einer Änderung der IP-Adresse ebenfalls aktualisiert
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 8. Jun 2016, 16:20
von tbs_whs2011
Nobby1805 hat geschrieben:Meiner Meinung nach klappt das so, wie es dir vorstellst, nicht ... aber ich gebe zu, ich bin da auch nicht der Spezialist ...
Du hast jetzt eine Domain ...
aber was fehlt dir noch: ein dazu passendes Zertifikat für HTTPS (kostet extra) ...
und ein DNS-Service wo du die aktuelle IP-Adresse jeweils der Domain zuordnen kannst (kostet auch extra), das kannst du aber NICHT mit der eingebauten Methode des WHS machen weil die nur mit homeserever.com funktioniert ... und, da ich vermute, dass du von deinem Provider keine feste IP bekommst, nennt man das dynDNS und die wird dann entweder vom Router oder von einer App des Anbieters, die regelmäßig laufen muss, bei einer Änderung der IP-Adresse ebenfalls aktualisiert
Wenn du das Setup durch läuft, bietet er die das an eine Domain von godaddy oder den anderen hoster zu wählen. Nur scheinbar hat er einen Fehler mit dem login, deshalb die log datein.
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 8. Jun 2016, 16:35
von Nobby1805
Zuerst hat sich Google ziemlich zickig angestellt und wollte mir keinen Zugriff auf die Logs gewähren ... und dann ist es natürlich in dieser Sammlung von Logs etwas schwer den Log zu finden den du meinst bzw. der bei dem gescheiterten Versuch erzeugt worden ist ... wie gesagt, ich habe das noch nie versucht und war (bin) bisher auch der Meinung, dass das so nicht geht ... kansst du das etwas eingrenzen ? Evt. vorher alle Logs löschen und dann nur die geändert posten (auch das geht hier direkt im Forum)
Hast du denn das forwarding der benötigten Ports im Router eingetragen ? Ich kenne das von WHS v1 so, dass dort eine Nachricht an den Provider (GoDaddy für Microsoft) geschickt wird und auf die Antwort gewartet wird, die ohne richtiges forwarding natürlich nicht ankommt ... wenn ich auf die IP zugreife scheint das Forwading nicht richtig zu sein
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 8. Jun 2016, 21:05
von tbs_whs2011
Nobby1805 hat geschrieben:Zuerst hat sich Google ziemlich zickig angestellt und wollte mir keinen Zugriff auf die Logs gewähren ... und dann ist es natürlich in dieser Sammlung von Logs etwas schwer den Log zu finden den du meinst bzw. der bei dem gescheiterten Versuch erzeugt worden ist ... wie gesagt, ich habe das noch nie versucht und war (bin) bisher auch der Meinung, dass das so nicht geht ... kansst du das etwas eingrenzen ? Evt. vorher alle Logs löschen und dann nur die geändert posten (auch das geht hier direkt im Forum)
Hast du denn das forwarding der benötigten Ports im Router eingetragen ? Ich kenne das von WHS v1 so, dass dort eine Nachricht an den Provider (GoDaddy für Microsoft) geschickt wird und auf die Antwort gewartet wird, die ohne richtiges forwarding natürlich nicht ankommt ... wenn ich auf die IP zugreife scheint das Forwading nicht richtig zu sein
Das port forwarding deaktiviere ich nach dem versuchen immer, da ich dieses interface nicht benötige. Zugriff erfolg bei mir per vpn und nicht per 50 ports öffnen

Log im Anhang.
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 8. Jun 2016, 23:23
von Nobby1805
tbs_whs2011 hat geschrieben:Das port forwarding deaktiviere ich nach dem versuchen immer, da ich dieses interface nicht benötige. Zugriff erfolg bei mir per vpn und nicht per 50 ports öffnen
Das verstehe ich nicht, warum willst du denn dann eine Domain haben ? ... und nicht 50 ports sondern 2: 80 und 443 ... und je nachjdem wie der VPN-Tunnel aufgebaut werden soll brauchst du auch einen offenen port

Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 8. Jun 2016, 23:26
von tbs_whs2011
Nobby1805 hat geschrieben:tbs_whs2011 hat geschrieben:Das port forwarding deaktiviere ich nach dem versuchen immer, da ich dieses interface nicht benötige. Zugriff erfolg bei mir per vpn und nicht per 50 ports öffnen
Das verstehe ich nicht, warum willst du denn dann eine Domain haben ? ... und nicht 50 ports sondern 2: 80 und 443 ... und je nachjdem wie der VPN-Tunnel aufgebaut werden soll brauchst du auch einen offenen port

Ich muss ja von außen irgendwie zugreifen.. meine ip kenne ich nicht jedes mal aber eine domain ändert sich nicht so schnell. VPN ist sicherer als eine über ports, ich habe nur einen port frei und dieser ist für meinen vpn.
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 8. Jun 2016, 23:42
von Nobby1805
JA, aber wie schon geschrieben, glaube ich das der Abgleichprozess für die Zuordnung der IP-Adresse zur Domain port 80 bzw. 443 benötigt ... ich habe das vor vielen Jahren mal auf dem WHS v1 analysiert und kann mich noch schwach erinnern wie das abläuft ...
im Log findet man Versuche mit Anonymus und DIGEST die beide nicht akzeptiert werden ... DIGEST verwendet dann deinen Usernamen (und vermutlich auch Passwort, das man aber im Log nicht sieht) ... und dann kommt der Hinweis, dass die Credentials nicht OK sind ... Message security was invalid
Kannst du dich denn mit den Credentials auf der GoDaddy-Seite direkt anmelden ?
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 9. Jun 2016, 09:25
von tbs_whs2011
Nobby1805 hat geschrieben:JA, aber wie schon geschrieben, glaube ich das der Abgleichprozess für die Zuordnung der IP-Adresse zur Domain port 80 bzw. 443 benötigt ... ich habe das vor vielen Jahren mal auf dem WHS v1 analysiert und kann mich noch schwach erinnern wie das abläuft ...
im Log findet man Versuche mit Anonymus und DIGEST die beide nicht akzeptiert werden ... DIGEST verwendet dann deinen Usernamen (und vermutlich auch Passwort, das man aber im Log nicht sieht) ... und dann kommt der Hinweis, dass die Credentials nicht OK sind ... Message security was invalid
Kannst du dich denn mit den Credentials auf der GoDaddy-Seite direkt anmelden ?
Genau, auf diesen gedanken bin ich auch schon gekommen, deswegen ist zum zeitpunkt vom einstellen der domain die ports frei, danach läuft es auch ohne weiter.
Ja, mit meinem Benutzername und Passwort kann ich mich direkt einloggen, könnte es am ssl Zertifikat liegen ?
Re: Remote Zugriff - GoDaddy Premium Domain
Verfasst: 9. Jun 2016, 10:03
von Nobby1805
tbs_whs2011 hat geschrieben:Genau, auf diesen gedanken bin ich auch schon gekommen, deswegen ist zum zeitpunkt vom einstellen der domain die ports frei, danach läuft es auch ohne weiter.
... der "Abgleich" findet aber zyklisch immer wieder statt ... egal ob deine IP fest ist oder nicht
Ja, mit meinem Benutzername und Passwort kann ich mich direkt einloggen, könnte es am ssl Zertifikat liegen ?
Dann poste doch mal die Anzeige im Zertifikats-Browser
PS ich würde die "normalen" Ports solange offen lassen bis deine Probleme erkannt/gelöst sind ... dann das forwarding deaktivieren und schauen ob danaach noch alles läuft