Seite 1 von 1
Neue Systemplatte
Verfasst: 27. Mai 2016, 14:16
von subsonic
Das geht ja ganz easy, wenn man der FAQ
viewtopic.php?f=66&t=14957 glauben darf, dachte ich mir!
Und dann hab ich mir eine größere SSD gekauft und wollte den Server wiederherstellen. Da kann ich WIN7 oder WIN8.1 installieren, das geht. Wenn ich aber vom WHS-Installationsmedium starte, schaltet mir der beim Start der Installation die USB-Anschlüsse ab. Und dann kann ich natürlich nicht auswählen, dass ich die Wiederherstellung will. Aber beim Wertstoffhof hab ich jetzt eine PS2-Maus gefunden, da konnte ich dann auswählen, dass ich die Wiederherstellung will. Das klappt jetzt nach einigen Stunden auch bis zu dem Punkt, wo er die Systemplatte formatieren und die Sicherung zurückspielen soll. Da bricht er mit dem Hinweis ab, "Es wurden keine Datenträger für die Wiederherstellung" (und da war das Anzeigefeld zu Ende).
Wo hab ich da den Fehler drin?
Re: Neue Systemplatte
Verfasst: 27. Mai 2016, 22:48
von JoachimL
Ich hab bessere Erfahrungen damit gemacht, die Systemplatte zu klonen. Nur ja nicht Original und Kopie gleichzeitig mounten.
Gruß Joachim
Re: Neue Systemplatte
Verfasst: 27. Mai 2016, 23:07
von locke703
Hallo,
habe den Wechsel auf eine SSD gerade hinter mir
- die Systemwiederherstellung ist für meinen Fall
von einer 2Tb Festplatte mit Systempartition und Datenpartition
auf
SSD mit System und den Daten auf einer Festplatte
nicht geeignet
problemloser Weg war von der 2Tb HDD mit Sys Reserviert / C:\ / Data
mit Acronis ein Image zu erstellen und dann die Partitionen entsprechend wieder her zu stellen
nach der Wiederherstellung WHS aus und alle anderen Daten-HDDs wieder eingesteckt
-> bis jetzt keine Probleme gefunden
die WHS-Wiederherstellung klappt prima auf ein gleiches oder größeres Laufwerk
hatte ich auch gleich im Anschluß versucht -> keine Probleme
ps.: verwende auf dem WHS2011 Acronis TI-2013
Gruß Armin
Re: Neue Systemplatte
Verfasst: 28. Mai 2016, 09:59
von subsonic
So, heute Nacht hab ich das alles dann in trockene Tücher gebracht. Dabei sind für mich noch einige Fragen offen geblieben:
Auf diesem System hatte ich vorher ja 8.1 installiert. Wimre gab es da keinerlei Probleme. Auch die erste Installation des WHS muss in der Anfangsphase problemlos abgelaufen sein. Und nun war bei der Wiederherstellung folgendes passiert:
Vom Installationsmedium gestartet, und die Tastatur ist betriebsbereit, LED leuchtet. Das System lädt Dateien, es kommt die Meldung "Starting Windows" LED leuchtet immer noch, und bei der Anzeige "Microsoftxxx" geht die LED aus, und es ist keine Eingabe mehr möglich. auch die Maus tut nix, sagt nix. Mit einer PS2-Maus ging es dann. Warum ging USB nicht mehr?
Dann waren bei der Wiederherstellung die Datenträger abzuwählen, die nicht formatiert werden sollten, hab ich die Systemplatte ausgwählt, dass sie formatiert werden soll, aber diese Aufforderung ist wohl verkehrt herum zu verstehen, denn dann wurde kein Datenträger gefunden. Nach einigen schon recht nervigen Versuchen hab ich dann die Datenplatten abgeklemmt, nichts mehr ausgewählt, nur eben System wiederherstellen. und schon ging es. Allerdings sollte man damit schon recht früh am Tage beginnen, denn bei mir hat das von 14:00 Uhr bis weit nach Mitternacht gedauert, bis die Systemdateien von weniger als 60 GB wieder auf der neuen Platte waren.
Und nachdem ich heute die Datenplatten wieder angeklemmt hatte, ist das System wieder voll da. Das ist ja auch ein Erfolgserlebnis, wenn auch ein seeehr lang erwartetes. Aber auf Bayern3 gab es einen schönen Film mit Romy Schneider, da war das nicht so schwer zu erwarten.
Re: Neue Systemplatte
Verfasst: 28. Mai 2016, 11:33
von larry
Wenn die Maus/Tastatur nicht geht, hängt diese vermutlich an einem USB 3 Port. Dieser wird bei der Installation nicht unterstützt. Problematisch ist dies vor allem bei neueren Boards, welche keine USB 2 Anschlüsse mehr haben.
Bei der Systemplatte hattest du ja vorher Win 8.1 installiert. War hier Win 8.1 mit UEFI installiert. Evtl. hat der WHS damit Probleme.
Gruß
Larry
Re: Neue Systemplatte
Verfasst: 30. Mai 2016, 15:29
von subsonic
USB3 hatte ich berücksichtigt, und einen 2er-Port dafür benutzt. Auf dieser Systemplatte war vorher gar nix, das ist eine ganz neue SSD. Nur noch zur Erklärung:
Ich hatte mir das System zusammengestellt, und darauf WIN8 installiert. Weil mein WHS-V1 zickte, hab ich dann auf diesem System den WHS 2011 installiert. Mit einer 120er SSD, und dieses vermutliche Gestöpsel bei einer Wiederherstellung wollt ich jetzt eben beenden, und hab mir eine 240er geholt. Jetzt fällt mir allerdings ein, dass ich mir zwischenzeitlich eine beleuchtete Cherry-Tastatur geholt hatte, vielleicht wollt er da nicht so viel Strom hergeben. Aber warum dann auch die Maus abgeschaltet hat?