Seite 1 von 1

Virtualisierung

Verfasst: 15. Mai 2008, 17:27
von reidemei
Das hier ist mehr ein Erfahrungsbericht, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Da ich nachdem die Probierphase (Installation und Ausprobieren von allem möglichen) vorbei war meinen WHS dann für den Produktivbetrieb neu installieren wollte, habe ich mal die Gelegenheit genutzt, verschiedene Virtualisierungsvarianten auszuprobieren.

Ausgangssituation: WHS mit 2 VMs über VMWare (eine zum "ungeschützten" Surfen im Web und für längene Downloads, die regelmäßig auf nen Snapshot zurückgesetzt wird, und eine für längerlaufende Videokonvertierungen weil der WHS ja eh immer an ist). Zusätzlich im Wohnzimmer einen Silent-PC mit Vista MC als TV-Rekorder im Standby-Modus.

Ziel: Integration der Aufnahmefunktionalitäten in den WHS weil der ja eh immer an ist. Idealerweise mittels MCE wobei die Programmierung dann über Webguide erfolgen würde. Die TV-Karte sollte wenn möglich über USB angeschlossen werden. Dabei möchte ich aber nichts direkt auf dem WHS installieren - ich möchte den Server nicht mit irgendwelchen Sachen versauen - bleibt also nur eine Virtualisierung übrig. Auch soll es eine "Server"-Lösung sein, die VMS sollen also ohne weitere Anmeldung oder so starten. Und endlos Geld für eventuelle Software möchte ich auch nicht ausgeben.

Also habe ich mal auf der "Produktivhardware" verschiedene Lösungen ausprobiert. Soviel schon mal vorne weg: Es ist mir nicht gelungen, in irgendeiner VM was aufzunehmen.

1. Citrix XenServer 4.1 Express Edition (kostenlos)
Installation verlief problemlos. Einziges Problem war die fehlende Unterstützung für die Onbord-Netzwerkkarte. Da das ja mehr oder weniger ein Closed-Source-Produkt ist, konnte ich auch keinen Treiber finden. Also ne alte PCI-Netzwerkkarte reingesteckt und und dann ging es. Auf dem Server selbst hat man dann nur die Linux-Konsole zur Verfügung, der Zugriff erfolgt über eine schöne Klicki-Einfach-Windows-Anwendung von einem anderen Rechner. Darüber kann man dann die VMs anlegen und auch auf deren Bildschirm zugreifen (ala Remote-Desktop).
Die Installation des WHS verlief problemlos (und mit nem ISO-Image auch deutlich schneller als in echt). Hinterher noch die mitgelieferten Treiber installieren (beschleunigter Zugriff auf Platte und Netzwerk) und fertig ist. Auch ein XP und ein Vista ließen sich problemlos installieren.
Allerdings war es nicht möglich, eine TV-Karte in eine VM reinzukriegen, keine Unterstützung, weder über PCI noch über USB.

2. Virtual Iron Single Server Edition (kostenlos)
Hier bin ich schon an der Installation gescheitert. Die Installation lief zwar problemlos durch, allerdings wurde danach beim Start die Netzwerkkarte nicht richtig initialisiert oder was auch immer, jedenfalls war es nicht möglich, auf die Kiste zuzugreifen. Und da es dort anscheinend noch nicht mal einen Konsolenzugriff gibt, konnte ich dann auch keine VMs anlegen.

3. Ubuntu 8.04 Server Edition (kostenlos)
Die Installation war problemlos, Hardware wurde alles richtig erkannt. Ich habe nur das Basis-System installiert und dann mittels verschiedener Tutorials versucht, den WHS in einer VM zu installieren. Hat weder mit Xen noch mit KVM funktioniert. Bei Xen hat die Konsole der VM so geflackert, dass es nicht möglich war, irgendwelche Eingaben zu machen, bei KVM ist der WHS beim Initialisieren in eine Endlosschleife geraten. Der Ladebalken hat, wenn er am Ende angekommen war, einfach wieder vorne angefangen.

4. Windows Server 2008 + Hypervisor (ca. 500€ für die OEM)
Auch hier hat die Installation problemlos funktioniert. Einrichten und Installation des WHS und von Vista einer VM hat sowohl lokal als auch remote problemlos funktioniert. Auch muss ich sagen, dass die Verwaltungskonsole ziemlich gut gelungen ist.
Aber auch hier war es nicht möglich, die TV-Karte an die VW weiterzureichen.

5. WHS + VMWare Server 2 (kostenlos)
Also wieder den WHS installiert und darauf die aktuelle Beta des VMWare Server. Das Web-Frontend ist nicht zu gebrauchen, aber mit dem Infrastructure-Client geht es dann.
Meine vorhandene XP-VM wurde problemlos konvertiert (Neuinstallation der Treiber nötig, aber keine erneute Aktivierung). Und siehe da, USB2. Also hinzugefügt, TV-Karte (Hauppauge HVR-950) drangesteckt und der VM zugewiesen. Und in der VM werde ich tatsächlich nach einem Treiber gefragt. Also CD rein, die Software installiert und der obligatorische Reboot. Start von WinTV und in der Sendersuche werden tatsächlich auch Sender gefunden. Auch kann man echt Fernsehen und die Kanäle wechseln. Was allerdings nicht funktioniert hat, war die Aufnahme (oder sellbst ein Verschieben des Fensters). Hier ist die VM knallhart abgeraucht.
Funktioniert also auch noch nicht. Aber ich hoffe, dass sich das bis zum Endprodukt noch bessert.

Nachdem ich das dann alles durch hatte, bin ich dann doch wieder zu meiner Ausgangssituation zurückgekehrt und habe das Projekt als gescheitert deklariert. Prinzipiell für die reine Virtualisierung funktionierten bei mir XenServer, Windows Server 2008 und VMWare Server, wobei der 2008 den WHS bis auf die Backupfunktionalität prinzipiell überflüssig macht. VMWare scheint mit dem Server 2 auf dem richtigen Weg zu sein, wenn die Betas vorbei sind, werde ich mir das auf jeden Fall nochmal anschauen.

Re: Virtualisierung

Verfasst: 15. Mai 2008, 19:44
von AliG
Hi!
Sehr interessant ;)

Bei der Lösung mit VMWare Server: mit abrauchen meinst du, dass der VMWare Server dienst abgestürzt ist, oder das Betriebssystem in der VM?
Hattest du die VMWare Treiber installiert?

lg Alex

Re: Virtualisierung

Verfasst: 19. Mai 2008, 13:35
von reidemei
Es war komplett die VM weg; und ja, die aktuellen Treiber sind installiert.
Ist halt noch ne Beta. Aber allein, dass man wirklich ein Bild sehen konnte ist schon mal ein deutlicher Vorsprung im Vergleich zu den anderen Produkten.