Seite 1 von 1
Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 25. Apr 2016, 10:39
von Ta Lun
Hallo Zusammen,
vielleicht bin ich einfach ein wenig Blind und hoffe daher auf eure Hilfe.
Ich habe ein recht mächtiges System mit vielen vielen Daten.
Normalerweise führt der WHS 2011 am Wochenende bei mir eine Vollsicherung durch. Diese braucht aber 2,5 Tage, was aufgrund der Datenmenge Ok ist. Ich möchte aber nicht wöchentlich eine Vollsicherung haben sondern monatlich. Nun finde ich aber im Server-Manager keine Möglichkeit dies entsprechend einzustellen und hoffe, ich habe nur etwas übersehen was ihr mir nennen könnt.
Danke und Gruß
Ta Lun
Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 25. Apr 2016, 11:10
von Nobby1805
Wo hast du denn eingestellt, dass die Serversicherung nur am Wochenende durchgeführt werden soll ? Normalerweise steht das doch auf 2x täglich ... die Zeiten kann man zwar ändern aber das täglich ist m.W. nicht änderbar
Oder meinst du nicht die normale WHS2011-Serversicherung ?
Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 25. Apr 2016, 13:19
von Ta Lun
Was das system Standardmäßig macht ist wöchentlich eine Vollsicherung und die anderen Tage inkrementell.
Das möchte ich gerne Ändern zu monatlich Vollsicherung und den Rest inkrementell. Ich glaube das war oben nicht richtig beschrieben.
Ich nutze nicht das Dashboard. In diesem kann man leider nicht alle Dinge einrichten wie es eigentlich möglich ist.
Unter dem Server-Manager gibt es ein Bereich wo man die Sicherungen hinterlegen kann. Das Dashboard macht nichts anderes als dort einen Eintrag zu erzeugen.
Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 25. Apr 2016, 17:19
von Nobby1805
Anscheinend bin ich blind ... aber ich finde auch dort nichts um unterschiedliche Backups am Wochenende zu den Resttagen einzustellen ...
Aber man lernt ja immer gerne dazu .. hast du irgendetwas zusätzliches installiert ? Kannst du mal von der Einstellung einen Screenshot machen ?
Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 25. Apr 2016, 18:21
von Ta Lun
Wenn ich einen Hinweis hätte wo man sowas einstellt, dann würde ich nicht im Forum Fragen.
Ich vermute, das es bei mir am Wochenende ist, weil ich das wohl auf einem Samstag eingestellt habe.
Grundsätzlich würde man es wohl auch nicht merken, wenn es nicht so lange dauern würde....
Also nicht am Begriff Wochenende aufhängen sondern einmal die Woche macht der WHS Standardmäßig eine Vollsicherung und das soll anders sein, wenn es geht.
Edit: Um Noch Deine Fragen zu beantworten: Nein ist alles WHS und Standard. Mir gehts halt darum zu prüfen, ob das mit dem WHS geht, bevor ich mir eine andere Software zum Sichern nehme
Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 25. Apr 2016, 19:53
von Nobby1805
@Larry: kannst du dazu etwas sagen? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Serversicherungen beim WHS2011 immer gleich laufen und nicht zwischen full und incremental wechseln

Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 25. Apr 2016, 20:31
von larry
Irgend etwas passt hier nicht. Per Serversicherung können nur maximal 2 TB gesichert werden. Diese sollten aber keine 2,5 Tage brauchen.
Grundsätzlich gibt es wohl Probleme wenn das Sicherungsvolumen zu groß ist.
Sichert man z.B. 1,8 TB und es werden 500 GB verändert, dann ist keine inkrementielle Sicherung mehr möglich. Dann werden alte Sicherungen gelöscht und es muss eine Vollsicherung durchgeführt werden.
Bei großen Datenmengen würde ich eine andere Software zur Sicherung verwenden. Dann gibt es auch die 2 TB Beschränkung nicht mehr.
Kann es sein, dass evtl. die Clientsicherung gemeint ist und die "Vollsicherung" am Wochenende ist die Bereinigung der Clientsicherungen? Dies kann bei sehr großen Sicherung auch 2,5 Tage dauern und wird in LightsOut auch unter Datensicherung angezeigt.
Gruß
Larry
Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 26. Apr 2016, 19:32
von Ta Lun
Also da gibt es glaube ich ein Mißverständnis mit den 2TB.
Es können Volumes mit maximal 2TB gesichert werden. Beispiel eine 4TB Platte muss in 2 Partitionen aufgeteilt werden. Nun habe ich aber viele Platten bei mir mit vielen Partitionen und mußte aufgrund der Masse halt auch externe Raidgehäuse anschließen, die dann über esata angebunden sind und nun einmal brauchen. Die 2TB Grenzhe kommt vom vhd Format. Erst mit WIndows 2012 Server wurde diese Grenze für diesen Dateitypen angepasst und es können größere Laufwerke gesichert werden.
Und nein, das hat nichts mit der Clientsicherung zu tun.
Wenn ihr euch unter dem Server-Manager ==> Speicher ==> Serversicherung umschaut, ist dies die SIcherung, die der WHS nutzt um eine Sicherung zu machen, das Dashboard hat nur die Dialoge abgeriffen.
Besonderheit wäre hier z.B. das man auf andere Laufwerkstypen sichern kann ansonsten ist dies das selbe wie beim Dashboard.
Aber das alles hat mit meiner Frage nichts zu tun und ich glaube, dass es da keine weiteren Einstellungen für gibt, was bedeutet, ich muß mir eine andere Lösung einfallen lassen.
Außer ihr habt noch eine Idee
Ich habe mal ein Bild angehängt um zu Zeigen was ich meine. Die Sicherung läuft halt schon seit Gestern nacht und sichert relativ viele Elemente, weil es die Vollsicherung ist.
Normalerweise braucht die Sicherung nur wenige Minuten außer am Wocheenende

Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 26. Apr 2016, 20:06
von Nobby1805
Wo kann du denn dieses Statusfenster für die laufenden Sicherung anklicken ? Ich sehe da nur 2 Möglichkeiten 1x die letzte und 1x die als Nächste geschedulte

Edit: habe es gerade gefunden ... was zeigt er denn bei dir an wenn du die zuletzt ausgeführte anwählst ... bei mir gibt es da eine 4. Spalte mit dem Backuptype
Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 27. Apr 2016, 09:56
von Ta Lun
Er zeigt mir natürlich inkrementell an weil ja gerade die Vollsicherung läuft. Und wenn Du genug SIcherungen durchsiehst wirst Du sehen, das auch bei Dir Vollsicherungen gemacht werden.
Aufgrund der Fragen merke ich aber, das ihr es auch nicht wißt und ich mich mal direkt an MS wenden muss und hoffe, da gibt es einen versteckten Schalter.

Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:50
von larry
Und du bist dir sicher, dass täglich eine inkrementielle Sicherung läuft?
Dies geht eigentlich nur über einen lokalen Datenträger mit einem Sicherungsvolumen von maximal 2 TB. Daher kann man über das Dashboard auch nur lokal sichern.
Wenn du das Dashboard umgehst, dies über die Serversicherung einrichtest und dabei ein NAS als Sicherungsziel nutzt, geht nur eine Vollsicherung.
Gruß
Larry
Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 28. Apr 2016, 09:00
von Ta Lun
Larry sei mir nicht böse aber das ist quatsch.
Wenn Du eine Einmalsicherung machst ist diese Vollsicherung, wenn Du einen Zeitplan einstellst ist das Vollsicherung und inkrementell.
Nochmal, die Sicherung beim WHS ist die gleiche wie beim W2k8 Server mit Einschränkungen um es den Benutzer leichter zu machen.
Aber ob ich die Änderung am Dashboard oder in Serversicherung anpasse sind die gleichen Werte hinterlegt und der Server macht das was er soll.
Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 28. Apr 2016, 20:33
von larry
Ta Lun hat geschrieben:Larry sei mir nicht böse aber das ist quatsch.
Kein Thema. Ich bezeichne mich nicht als allwissend. Somit kann ich durchaus auch mal falsch liegen.
Aber auch in der Hilfe zur Serversicherung eines Server 2008 R2 steht zu Speichertyp "Freigegebener Remoteordner" folgendes geschrieben:
Wenn Sie die Sicherung in einem freigegebenen Remoteordner speichern, wird die Sicherung beim Erstellen jeder neuen Sicherung überschrieben. Wählen Sie diese Option nicht aus, wenn Sie mehrere Sicherungen erstellen möchten.
Ich konnte auch auf die schnelle mit Google nur Beiträge finden, bei denen eine inkrementelle Sicherung auf ein Netzlaufwerk nicht funktioniert. Dies sowohl unter WHS 2011 oder Server 2008 R2.
Somit erlaube mir auch, dass ich ein wenige Zweifel an deiner Aussage habe und daher nochmal nachfrage, ob auch wirklich eine tägliche inkrementielle Sicherung durchläuft.
Probiere doch einfach mal eine Datei mit dem Stand unter der Woche zurückzusichern.
Gruß
Larry
Re: Wie einstellen wann bzw. wie oft eine Server Vollsicherung gemacht wird
Verfasst: 2. Mai 2016, 16:26
von Nobby1805
Da mich das Thema doch sehr interessiert habe ich auf meinem Testsystem einige Tests laufen lassen.
Ich kann allerdings dadurch NICHT bestätigen, dass am Wochenende Full-Backups gemacht werden, ich finde dort für die Partition C ausschließlich Incremental. Allerdings scheint es so zu sein, dass nach einem Problem bei der Sicherung, ich hatte für die Partition D einmal "Completed with Warnings", als nächstes dann ein Full-Backup gemacht wird.
Die Doku von MS schweigt sich zu dem Thema auch ziemlich aus
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772523.aspx hat geschrieben:Automatische Verwaltung von vollständigen und inkrementellen Sicherungen.
Sie müssen nicht länger vollständige und inkrementelle Sicherungen verwalten. Stattdessen wird von Windows Server-Sicherung standardmäßig eine inkrementelle Sicherung erstellt, die sich wie eine vollständige Sicherung verhält. Sie können ein beliebiges Element aus einer einzelnen Sicherung wiederherstellen. Von der Sicherung wird jedoch nur so viel Speicherplatz belegt, wie für eine inkrementelle Sicherung benötigt wird. Darüber hinaus erfordert Windows Server-Sicherung keinen Benutzereingriff, um in regelmäßigen Abständen ältere Sicherungen zu löschen, wodurch Speicherplatz für neue Sicherungen freigegeben wird. Ältere Sicherungen werden automatisch gelöscht.