Seit Festplattentausch am Client läuft Backup ewig lange
Verfasst: 3. Apr 2016, 22:16
Hi all,
ich hatte zuletzt den Ernstfall, dass die 2 TB-Datenplatte in meinem Win8.1-Rechner (i5-4570, 16 GB RAM) abgeraucht ist. Mit WHS2011 zum Glück kein Problem: herumliegende 2TB-Platte eingebaut, vom "Client Restore"-Stick gebootet, Sicherung vom Abend vorher eingespielt, und schon konnte ich weiterarbeiten.
Soweit also alles prima, und ich bin dem WHS unheimlich dankbar, dass das alles so reibungslos läuft.
Jetzt zu meinem Problem: mit der alten 2 TB-Platte war es überhaupt kein Problem, während des Client-Backups am PC zu arbeiten. Server und Client haben immer recht schnell herausgefunden, was sich seit dem letzten Backup geändert hatte, und haben diese Daten miteinander abgeglichen. Das dauerte nicht lange und setzte auch meine PC-Platte nicht großartig unter Last. Ich war äußerst zufrieden mit dem Ablauf.
Seitdem ich aber die Ersatzplatte im System habe, dauern Backups immer gefühlte Stunden. Und vor allem ist meine Platte dann jedes Mal für über eine Stunde vollständig mit dem Erstellen einer Schattenkopie (VSS) ausgelastet (SharedServiceHost.exe). Da geht dann die "durchschnittliche Antwortzeit" dieser Platte im Task Manager von Win8 schon mal auf 15sec hoch - andere Zugriffe sind damit fast unmöglich und mein System fühlt sich schnarchlangsam an.
Am Anfang dachte ich ja noch, dass es vielleicht einfach eine Weile dauert, bis sich die Backup-DB auf dem WHS und die neue Platte wieder "synchronisiert" haben, und dass so lange einfach sehr viele Daten ausgetauscht werden müssen. Aber der Vorfall ist inzwischen >2 Monate her, und dazwischen haben bereits Dutzende (langwierige) Backupvorgänge stattgefunden. Es ist keinerlei Besserung eingetreten.
Die "neue" Platte ist übrigens eine WD Green, also etwas langsamer als die alte (Seagate Barracuda) - aber so eklatant können die Unterschiede ja nicht sein, oder?
Kann ich irgend etwas tun, dass ich wieder den Zustand von vor dem Plattencrash hinbekomme, oder muss ich mit dem Problem leben? Für Tipps wäre ich dankbar!
erik.
ich hatte zuletzt den Ernstfall, dass die 2 TB-Datenplatte in meinem Win8.1-Rechner (i5-4570, 16 GB RAM) abgeraucht ist. Mit WHS2011 zum Glück kein Problem: herumliegende 2TB-Platte eingebaut, vom "Client Restore"-Stick gebootet, Sicherung vom Abend vorher eingespielt, und schon konnte ich weiterarbeiten.
Soweit also alles prima, und ich bin dem WHS unheimlich dankbar, dass das alles so reibungslos läuft.
Jetzt zu meinem Problem: mit der alten 2 TB-Platte war es überhaupt kein Problem, während des Client-Backups am PC zu arbeiten. Server und Client haben immer recht schnell herausgefunden, was sich seit dem letzten Backup geändert hatte, und haben diese Daten miteinander abgeglichen. Das dauerte nicht lange und setzte auch meine PC-Platte nicht großartig unter Last. Ich war äußerst zufrieden mit dem Ablauf.
Seitdem ich aber die Ersatzplatte im System habe, dauern Backups immer gefühlte Stunden. Und vor allem ist meine Platte dann jedes Mal für über eine Stunde vollständig mit dem Erstellen einer Schattenkopie (VSS) ausgelastet (SharedServiceHost.exe). Da geht dann die "durchschnittliche Antwortzeit" dieser Platte im Task Manager von Win8 schon mal auf 15sec hoch - andere Zugriffe sind damit fast unmöglich und mein System fühlt sich schnarchlangsam an.
Am Anfang dachte ich ja noch, dass es vielleicht einfach eine Weile dauert, bis sich die Backup-DB auf dem WHS und die neue Platte wieder "synchronisiert" haben, und dass so lange einfach sehr viele Daten ausgetauscht werden müssen. Aber der Vorfall ist inzwischen >2 Monate her, und dazwischen haben bereits Dutzende (langwierige) Backupvorgänge stattgefunden. Es ist keinerlei Besserung eingetreten.
Die "neue" Platte ist übrigens eine WD Green, also etwas langsamer als die alte (Seagate Barracuda) - aber so eklatant können die Unterschiede ja nicht sein, oder?
Kann ich irgend etwas tun, dass ich wieder den Zustand von vor dem Plattencrash hinbekomme, oder muss ich mit dem Problem leben? Für Tipps wäre ich dankbar!
erik.