Seite 1 von 1

LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 23. Mär 2016, 20:27
von thomasz
Hallo Zusammen, ich nutze Lights-Out schon seit WHS1 Zeiten und bin mittlerweile auf Windows Essentials angekommen. Nachdem ich diese Woche mal wieder ein Desaster mit meinem Laptop hatte und daher auf die Sicherung vom WS2012R2 zugreifen musste habe ich die Nase endgültig voll.
Ich habe mal wieder Stunden zugebracht um den Restore zum Fliegen zu bringen und diesesmal irgendwann aufgegeben und den Rechner neu aufgesetzt.

Natürlich laufe ich jetzt wieder in Probleme den Connector auf dem neu aufgesetzten Rechner zu installieren. Ich müsste den Rechner jetzt aus der Domäne löschen und dabei verliere ich wieder alle Sicherungen, usw. und so fort…. : :x

Lange Rede kurzer Sinn ich will weg von dem unsäglichen HomeServer Gedöns und trotzdem LightsOut nutzen.
Nun habe ich gerade versucht LightsOut für Server & Desktops zu installieren bekomme aber die Fehlermeldung das diese Version dieses OS nicht unterstützt. Gibt es eine Möglichkeit LightsOut auf WSEssentials Standalone zu nutzen?

Das ClientBackup mache ich zukünftig dann mit Veeam..

Gruss
Thomas

Re: LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 23. Mär 2016, 20:30
von larry
Habs mal ins Lightsout Forum verschoben.
Das wird vermutlich nur Martin (Lights Out Entwickler) beantworten können.

Re: LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 25. Mär 2016, 12:02
von thomasz
Danke Larry!

Ich habe inzwischen noch ein paar (erfolglose) Versuche gemacht LightsOut zu installieren:
1. Habe zuerst das MSI direkt aus dem %temp% Verzeichnis gestartet, in der Hoffnung dass bereits das Entpackerprogramm die OS-Abfrage macht. Das MSI startet auch kurz und ist dann ohne Meldung fertig. Laut EventVwr ist alles ordentlich installiert aber ich denke eher das es sich sofort wieder beendet.
2. Ich bin mit SuperOrca durch das MSI File durche gegangen um zu sehen ob irgendwo die Platform als Voraussetzung definiert wurde. Leider auch nichts.

Muss ich wohl auf den Martin warten. Technisch sollte meines Erachtens ja nichts dagegen sprechen LightsOut Standalone auf WSE zu betreiben, hoffe ich mal?
Eine Rückkehr zum Connector kommt für mich nicht mehr in Frage, vorher schreibe ich noch ein Batch Script das die Clients via Ping abfragt und wenn keine Antwort mehr kommt den Server runterfährt :-)

Re: LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 25. Mär 2016, 12:40
von larry
thomasz hat geschrieben:... vorher schreibe ich noch ein Batch Script das die Clients via Ping abfragt und wenn keine Antwort mehr kommt den Server runterfährt :-)
Dazu brauchst du keine Connector.
Ohne Connector und LightsOut Client wird ein PC als Netzwerkgerät in LightsOut angezeigt. Hier kannst du ebenfalls die Überwachung aktivieren.
Nur das Wecken des Servers müsstest du ggf. anderweitig regel. Hier würde je nach Nutzung ggf. bereits ein WOL-Tool im Autostart reichen.

Gruß
Larry

Re: LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 25. Mär 2016, 15:11
von thomasz
Stimmt, ist noch besser. lO Standalone wäre zwar schicker aber so habe ich ja auf jeden Fall schon mal eine Lösung!
Alternatives Backup läuft auch schon, dann bin ich fast wieder wo ich sein möchte.

Danke für deine Hilfe!
Gruss
Thomas

Re: LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 2. Apr 2016, 22:42
von Martin
Lights-Out 2.0 wird ohne Connector laufen und Veeam Backup Free unterstützen...

Gruß
Martin

Re: LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 2. Apr 2016, 22:58
von thomasz
Hallo Martin, das hört sich ja vielversprechend an! Was heisst den Veeam Unterstützung praktisch?

Re: LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 3. Apr 2016, 22:33
von Martin
Am Server planbare Zeiten fürs Backup jedes Clients. Erkennen wenn ein Veeam Backup am Client läuft. Starten des Backups über das lokale Trayicon anstelle des Essentials Backup.

Re: LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 4. Apr 2016, 09:08
von thomasz
Perfekt!

Re: LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 5. Apr 2016, 19:42
von qwertz123456
Martin hat geschrieben:Lights-Out 2.0 wird ohne Connector laufen und Veeam Backup Free unterstützen...

Gruß
Martin
Im Dashboard ist es dann aber auch noch enthalten, oder?

Re: LightsOut ohne Connector?

Verfasst: 5. Apr 2016, 23:31
von Martin
Ja, natürlich.