Umstieg von SBS2003 auf WSE2012 R2
Verfasst: 21. Feb 2016, 14:59
Hallo zusammen,
habe den Job gefasst, unseren in die Tage gekommene SBS2003 zu ersetzen. Die Hardware ist ein HP Microserver Gen8 geworden, das Betriebssystem der Server 2012 R2 Essentials.
Aufgesetzt und eingerichtet ist der ja rel. schnell. Nun kommen ein paar Fragen auf betreffend der Clientanbindung. Wir haben 5 Clients im Netz, alles Win7prof. PCs. Im SBS2003 haben wir AD installiert und jeder Benutzer erhält beim Login an die Domäne per Script verschiedene Laufwerksbuchstaben zugeordnet, über die Gruppenrichtlinien. In WSE2012R2 ist der AD ja nachinstallierbar, aber brauche ich diesen wirklich, nur um die Anmeldescripte laufen zu lassen? Ich könnte wie im WHS2011 einfach Ordner freigeben und diese dann bei den Clients als Laufwerksbuchstabe verknüpfen. Dies läuft aber bei mir im WHS2011-Netz nicht genau so zuverlässig wie in der SBS2003-Domäne.
Was würdet ihr machen?
Thomas
habe den Job gefasst, unseren in die Tage gekommene SBS2003 zu ersetzen. Die Hardware ist ein HP Microserver Gen8 geworden, das Betriebssystem der Server 2012 R2 Essentials.
Aufgesetzt und eingerichtet ist der ja rel. schnell. Nun kommen ein paar Fragen auf betreffend der Clientanbindung. Wir haben 5 Clients im Netz, alles Win7prof. PCs. Im SBS2003 haben wir AD installiert und jeder Benutzer erhält beim Login an die Domäne per Script verschiedene Laufwerksbuchstaben zugeordnet, über die Gruppenrichtlinien. In WSE2012R2 ist der AD ja nachinstallierbar, aber brauche ich diesen wirklich, nur um die Anmeldescripte laufen zu lassen? Ich könnte wie im WHS2011 einfach Ordner freigeben und diese dann bei den Clients als Laufwerksbuchstabe verknüpfen. Dies läuft aber bei mir im WHS2011-Netz nicht genau so zuverlässig wie in der SBS2003-Domäne.
Was würdet ihr machen?
Thomas