Neue Systemplatte, Serversichrung nicht erkannt
Verfasst: 17. Jan 2016, 21:09
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Wiederherstellung meines WHS.
Meine 500 GB große Festlatte mit Partition C (60 GB) und F (~400 GB, Serverfolders, Filmarchiv) hat sich teilweise verabschiedet. Der Server startet noch von C aber die 2. Partition an sich in RAW umgewandelt und ist nich mehr lesbar (auch nicht mit Knoppix).
Nach dem Defekt hat die Serversicherung nicht mehr funktioniert. Sicherheitshalber habe ich eine neue Serversicherungsplatte eingebaut und dann die Serversicherung aktualisiert und Laufwerk F ausgeschlossen. Ich habe dann nur das Betriebssystem gesichert. Die Daten werden nicht in die Serversicherung eingeschlossen. Ich benutze den Drivebender mit 3 Festplatten (4TB, 2TB, 500 GB).
Ich möchte nun eine andere Festplatte einbauen (160 GB) und diese nur als Startplatte nutzen. Die Serverfolders werde ich auf eine andere Platte auslagern.
Leider funktioniert die Serversicherung nicht.
Ich habe folgende Szenarien:
1) neue HDD 160 GB (formatiert) und alte Serversicherungsplatte eingebaut, und boote von DVD. Ich wähle dann ein Systemabbild aus und bei den Wiederherstellungsoptionen wähle ich "nur Systemlaufwerkewiederherstellen" Ergebnis: Fehlermeldung: Es wurde kein Datenträger gefunden ...(0x80042412)
2) neue HDD 160 GB (formatiert) und neue Serversicherungsplatte eingebaut, und boote von DVD. Ergebnis: wie 1)
In Internet habe ich von dem Problem der unterschiedlich großen Festplatten gelesen. Ein Tipp war, die 2.Partition zu löschen und nicht zu zuordnen. Weitere Serversicherungsplatte eingebaut und daraufhin eine neue angepasste Serversicherung gemacht. Sicherung läuft ohne Probleme.
3) neue HDD 160 GB (formatiert) und 3.Serversicherungsplatte eingebaut, und boote von DVD. Ergebnis: Fehler, Auf dem Computer wurde kein Systemabbild gefunden.
Was kann ich noch machen? Ich will unbedingt meine alten Drivebender-Sicherungen behalten.
Vielen Dank für Tipps!
ich habe ein Problem mit der Wiederherstellung meines WHS.
Meine 500 GB große Festlatte mit Partition C (60 GB) und F (~400 GB, Serverfolders, Filmarchiv) hat sich teilweise verabschiedet. Der Server startet noch von C aber die 2. Partition an sich in RAW umgewandelt und ist nich mehr lesbar (auch nicht mit Knoppix).
Nach dem Defekt hat die Serversicherung nicht mehr funktioniert. Sicherheitshalber habe ich eine neue Serversicherungsplatte eingebaut und dann die Serversicherung aktualisiert und Laufwerk F ausgeschlossen. Ich habe dann nur das Betriebssystem gesichert. Die Daten werden nicht in die Serversicherung eingeschlossen. Ich benutze den Drivebender mit 3 Festplatten (4TB, 2TB, 500 GB).
Ich möchte nun eine andere Festplatte einbauen (160 GB) und diese nur als Startplatte nutzen. Die Serverfolders werde ich auf eine andere Platte auslagern.
Leider funktioniert die Serversicherung nicht.
Ich habe folgende Szenarien:
1) neue HDD 160 GB (formatiert) und alte Serversicherungsplatte eingebaut, und boote von DVD. Ich wähle dann ein Systemabbild aus und bei den Wiederherstellungsoptionen wähle ich "nur Systemlaufwerkewiederherstellen" Ergebnis: Fehlermeldung: Es wurde kein Datenträger gefunden ...(0x80042412)
2) neue HDD 160 GB (formatiert) und neue Serversicherungsplatte eingebaut, und boote von DVD. Ergebnis: wie 1)
In Internet habe ich von dem Problem der unterschiedlich großen Festplatten gelesen. Ein Tipp war, die 2.Partition zu löschen und nicht zu zuordnen. Weitere Serversicherungsplatte eingebaut und daraufhin eine neue angepasste Serversicherung gemacht. Sicherung läuft ohne Probleme.
3) neue HDD 160 GB (formatiert) und 3.Serversicherungsplatte eingebaut, und boote von DVD. Ergebnis: Fehler, Auf dem Computer wurde kein Systemabbild gefunden.
Was kann ich noch machen? Ich will unbedingt meine alten Drivebender-Sicherungen behalten.
Vielen Dank für Tipps!