Seite 1 von 1

Backup nach festplattentausch

Verfasst: 13. Mai 2008, 18:04
von HKLange
Moin!
Habe dem neuen/gebrauchten Laptop meiner Frau eine größere Festplatte gegönnt.
Also: 60 GB geklont mit Acronis auf eine 120er. So far no problem.
Da die 60er eine versteckte Partition für die XP- und Systemwiedergerstellung von rund
6 GB enthielt, wollte Acronis die gleich auf 12 GB aufblähen. Hatte ich versehentlich auch
zugelassen. Dann habe ich die mit Partion Magic auf 6 GB runtergedrückt.
Nun bricht mir der WHS jedes Backup als Fehlerhaft ab. Wenn ich die Sicherung neu
konfgurieren will werden mir 3 Platten C gezeigt:
Die aktuelle Version mit ca. 110 GB Speicherplatz (die versteckten 6 GB sind nicht zu sehen)
Die Zwischenversion mit knapp 100 GB mit der doppelten versteckten Partition (12 GB sind nicht zu sehen)
Und die alte Original-PPartion mit ca. 50 GB (die 6 GB sind nicht zu sehen).
Ich kann diese auch nicht löschen.
Idee: Den Rechner komplett aus dem WHS entfernen und neu anlegen? Sicherungen löschen (sind keine
wichtigen Daten die sich laufend geändert haben) - Ist-Zustand wäre okay. Und jetzt das Ganze ohne
den User zu löschen und den persönlichen Ordner zu löschen.
Mhhhmm -- How to ?

Cu,
Holger

Re: Backup nach festplattentausch

Verfasst: 13. Mai 2008, 18:11
von AliG
Hi!
Führe die Sicherungskonfiguration noch mal aus und wähle nur die noch existierende Variante, die anderen ignorierst du einfach ;)

Einen Weg die nicht mehr existierenden Partitionen/Festplatten aus dem Sicherungskonfigurations-Assistenten zu löschen ist mir nicht bekannt. Vl. geht das aber mit entfernen und neu hinzufügen des Clients, wenn du willst kannst du das probieren, würde mich interessieren was dabei herauskommt :)

lg Alex

Re: Backup nach festplattentausch

Verfasst: 13. Mai 2008, 18:20
von HKLange
Hi Alex!
Es lässt sich auch definitiv nur die aktuelle Platte anwählen. Die anderen zeigt der WHS zwar auf, lässt mich aber ohnehin nicht ran. Und seit dem Wochenende geht keine Backup mehr. Irgendwie stören ihn die nicht mehr vorhandenen Platten.
Mal schaun.
Ich versuch mal jetzt eine manuelle Sicherung von der real existierenden Platte. Danach sollte er eigentlich nicht mehr zicken.
Cu,
Holger

Re: Backup nach festplattentausch

Verfasst: 13. Mai 2008, 18:58
von HKLange
Hi Alex!
Tja es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als den Client zu löschen und neu hinzuzufügen. Die manuelle Sicherung ging auch daneben.
Kann ich eigentlich problemlos den "alten" persönlichen Ordner wieder verwenden?
Cu,
Holger

Re: Backup nach festplattentausch

Verfasst: 13. Mai 2008, 20:09
von AliG
Hi!
Die Benutzer-Ordner stehen in keinerlei Zusammenhang mit den Clients, auch wenn du alle Clients löscht hast du trotzdem noch Zugriff auf die Ordner.

lg Alex
PS: Ein löschen des Clients und späteres hinzufügen wird womöglich nicht ausreichen, erst wenn du nach dem Entfernen eine Sicherungsbereinigung durchführst, werden auch die Backups des Clients gelöscht.

Re: Backup nach festplattentausch

Verfasst: 13. Mai 2008, 21:25
von HKLange
Hi Alex!
Klingt das überheblich wenn ich schreibe das ich es sowoeso vorhatte? Nee ehrlich, das hatte ich vor. Trotzdem Danke für den Hinweis.
Cu,
Holger

Re: Backup nach festplattentausch

Verfasst: 17. Mai 2008, 12:31
von HKLange
Moin!

Fortsetzung:
Merkwürdiges Phänomen: Habe den Schlepptopp aus dem WHS rausgenommen, die Connector-Software deinstalliert und eine Sicherungsbereinigung durchgeführt.
So weit, so gut. :D
Dann den Schleppi wieder neu über die Connector-Software angemeldet und eingerichtet. Sofort gab es eine Sicherheitswarnung das de rRechner noch nicht gesichrt sei.
So weit, so normal. :)
Dann die Sicherung konfiguriert. Und ratet was er mir anbietet. Siehe oben.
So ein Erschrecken. :o
Aber dann konnte ich auch nur die richtige Platte anwählen. Und habe erst mal eine manuelle Sicherung versucht. Ging.
:D :D
Und abends hat er ganz normal eine automatische Sicherung angestossen.

Dafür muckt jetzt die automatische Sicherung beim nagelneuen Notebook meines SOhnes (Vista Home Premium). Die macht er einfach nicht. Mal schaun.

Cu,
Holger