Seite 1 von 1

Festplattenmanagement mit Server 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 20:09
von rofra
Hallo :)
Ich weiß, dass meine Frage leicht OT ist, hoffe aber dennoch, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe letzte Woche die Komponenten für meinen neuen Homeserver bestellt und werde ihn wohl Ende der Woche installieren. Als Betriebssystem habe ich mich für den Server 2008 entschieden, was zum einen daran liegt, dass ich dem WHS derzeit noch nicht so ganz traue um ihm meine Daten anzuvertrauen und weil ich ganz gerne ein paar VMs via Hyper-V virtualisieren möchte.

Mein Problem ist aber nun folgendes:
Ich habe mehrere Festplatten verschiedener Größen (80 GB, 4x 250 GB, 750 GB usw.). Der Homeserver würde ja jetzt alle Fesplatten in einen Pool schmeißen und mir eine "virtuelle", festplattenübergreifene Partition von z.B. 2,5 TB erstellen, auf der ich dann meine Daten strukturiert ablegen könnte. Wie kann ich sowas ähnliches denn auch mit dem Server 2008 erreichen? Die Festplatten als JBOD zusammenzufassen scheidet ja wohl aus, da eine Datei da im ungünstigsten Fall über mehrere Festplatten verteilt liegt und schon beim Verlust von einer/zwei Festplatte(n) alle Daten verloren sein können. Dynamische Disks dürften auch nicht funktionieren, zumindest unter dem Server 2003 konnte ich ja damit zwar ein Software-RAID5 aufbauen, dieses aber nachträglich nicht mehr erweitern. Ich habe einfach das Problem, dass ich z.B. meine Filme nicht wahllos über drei Festplatten verteilen möchte, wodurch ja jegliche Ordnung verloren geht.

Wäre super, wenn da jemand eine Idee hätte.

Viele Grüße
Roman