Seite 1 von 2

Windows Search Indexer

Verfasst: 19. Nov 2015, 12:02
von 14Schnitzer
Hallo,

ich habe zahlreiche Fenster mit Fehlermeldungen, dass der Windows Search Indexer nicht funtkionieren würde.

Wenn ich auf dem Desktop des WHS im Explorer das "Suchen"-Icon anklicke, geht keine Suchmaske auf.

Wenn ich versuche, den Dienst abzuschalten (Rechtsklick auf Arbeitsplatz - Verwalten - Diesnte und Anwendungen - Dienste) bleibt das Fenster rechts (wo die Dienste-Liste auftauchen müsste) leer und ein Fenster mit einer Fehlermeldung poppt auf ("...ActiveX-Steuerelemten konnte nicht angezeigt werden...")

Möglicherweise liegt es an diesem Fehler, dass der WHS in letzter Zeit häufig nicht mehr ansprechbar ist und erst nach einem Checkdisk wieder bootet.

Hat jemand eine Idee dazu?

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 19. Nov 2015, 12:10
von larry
Hast du mal die Smart Werte deiner Festplatten geprüft?
Hört sich eher nach einer defekten Platte an. Das würde auch die Probleme erklären.

Gruß
Larry

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 19. Nov 2015, 12:28
von Nobby1805
14Schnitzer hat geschrieben:Wenn ich auf dem Desktop des WHS im Explorer das "Suchen"-Icon anklicke, geht keine Suchmaske auf.
Wenn ich mich recht erinnere wurde dieses Problem schon vor "Jahrenden" hier im Forum diskutiert ... MS scheint, warum auch immer, die direkte Suche auf dem WHS v1 deaktiviert zu haben ... ich habe mich nach einigen Versuche sie zu aktivieren damit abgefunden und verwende andere Tools :?

Wenn du die Diensteverwaltung nicht aufrufen kannst könnte das wie Larry schon schreibt an einem Fehler auf der Platte liegen ... obwohl ich nicht weiß warum dort ActiveX verwendet wird :nw

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 19. Nov 2015, 12:57
von 14Schnitzer
Ja, ich hatte/habe die SMART-Werte mit GSmartControl geprüft und die Platte ist anscheinend nicht mehr die gesündeste (s.a. mein Thema kürzlich viewtopic.php?f=33&t=22876) und will sobald ich irgend Zeit habe, versuchen, die Systemplatte auf eine neue Platte zu klonen

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 19. Nov 2015, 13:34
von Nobby1805
Das löst dann aber dein Problem nicht weil die inhaltlichen Fehler, die durch Hardwarefehler ggf. entstanden sind, mit geclont werden :( ich würde eher den Server neu aufsetzen ... wenn du alles dupliziert hast und dann dafür sorgst das keine Dateien der Sicherungs-DB auf D: liegen (oder damit leben kannst, dass die Sicherungen der Clients alle gelöscht werden) ist das besser als das (von MS nicht empfohlene) Clonen

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 19. Nov 2015, 15:10
von 14Schnitzer
ich hatte befürchtet, dass die Software-Fehler mitgeklont werden. Deshalb wollte ich sie vor dem Klonen beseitigen und mit dem Klonen die (vermutlich) defekte Hardware (die zu den Software-Problemen geführt haben dürfte) loswerden. Ärgerlich, denn mit dem Klonen würde ich vermutlich eher klarkommen als mit dem Neu-Aufsetzen. Da ist mir vieles unklar

Zum Beispiel:
Wie sorge ich dafür, dass keine Dateien auf D liegen?
Kann ich die Neuinstallation mit der CD über ein am WHS angeschlossenes externes DVD-Laufwerk bewerkstelligen oder muss das übers Netzwerk gehen ? (Netzwerke sind des Teufels, so habe ich es beispielsweise noch nie geschafft einen Client über das Netzwerk wiederherzustellen - ich musste die Client-FP immer an einen anderen PC hängen)
Sind die Updates für die WHS Version 1 überhaupt noch verfügbar?

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 19. Nov 2015, 19:37
von Nobby1805
14Schnitzer hat geschrieben:ich hatte befürchtet, dass die Software-Fehler mitgeklont werden. Deshalb wollte ich sie vor dem Klonen beseitigen
chkdsk kann nur die Strukturen des Filesystems bereinigen ... sonstige Zerstörungen können nur durch eine Neuinstallation behoben werden
Zum Beispiel:
Wie sorge ich dafür, dass keine Dateien auf D liegen?
nicht keine ... sondern keine "nicht duplizierten" ... das sind i.d.R. die Clientsicherungen die ja von MS nicht dupliziert werden ... im ersten Schritt würde ich schauen, ob den auf D:\DE\folders\... überhaupt Dateien liegen ... und dann hätte ich ein script, das dabei hilft die Dateien auf die anderen Platten zu verschieben
Kann ich die Neuinstallation mit der CD über ein am WHS angeschlossenes externes DVD-Laufwerk bewerkstelligen oder muss das übers Netzwerk gehen ?
Nein, das geht nur mit der erwarteten Methode, dass die DVD in einem Clients gestartet wird der dann in Kombination mit der Recovery-Image auf dem WHS den Restore durchführt
Sind die Updates für die WHS Version 1 überhaupt noch verfügbar?
Heute Nachmittag waren diese es noch .. da habe ich mein Testsystem neu installiert ;)

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 20. Nov 2015, 11:10
von 14Schnitzer
Guten Morgen,

eigentlich gehört das jetzt ja in ein anderes Forum bzw unter eine andere Überschrift - aber jetzt ist es schon mal angefangen. Vielleicht kann man das Thema ja an einen sinnvollen Ort verschieben?

Also, wenn ich den Server neu aufsetze, erwarte ich Schwierigkeiten. Mir graut jetzt schon. Bei der Ersteinrichtung anno domini 2009 dauerte es Tage, bis ich überhaupt über das Netzwerk Zugriff auf den Server bekam und die Client-Sicherungen funktionierten teilweise auch erst nach vielen Stunden Gefummle. Dann will ich wenigstens ein paar Dinge vorher rausfinden.

1) Lassen sich die Einstellungen des Servers irgendwie speichern (z.B. seine feste IP-Adresse und alles andere, von dem ich im Moment nichts weiß, außter dass es im bestehenden Netzwerk funktioniert (z.B. DHCP funktioniert hier einfach nicht, daher haben Server und alle Clients feste IP-Adressen) und auf das wiederhergestellte System übertragen oder fange ich wieder in der Steinzeit an?

2) Dateien auf D: Im Verzeichnis D:\DE\folders\ liegen 2 Unterverzeichnisse (nennen sich {378AE094-F4CA-4D9B- ...} bzw {00008086-058D- ...}. Das erste enthält eine reg-Datei, das zweite 64 dat-Dateien). Die müssten also wohl mit Deinem (Nobbys) script verschoben werden.

3) Testen, ob überhaupt Reset anläuft und ein Kontakt mit dem Client zustande kommt: Wenn ich den Reset-Knopf drücke, das PE-System startet (und ich eventuell oder auch nicht mit dem Client den Server sehen kann) - kann ich dann den Prozess auch wieder abbrechen, notfalls den Server einfach ausschalten und normal starten (das würde mich echt beruhigen), oder bin ich dann schon mitten drin, habe die bestehende Installation zerstört, und kann nicht mehr zurück?

Die 2 folgenden Fragen sind nur relevant, wenn ich das Reset nicht einfach testweise anlaufen lassen kann (also ohne bereits durch Drücken des Reset-Knopfs die bestehende Installation zu zerstören).

4) PE-System auf dem WHS vorhanden? Das würde ich gerne unter Punkt 3 (s.o.) herausfinden. Ich habe gelesen (siehe die ausführliche Anleitung in den FAQ "HOW-TO Austausch der Systemplatte im H340" unter viewtopic.php?t=12924), dass das PE-System, das zur Wiederherstellung des Servers benötigt wird, auf manchen HS340 einfach fehlt und irgendwie mit einem USB-Stick auf den Server gebracht werden muss (mir noch nicht klar, wied das funktioniert). Ich habe diese benötigte Datei usb-h340.zip im Internet gesucht und nicht gefunden. Wo kriege ich die, falls sich herausstellt (s.o. mein Punkt 3), dass ich sie benötige?

5) Problem Tastatur/Bildschirm: Ich habe seinerzeit den Acer H340 um ein VGA/Tastatur-Kabel/Schnittstelle ergänzt (VGA, PS2-Maus und PS2-Tastatur). Anscheinend muss zumindest ein Jumper für dieTastatur wieder entfernt werden, wenn es eine USB-Tastatur ist. Ich kann mich noch nicht einmal erinnern, dass da mehrere Jumper gesetzt werden mußten, finde auch die Anleitung nicht mehr. Muß der Jumper Tastatur auch dann entfernt werden, wenn es sich um eine PS2-Tastatur (und PS2-Maus) handelt oder gilt die Anweisung nur für USB-Tastaturen (bzw. anders gefragt, funktioniert die Installation auch ohne Änderung des derzeitigen Zustands)?

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 20. Nov 2015, 11:34
von Nobby1805
Ich versuche es mal ...

was du vor 1 und in 1 schreibst weist aber eher auf grundsätzliche Netzwerkprobleme hin, die du 2009 hattest oder evt. immer noch hast

1) manche Einstellungen werden übernommen ... manche nicht ... ich bin mir jetzt nicht sicher, wie das mit den IP-Einstellungen ist

2) {378AE094-F4CA-4D9B- ...} enthält die Registry-Einstellungen des WHS die für die Wiederherstellung benötigt werden, ist auch auf den anderen Platten vorhanden
{00008086-058D- ...} enthält die Backup-Database ... richtig diese Dateien müssen verschoben werden

3) ja, das geht ... bevor die Wiederherstellung starten müssen einige Fragen beantwortetet werden .. u.a. ob nur der Server wiederhergestellt werden soll (Daten bleiben erhalten) oder ob auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden soll ... bis zur Beantwortung dieser Frage kannst du immer abbrechen ...

4) bekommst du ggf. von mir ... ob das Image vorhanden ist siehst du wenn du beim Boot reset drückst sehr schnell auf dem Monitor

5) der Jumper wird nur benötigt wenn du vor dem Start von Windows mit der Tastatur arbeiten willst (also z.B. ins BIOS gehen) bzgl. USB/PS2 bin ich mir nicht sicher, ich glaube nur bei USB benötigt ... wenn der Jumper gesetzt ist funktioniert die Reset-Taste nicht

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 20. Nov 2015, 17:41
von 14Schnitzer
zu 1) Was ist mit dem whs.reg im Verzeichnis {378AE094-F4CA-4D9B- ...}. Enthält diese die Einstellungen des derzeitigen Systems? Oder ein Export der Registry-Daeien aus dem Registrierungs-Editor?

zu 2) Das Verschieben der Dateien aus dem Verzeichnis {00008086-058D- ...} läuft gerade mit der Batch, die Du mir per PN geschickt hast. Noch ist kein Ergebnis sichtbar

zu 3) Werde probeweise das Reset starten, sobald Punkt 2 durch ist. Schätze, da muss ich warten bis morgen.

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 20. Nov 2015, 21:36
von Nobby1805
zu 1) wie oben schon geschrieben .. die Registry-Werte die für Wiederherstellung benötigt werden ... ein Export bestimmter, aber nicht aller, spezifischen Werte für den WHS

zu 2) es müssten aber Statusmeldungen sichtbar sein ...

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 21. Nov 2015, 16:03
von 14Schnitzer
zu 2) Es öffnete sich beim Start des Batch ein DOS-Fenster. Nach einer Weile wurden Textzeilen in das Fenster geschrieben. Aber keine Statusmeldungen, wie "x% fertig" oder Verlaufsanzeigen. Das Batch lief über Nacht. Der Server hatte sich irgendwann aufgehängt. Bei einem Neustart wurde automatisch checkdisk ausgeführt, blieb aber stundenlang bei Schritt 2 von 3 hängen ohne Hinweis auf einen Arbeitsfortschritt. Ich habe abgebrochen (Server ausgeschaltet) und die Platte an einen Win8.1.-PC gehängt. Die Partition D ist lt. Explorer rappelvoll. Checkdisk (Rechtsklick im Explorer - Eigenschaften - tools - Prüfen - scannen D ohne Reparieren) hängt auch hier, C konnte gescannt werden, ist angeblich fehlerfrei. Hast Du eine Ahnung, was da läuft?

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 21. Nov 2015, 17:39
von Nobby1805
Das D: "rappelvoll" ist ist OK ... das script "überredet" den Driveextender damit zur Verschiebung der Daten ... die Frage ist jetzt, ob \DE\Folders\{...8086...} noch Dateien enthält ...

Aufhängen sollte das script den gesamten WHS natürlich nicht .. ist bei mir auch nie passiert ... allerdings kann bei einer defekten Platte (Hardware) so etwas immer passieren weil beim Schreiben oder Lesen eines Sektors endlose Retrys auftreten :(

PS wie rappelvoll ist die Platte denn ... das Script sollte allerdings nie 100% erreichen
PPS das Tool müsste (sollte) auf der Root von D große Dateien mit dem Namen x.<Zeitstempel> angelegt haben

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 21. Nov 2015, 17:59
von 14Schnitzer
ich habs mir leider nicht notiert und nur die graphische Darstellung (Kreisdiagramm) im Explorer (Eigenschaften von D) angesehen. Der Kreis war völlig blau. Ich meine aber, es wurde noch ein kleiner freier Rest angegeben.
Ich habe die Platte wieder an den Server gehängt, dort läuft (hoffentlich) wieder checkdisk und steht bei Schritt 2 von 3. Sobald der Server wieder hochfährt, kann ich nachsehen, wie der Unterordner {..8086...} aussieht und ob es im Root von D Dateien gibt.
Checkdisk lief in letzter Zeit häufig, hat aber noch nie so viel Zeit benötigt (wenn es denn überhaupt jetzt zu einem Ende kommt). Ich lasse halt laufen.
Am Server leuchten sämtliche Lampen übrigens blau und die "I"-Lampe blinkt gelangweilt vor sich hin, natürlich blau.

Re: Windows Search Indexer

Verfasst: 21. Nov 2015, 19:18
von 14Schnitzer
Die Situation ist die folgende: Checkdisk ist durch, der Server schaltete sich selbst aus. Nach dem Anschalten fuhr er ordnungsgemäß hoch.

In D:\DE\folders\ liegen weiterhin 2 Unterverzeichnisse ( {378AE094-F4CA-4D9B- ...} bzw {00008086-058D- ...}. Das letztere Verezeichnis enthält weiterhin 64 Dateien mit weiterhin 256 GB.

Im root von D sind keine Dateien der Art x.Zeitformat abgelegt.
Aber im Verzeichnis D/dd sind 10 Dateien dieser Art (z.B. x.17_03_48_21), entweder 48.828.125 KB groß oder 19.531.250 KB) mit Datum von gestern, Uhrzeit ab ca 16 Uhr (Dein batch gestartet hatte ich gegen 14:00 Uhr)
Kannst Du damit was anfangen?