Seite 1 von 1

Systemumzu auf größere SSD - Big Problem !

Verfasst: 15. Nov 2015, 19:06
von Golf4
Hallo auch,
ich bastel schon den ganzen Tag, aber es will nicht klappen.
Also Wollte meine 60GB durch eine 120GB SSD (Intel 520) tauschen.
Habe es erst mit eigenem Backupprogramm versucht.
System schein OK zu sein aber es werden keine Benutzer, Addins, Sicherung im dashboard angezeigt.
Die Addins funktionieren soweit.
Aber die Dienste: Windosw-Server-Identitätsverwaltungsdienst, ---Infrastrukturdienst für Add-Ins, --- Initialisierungsdienst, --- Dienst für Serversicherung
sind alle OFF.
Habe schon mit Acronis-Bootstick 2014, 2016 eine Sektor-Sektor Sicherung oder Klone versucht. - Immer die selbe Macke.
Habe was wegen der Disk ID gelesen.
Ich habe zwei Disks im System:
Disk 0 = CF13B22B (Ramdisk hat die ID von der alten SSD)
Disk 1= {######-###### viele zeichen}
Bei der originalen 60GB-SSD haben beide Disk die gleiche ID (CF13B22B)

Wenn ich die ID von 1 ändern will, kommt die Meldung das ich das falsche Format eingebe vonwegen MBR und GBT blabla...
Ich denke irgendwas stimmt die Systempartition nicht, somit schlägt auch immer die Systemwiederherstellung fehl.

Gott sei Dank funktioniert die 60GB noch.
Aber ich habe da so viel Arbeit drin, das dauert Tage bis alles wieder läuft.

Was kann ich tun??

Re: Systemumzu auf größere SSD - Big Problem !

Verfasst: 15. Nov 2015, 20:03
von larry
Die Festplatten-Ids spielen nur beim WHS V1 eine Rolle. Beim WHS 2011 ergeben sich daraus keine Probleme. Daher ist das Klonen eigentlich kein Problem.
Du könntest bei der 60 GB Platte mal vor dem Klonen chkdsk laufen lassen. Vielleicht gibt es schon ein Problem mit der alten SSD.

Wenn im Dashboard etwas fehlt, müsstest du mal im Logfile (dashboard.log) schauen, was dort für Meldungen enthalten sein.
Wenn ein Dienst sich immer wieder sofort beendet, solltest du entweder ein Logfile oder ein Eintrag in der Ereignisanzeige finden.

Re: Systemumzu auf größere SSD - Big Problem !

Verfasst: 16. Nov 2015, 07:55
von Golf4
Moin moin,
so nach deinem Hinweis hin (Danke! ;) )habe ich folgende Sachen durchgeführt:
- neue Updates gezogen
- danach bereinigt
- dann alle HDs auf Fehler geprüft (nix gefunden)
- alle Freigaben aufgerufen nochmals gespeichert
- Netzwerkstecker gezogen
- MPextendet und MP-TvServer gestoppt (mußte vielleicht nicht sein)
- alle Fehler oder Hinweise im Dashboard sind weg - Status grün!
- frische Systemsicherung auf externe USB-HD
- neue SSD rein mit WHS-Bootstick gebootet - Systemsicherung von USB-HD auf neue SSD aufgespielt

LÄUFT !!!!

Also für alle die auch die (noch intakte) Systemplatte wechseln wollen - das ist der beste Weg!
Hätte ich auch gleich machen können .... :oops: :cry: :?

(Ich habe jetzt die USB-HD mit 320GB als Systemsicherung angelegt, den Aufgabenplaner für Backup habe ich deaktiviert. Bei Bedarf schalte ich dei HD ein und starte das Backup manuell. So oft mache ich keine Veränderungen am System selber, da muß dieses Variante reichen. Oder max. mit Schaltuhr)