Seite 1 von 2

neuer Heimserver

Verfasst: 25. Okt 2015, 13:16
von MJR
Hallo zusammen,
nachdem ich mein Heimserver Projekt ein wenig hinten anstellen musste kommt jetzt wieder Fahrt in die Sache und möchte gerne ein bisschen Rückmeldung dazu, ob das alles so Sinn macht ;)

Der Server soll vor allem als Sicherung der PCs der Familie dienen. Fotos, Musik und Filme sollen zudem zentral abgelegt werden und von allen Systeme erreichbar sein. Anders gesagt ein Datengrab :D
WakeOnLan soll, soll möglich sein.
Bislang habe ich einen Acer 340, jedoch ist dieser langsam an seine Grenzen gestossen.

Bisherige Konfiguration:
  1. 1: Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B anthrazit, schallgedämmt
  • 2: Prozessor: Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, Sockel 1150
  • 3: Mainboard: ASRock Z87 Extreme4/TB4 (90-MXGQJ0-A0UAYZ)
  • 4: Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) (2x4 GB)
  • 5: Betriebssystem ??
Jetzt mein Frage: Spar ich irgendwo am falschen Ende?
Das Gehäuse hab ich gewählt, da ich später noch ein paar Festplatten einbauen möchte und genügend Platz haben möchte.
Beim Betriebssystem bin ich mir noch relativ unschlüssig, da ich damit nicht so viel Ahnung hatte und mir bei den Beschreibungen der Unterschiede mehr Fragen auftun als beantwortet werden :(

Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Gruß
Michael

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 25. Okt 2015, 13:39
von Nobby1805
Du solltest zuerst die Entscheidung bzgl. des Betriebssystem treffen ... ein Windows Server, Freeware NAs oder doch ein Fertig-NAS, das deine Anforderungen erfüllt ... zumindest bei der letzten Alternative wäre die angegebene Hardware obsolet ;)

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 26. Okt 2015, 14:25
von jsysde
Moin.

Kostenfrage... Für den Preise einer WSE2012R2-Lizenz + Hardware kannst du dir auch ein potentes NAS gönnen, kommt auf's gleiche raus.
Ich bin nach langem Überlegen (weg von WHS2011) wieder bei Windows gelandet, weil:
- WSUS nur unter Windows läuft
- Die automatische Clientsicherung nirgends sonst so komfortabel und auch tatsächlich automatisch abläuft
- ich meinen Server auch als PVR benutze und die Kombi aus DD CineCT + MediaPortal nun mal nur unter Windows läuft

Als Datengrab tut es natürlich jedes NAS, aber richtig eingesetzt ist das "Mehr" an Features und Möglichkeiten eines WSE natürlich sein Geld wert.

Wobei ich einen i5 für nen Homeserver oversized finde....

Cheers,
jsysde

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 27. Okt 2015, 22:09
von MJR
@jsysde: Was meinst du mit "wieder bei Windows gelandet"?
Hast du jetzt doch die WSE Version oder ein ganz normales Windows? Komfortable Cliensticherung wäre mir schon sehr wichtig, ebenso wie der Problemlose Zugriff auf die Daten. Bei meinem jetztigen WHS von Acer hab ich auf jeden Client im Netzwerk eine Desktopverknüpfung die auf den Heimserver verweist. So ist es auch für meinen nicht ganz so technisch versierten Vater möglich auf die Bilder des Heimservers zuzugreifen.
PVR benötige ich aktuell nicht, das wäre vielleicht mal in der Zukunft etwas.

Mit der WSE bin ich also quasi auf der sicheren Seite und verbaue mir nichts, wenn ich das richtig sehe ;)

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 29. Okt 2015, 18:58
von jsysde
N'Abend.
MJR hat geschrieben:@jsysde: Was meinst du mit "wieder bei Windows gelandet"?
Hast du jetzt doch die WSE Version oder ein ganz normales Windows?[...]
Ich nutze WSE2012R2, hatte vorher nen WHS2011 am Laufen.

Cheers,
jsysde

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 31. Okt 2015, 12:33
von larry
In deinen Anforderungen kann ich nichts erkennen, was einen I5 oder ein Z87 Board benötigt.
Aktuell würde ich wohl ein Pentium G4400 und ein Mainboard mit einem B150 Chipsatz verwenden. Leider sind die Skylake Systeme noch recht neu. Daher gibt es hier kaum Erfahrungen/Tests zu den einzelen Boards und in Kombination mit Windows Servern.

Wenn die Clientsicherung durch das Betriebssystem erfolgen soll, wirst du nicht um einen WSE 2012 herumkommen.
Bei anderen Windows Versionen müsstest du dies über alternative Software lösen.

Gruß
Larry

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 31. Okt 2015, 17:48
von MJR
Hallo,
danke für die ganzen Antworten, ihr habt mir schon ziemlich weitergeholfen :)
Also mit dem anderen Prozessor spar ich mir in etwa 150€. Der dürfte aber dann immernoch ausreichen wenn ich wirklich mal den Server gleich auch als Streaming Maschine nutzen möchte, oder?
Ja Clientsicherung soll direkt erfolgen, am besten wie bei meinen alten Acer340 mit WHS V1. Da lieb immer mal wieder der Ableich Client zum Server und dann war quasi die Platte der Clients direkt aufm Heimserver gespiegelt und ich konnte notfalls mein System am Client auf den Stand von vor 3 Tagen setzen.

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 31. Okt 2015, 19:44
von jsysde
N'Abend.

Streaming lockt nicht mal ein aktuelles Smartphone aus der Reserver, das kriegste selbst mit ner ATOM CPU hin.
Oder reden wir hier von Transcoding, also dem on-the-fly umwandeln von Videomaterial?
Das ist ne gaaanz andere Liga....

Cheers,
jsysde

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 24. Apr 2016, 13:15
von MJR
Hallo zusammen,
ich hab jetzt soweit die Hardware zusammen, jetzt gehts noch um die Software.
Aufgrund der vorherigen Antworten hab ich jetzt mal "MS Windows Server 2012 R2 Essentials deutsch Vollversion (G3S-00718)" bei softwarehandel.eu ausgesucht. Bevor ich jetzt aber auf den Bestellenbutton klicken möchte, wollte ich mich bei euch noch absichern ob das wirklich das richtige ist. Aber ich denke das Bereitstellen von Videos, Bilder, Musik und sonsitgen Dateien im Heimnetz bzw. das Erstellen von Backups von 6 Benutzern mit jeweils 3 PC sollte problemlos möglich sein.
Sollte das nicht so sein, dann gebt mir doch bitte noch eine kurze Rückmeldung ;)

Schon mal im vorraus besten Dank an euch alle :)


P.S. sind knapp 400€ der richtige preisliche Rahmen, oder gibt es noch deutlich günstiger Angebote?
Da gibt es ja die unterschiedlichsten Angebote wenn man sich da mal dieListe auf http://www.software-express.de/herstell ... r-2012-r2/ anschaut.
Bin momentan echt ein wenig erschlagen von den vielen unterschiedlichen Versionen...

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 24. Apr 2016, 18:01
von larry
400 Euro ist schon der richtige Preisrahmen für Server 2012 R2 Essentials.
Hier ein Link zu Geizhals:
http://geizhals.de/microsoft-windows-se ... ml?hloc=de

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 24. Apr 2016, 18:45
von MJR
mich verwirrt aktuell nocht der Zusatz "Anzahl Lizenzen: 25 Benutzer, 50 Geräte, 1 Server (1-2 CPU)"
was hat es damit genau auf sich?
Sorry wenn das eine total blöde Frage ist, aber ich kann hier irgendwie nichts richtiges finden, das mit weiterhilft. Für den Server hab ich einen "Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz" vorgesehen. An sich ist, das ja nur eine CPU, also müsste ich auf der sicheren Seite sein.

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 24. Apr 2016, 19:04
von larry
Ja, bei Anzahl der CPUs zählen nicht die Anzahl der Kerne.
Es wäre also auch 2 Cpus mit jeweils x Kernen nutzbar.

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 24. Apr 2016, 21:16
von troehl
zu bedenken ist, dass das Board einen i217v Ethernet Chip verwendet. Da läßt sich der Server 2012 R2, bzw. jeder Windows Server, nur mit Klimmzügen installieren.
Warum auch immer sperrt Intel die Verwendung von consumer chips im Server.
Hat man die Klimmzüge hinter sich, funktioniert es aber.
Eine Beschreibung wie das geht, gibt es hier im redaktionellen Teil.

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 25. Apr 2016, 19:16
von MJR
was wäre denn ein passender chip, wenn ich nicht von der perfomance abstrichen machen möchte?

Re: neuer Heimserver

Verfasst: 25. Apr 2016, 20:32
von larry
Ist egal. Nimm eine billige Karte. Wenn der Server mal läuft, sollte sich auch der Intel-Treiber installieren lassen. Dann kannst du die "billige" wieder ausbauen.
Hat bei mir unter WHS 2011 problemlos geklappt.