Seite 1 von 1
WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 11. Mai 2008, 11:14
von Helmut
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Server ein MB von ASUS verbaut. (M2A-VM HDMI) Nach einiger Zeit der einwandfreien Funktion kennt WHS die Netzwerkkarte nicht mehr. Der Server wird zwar geweckt, so das ich davon ausgehe, dass die Hardware i.O. ist, aber Windows mag den Netzwerkanschluss nicht mehr. Eine PCI Netzwerkkarte zusätzlich gesteckt, und die (Server)Welt war wieder o.k.
Mein Händler hat das Board umgetauscht, neues Board rein, alles funktioniert. Anderthalb Wochen später, der gleiche Fehler.
Ich habe bisher noch nicht erlebt, dass ein Treiberproblem sich mit solch einer Verzögerung bemerkbar macht. Kann das einer nachvollziehen?
Ich möchte mir jetzt eine Gigabit Karte kaufen mit WIN 2003 Treiber. Gibt es da Erfahrungen?
Danke im Voraus.
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 11. Mai 2008, 12:39
von terra
hallo,
kann es auch bestätigen. bei meinem board waren es 3x Realtek-Adapter. Hatte immer öfter Probleme. Ich würde Dir einen Gigabit-NIC von Intel empfehlen mit PCIe-Schnittstelle. Da die Karten etwas teuer sind muss der Kauf überlegt sein, ob das Aufrüsten gerechtfertigt ist.
salut
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 11. Mai 2008, 12:59
von Helmut
terra hat geschrieben:hallo,
kann es auch bestätigen. bei meinem board waren es 3x Realtek-Adapter. Hatte immer öfter Probleme. Ich würde Dir einen Gigabit-NIC von Intel empfehlen mit PCIe-Schnittstelle. Da die Karten etwas teuer sind muss der Kauf überlegt sein, ob das Aufrüsten gerechtfertigt ist.
salut
Danke, werde ich bestellen. Betriebssicherheit ist mir schon 50 wert.
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 11. Mai 2008, 14:47
von Helmut
terra hat geschrieben:hallo,
kann es auch bestätigen. bei meinem board waren es 3x Realtek-Adapter. Hatte immer öfter Probleme. Ich würde Dir einen Gigabit-NIC von Intel empfehlen mit PCIe-Schnittstelle. Da die Karten etwas teuer sind muss der Kauf überlegt sein, ob das Aufrüsten gerechtfertigt ist.
salut
Bei der Internetrecherche habe ich zwei Typen gefunden. Einmal eine Karte für den Desktop dann noch eine für Server? Welche benutzt Du?
Danke
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 11. Mai 2008, 19:47
von terra
hallo,
das kommt auf die art der anwendung an. die server-variante ist sicher besser. was die (server)grundfunktionen angeht (ich meine damit HomeServer) kennt die desktopversion acpi & wol. die erweiterte funktionen im netzwerk (vlan, lacp, fehlertoleranzen, teaming/bündelung) beherrscht , soweit aus den dokumenten abzulesen ist, nur die server-version. von einem integrierten desktop-(intel)-nic weiss ich, dass er z.bsp. kein jumbo-frame kennt.
ich habe in meinem homeserver einen dual-gigabit-nic (Intel-Chip/Server). die karte ist einfach top.
Ich würde beides empfehlen... server-version ist die bessere aber jeder sollte selbst entscheiden ob die art der anwendung die mehrkosten rechtfertigt. beide haben lebenslange garantie (soweit ich weiss).
die treiber sind sehr gut und keinesfalls mit realtek (die haben sowieso nicht in einem server zu suchen, meiner meinung nach) zu vergleichen. man hat eine menge möglichkeiten die karte der anwendung anzupassen.
man kann die karten single oder dual ab und zu mal sehr günstig ersteigern

.
eine gute netzwerkkarte (server) ist wie eine gute graka (game-pc).
hier die links zu den beiden karten, lade dir die spezifikationen runter und vergleiche die.
Desktop-Version:
http://www.intel.com/network/connectivi ... dapter.htm
Server-Version:
http://www.intel.com/cd/network/connect ... 241148.htm
salut
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 11. Mai 2008, 23:49
von Santa
Hallo, kurze Frage: Welche Bios-Version ist auf Deinem Board installiert? Mein WHS läuft auf einem M2A-VM (ohne HDMI) und da funktioniert nicht jede Bios-Version, zumindest bei mir nicht die allerneueste 1705. siehe
viewtopic.php?f=10&t=2214
Mit der Bios-Version 1603/1604 hatte und habe ich keine Probleme (oder ich bemerke keine

).
Gruß
Klaus
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 12. Mai 2008, 00:03
von Helmut
Santa hat geschrieben:Hallo, kurze Frage: Welche Bios-Version ist auf Deinem Board installiert? Mein WHS läuft auf einem M2A-VM (ohne HDMI) und da funktioniert nicht jede Bios-Version, zumindest bei mir nicht die allerneueste 1705. siehe
viewtopic.php?f=10&t=2214
Mit der Bios-Version 1603/1604 hatte und habe ich keine Probleme (oder ich bemerke keine

).
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
ja ich hatte Deinen Bericht gelesen. Ich habe bei dem Bord noch kein BIOS Update gemacht. Mache ich eigentlich auch nicht ohne triftigen Grund.
Habe gerade mal nachgesehen, BIOS Revision 1501 vom 26.10.2007. Ganz schön alt für ein neues Board

Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 12. Mai 2008, 00:19
von Santa
Welches Bios ist denn bei Dir installiert? Mein Board kam vom Händler mit 1501 und das habe ich noch vor der WHS-Installation auf 1603 (mittlerweile läuft 1604) aktualisiert und damit gibt es bei mir keine Probleme mit LAN. Bios aktualisieren geht bei den Asus-Boards relativ einfach direkt aus dem Bios-Setup heraus.
Gruß
Klaus
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 12. Mai 2008, 00:22
von Santa
Habe wohl gespeichert ohne Deinen letzten Satz zu sehen, also 1501 solltest Du zumindest auf 1603 aktualisieren und danach Default-Settings laden etc.
Und dann wirst Du ja sehen, ob es nicht auch mit der OnBoard-Karte geht.
Gruß
Klaus
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 12. Mai 2008, 11:12
von Helmut
Santa hat geschrieben:Habe wohl gespeichert ohne Deinen letzten Satz zu sehen, also 1501 solltest Du zumindest auf 1603 aktualisieren und danach Default-Settings laden etc.
Und dann wirst Du ja sehen, ob es nicht auch mit der OnBoard-Karte geht.
Gruß
Klaus
Keine gute Idee,
also ich habe das BIOS Update letzte Nacht gemacht(mit DOS Bootdisk). Altes BIOS gesichert, dann hat er den Flashbereich gelöscht, hat angefangen das neue BIOS zu schreiben und hatte dann wohl keine Lust mehr. Plötzlich tat sich nichts mehr, bis auf die Tatsache, dass die LED vom Diskettenlaufwerk an war. Nach ca.15 Minuten habe ich mich dann entschieden, den Hinweis auf dem Monitor, man solle jetzt bloß nicht ausschalten zu ignorieren. Na ja, das war es dann gewesen. Das das Board ein CreshFree BIOS hat, steht zwar im Handbuch, aber das Board scheint davon nichts zu wissen. Egal ob optisches Laufwerk am SATA oder als Master am PATA, BIOS Datei auf Diskette oder USB Stick, es erfolgt zwar ein Zugriff auf das Medium, aber das war es dann. Aber so ist das im Leben, mal verliert man und mal gewinnen die Anderen.

Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 12. Mai 2008, 13:06
von Santa
Hallo, das tut mir nun aber wirklich leid, dass ich Dir solch einen Hinweis gegeben habe. Ist das Board jetzt wirklich hin? Ist mir selbst noch nie passiert. Vielleicht hilft es, wenn Du alle Kabel vom Rechner trennst, die CR2032-Batterie rausnimmst, danach eine Weile warten (Kaffee trinken), dann Batterie wieder einbauen und noch einmal versuchst, das Bios zu laden. Ich habe für den Bios-Update immer das Asus EZ Flash direkt aus dem Bios-Setup heraus verwendet. Da ist keine DOS Bootdisk sondern nur eine Disk mit dem neuen Bios-File erforderlich. Versuchs doch noch mal, wäre wirklich schade, wenn Du durch meinen Hinweis Dein Board gecrasht hättest. Gruß Klaus
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 12. Mai 2008, 13:45
von Helmut
Santa hat geschrieben:Hallo, das tut mir nun aber wirklich leid, dass ich Dir solch einen Hinweis gegeben habe.
Hallo Klaus,
mach Dir darüber mal keine Gedanken. Du wolltest mir helfen und das ist gut so. Ich habe schon einige Boardupdates durchgeführt und es hat immer funktioniert. So was passiert halt mal. Ich nutze die DOS Ebene, weil ich noch aus der DOS Zeit stamme. (Alter Sack mit 55Jahren

)
Ich mache mir da keinen Kopf, passiert ist passiert. Er hat mitten in der Übertragung der Binärdatei einen Disketten oder Laufwerkfehler gehabt das verzeiht keine Hardware. Es ist wohl nichts mehr da, was die Zusammenarbeit von Laufwerken und MB organisiert. Was Du mit dem entfernen der Backupbatterie und den Jumpern zurücksetzt ist ein RAM Bereich des Bios, der Betriebseinstellungen, Uhrzeit usw speichert. Das währe das kleinste Problem. Also wie gesagt mach Dir keinen Kopf, das war wohl eine Verkettung unglücklicher Umstände.
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 12. Mai 2008, 13:59
von terra
hallo,
du kannst, wenn du möchtest einen neuen BIOS-Chip einbauen. ich habe mal bei meinem zerschossenen BIOS (Tyan Board,
http://www.tyan.com/product_board_detail.aspx?pid=181) gemacht. der funktioniert wie ein neuer. du kannst den chip (+ BIOS) je nach Mainboard/Chipform z.Bsp. bei
http://www.biosflash.com/ bestellen. Der Ausbau der Chip ist je nach Art/Sockel nicht schwer. PLCC-32 war bei mir.
der Tyan-Board ist sicher feine Sache aber für WHS etwas oversized.
salut
Re: WHS und Realtek RTL8111 onboard Netzwerkanschluss
Verfasst: 12. Mai 2008, 14:20
von Helmut
terra hat geschrieben:hallo,
du kannst, wenn du möchtest einen neuen BIOS-Chip einbauen.
Dachte ich auch,
bei Alternate haben sie fast alle Käfer vorrätig nur nicht für M2A-VM. Ein Blick auf mein Board hat mir dann verraten warum.
Das Ding ist eingelötet!
