Seite 1 von 2
Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 11. Mai 2008, 11:13
von jolly
Hallo,
mein Asus eeePC (Win XP Home) wird anstandslos vom Homeserver gesichert. Wenn ich aber versuche ihn wiederherzustellen scheiter ich schon beim Bootvorgang mit der Restore-CD. Der bricht nämlich ab mit einem Bluescreen.
Andere Boot-CDs funktionieren beim eeePC einwandfrei.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 11. Mai 2008, 11:21
von pfaelzer
Hallo,
Hat jemand einen Tipp für mich?
kann an der CD liegen. MS hatte teilweise die CDs falsch beschriftet. Oder mal mit der gebrannten ISO aus dem "Softwareshare" probieren.
Gruß Werner
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 11. Mai 2008, 11:26
von jolly
pfaelzer hat geschrieben:
kann an der CD liegen. MS hatte teilweise die CDs falsch beschriftet. Oder mal mit der gebrannten ISO aus dem "Softwareshare" probieren.
Das hatte ich schon versucht, leider erfolglos. Gleicher Fehler.
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 11. Mai 2008, 11:31
von pfaelzer
Hallo,
Das hatte ich schon versucht, leider erfolglos. Gleicher Fehler.
schade, einen Versuch war's wert. Dann versuch' mal bitte, möglichst viel von den Informationen auf dem BlueScreen hier zu posten.
Kannst du mit dieser CD einen anderen Client booten? Natürlich nach dem Booten gleich abbrechen und nichts verändern
gruß Werner
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 11. Mai 2008, 12:15
von jolly
Ich kann mit der CD alle meine drei anderen Rechner booten und wiederherstellen.
Beim eeePC scheint der Bootvorgang zunächst zu funktionieren, er bootet bis zu dem von Vista bekannten Ladebalken. Dann kommt folgendes:
A problem has been detected and windows has been shut down tp prevent damage to your computer.
If this is the first time ypu've seen this Stop error screen, restart your computer. If this screen appears
again, follow these steps:
Check for viruses on your computer. Remove any newly installed hard drives or hard drive controllers. Check
your hard drive to make sure it is properly configured and terminated.
Run CHKDSK /F to check for hard drive corruption, and then restart your computer.
Technical Information:
*** STOP: 0x0000007B (0x86E03BA0, 0xC0000034, 0x00000000, 0x000000000)
Die empfohlenen Schritte habe ich alle natürlich schon versucht, auch chkdsk brachte keine Fehler. Eventuell ein Problem beim Versuch Treiber zu laden?
Gruß und Danke für Dein Engagement
Dirk
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 11. Mai 2008, 13:14
von AliG
Hi!
Folgendes konnte ich zu dem STOP Fehlercode finden:
0x0000007B deutet auf einen Fehler beim Zugriff auf das Boot-Device hin, was normalerweise während der Initialisierung des I/O-Systems passiert. Einfacher ausgedrückt, Windows verliert beim Booten den Zugriff aufs Festplatten-Subsystem.
0xC0000034 erklärt dann detaillierter was schiefgegangen ist: "This status code translates to STATUS_OBJECT_NAME_NOT_FOUND. This is the most common status code and is usually caused by a missing or corrupt driver. "
Quelle:
http://blogs.technet.com/asksbs/archive ... 0007b.aspx
Weiters noch dieser Post aus dem Microsoft-WHS-Forum:
http://forums.microsoft.com/WindowsHome ... &SiteID=50
Was verwendest du denn für ein DVD-Laufwerk? Das integrierte?
lg Alex
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 11. Mai 2008, 17:23
von Harris
Habe das selbe Problem ... auch ASUS EEE .. externes DVD Laufwerk über USB2IDE
Vermute es liegt an der Hardware ...
Ärger mich grad zu tode *grummel*
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 11. Mai 2008, 17:52
von JeHo
Hallöle,
hatte ich vorgestern auch, Bluescreen mit immer anderen Meldungen.
Habe dann die CD in das zweite Laufwerk gelegt (PC hat nen Brenner und nen normales DVD Laufwerk) und siehe da, alles lief.
Gruß JeHo
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 11. Mai 2008, 18:05
von Harris
Problem beim EEE ist nur ... es gibt eigentlich überhaupt kein Laufwerk ....
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 12. Mai 2008, 11:43
von jolly
Könnte man die Dateien von der Restore-CD auf einen USB-Stick bringen und diesen bootbar machen?
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 12. Mai 2008, 12:19
von pfaelzer
Hallo,
Könnte man die Dateien von der Restore-CD auf einen USB-Stick bringen und diesen bootbar machen?
andersrum ... erst einen bootfähigen USB-Stick erstellen und dann kopieren
Wollte ich schon immer mal probieren, theoretisch sollte es kein Problem sein. Ein möglicher Weg ist
hier beschrieben. Danach benötigst du ein Floppylaufwerk und das Tool "mkbt" (Link gibt's dort). Danach die ISO der Recovery mounten und alles drauf kopieren.
Soweit der theoretische Ansatz ... Probier' doch mal ...
Gruß Werner
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 12. Mai 2008, 12:22
von Harris
Hatte ich schon probiert ... gab Probleme ...
Aber probier mal die neue Beta Restore CD ... die hat bei mir PROBLEMLOS funktioniert....
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 12. Mai 2008, 13:31
von jolly
Harris hat geschrieben:Hatte ich schon probiert ... gab Probleme ...
Aber probier mal die neue Beta Restore CD ... die hat bei mir PROBLEMLOS funktioniert....
Danke Harris, das war der entscheidende Hinweis. Mit der Beta Restore CD kann ich auch meinen eeePC booten.
Viele Grüße
Dirk
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 13. Mai 2008, 17:08
von jolly
pfaelzer hat geschrieben:
andersrum ... erst einen bootfähigen USB-Stick erstellen und dann kopieren
Wollte ich schon immer mal probieren, theoretisch sollte es kein Problem sein. Ein möglicher Weg ist
hier beschrieben. Danach benötigst du ein Floppylaufwerk und das Tool "mkbt" (Link gibt's dort). Danach die ISO der Recovery mounten und alles drauf kopieren.
Soweit der theoretische Ansatz ... Probier' doch mal ...
Gruß Werner
Hab ich ausprobiert und es ist mir überraschenderweise sogar gelungen. Ein Floppylaufwerk ist dazu nicht erforderlich. Hier eine kurze Anleitung:
- 1. Auf einem Vista-PC USB-Stick einstecken und in der Eingabeaufforderung diskpart eingeben (Alternativ kann man auch mit einer Vista-DVD booten und Computerreparaturoptionen wählen)
2. list disk (Datenträgernummer des USB-Sticks merken)
3. select disk <Datenträgernummer> (vom USB-Stick)
4. detail disk (um sicherzustellen, dass man auch den richtigen ausgewählt hat)
5. clean (löscht alles auf dem Stick)
6. create partition primary
7. select partition 1 (wählt die zuvor erstellte Partition)
8. active (Partition aktivieren)
9. format fs=fat32 quick
10. detail disk (ist Partition mit einem Stern markiert dann ist sie aktiv)
11. exit
12. Inhalte der Restore-DVD auf Stick kopieren mit: robocopy <Laufwerksbuchstabe der DVD:> >Laufwerksbuchstabe Stick:> /MIR /W:0 /R:0
13. Freuen, dass ihr den PC mit dem Stick booten könnt (sofern im BIOS die Bootreihenfolge richtig eingestellt ist.
Gurß
Dirk
Re: Blue Screen beim Bootversuch von der RestoreCD
Verfasst: 13. Mai 2008, 17:39
von pfaelzer
Hallo Dirk,
danke für die Rückmeldung, freut mich, dass dies funktioniert.
Ein Floppylaufwerk ist dazu nicht erforderlich
mein Link ist ja auch schon älter
Gruß Werner