Seite 1 von 1
Server-Backup in der Cloud mit Azure/OneDrive?
Verfasst: 8. Sep 2015, 08:52
von Soyos
Hallo
ich wollte mal fragen, ob ein Server-Backup (WSE 2012 R2) auch in der Cloud (Azure oder OneDrive) möglich ist? Ich habe mal versuchsweise Azure Backup als Testversion installiert, dies ist nun im WSE Dashboard. Ich kann aber dort nur die Freigegebenen Ordner des Servers sichern, nicht aber ein Server-Backup erstellen. Für den Server-Backup kann ich ja nur angeschlossene Festplatten verwenden. Ist dies nicht möglich in der Cloud?
Re: Server-Backup in der Cloud mit Azure/OneDrive?
Verfasst: 8. Sep 2015, 09:24
von Martin
ja, so nicht möglich.
Re: Server-Backup in der Cloud mit Azure/OneDrive?
Verfasst: 15. Aug 2016, 14:27
von Trash
Martin gibt es für Privatanwender eine andere Lösung als Azure? Das ist für privat etwas teuer....
Re: Server-Backup in der Cloud mit Azure/OneDrive?
Verfasst: 16. Aug 2016, 08:06
von Trash
Re: Server-Backup in der Cloud mit Azure/OneDrive?
Verfasst: 24. Aug 2016, 14:34
von HrunDerBarbar
Moin Trash,
da frage ich doch gleich mal nach, ob mit dieser Lösung auch eine Serversicherung im Amazon Drive möglich ist. Die gibt es ja seit neuestem mit unbegrenztem Speicherplatz für 70€ im Jahr. Ich denke günstiger kommt man an ein Cloud-Backup nicht ran. Stellt sich nur die Frage wie Amazon reagiert, wenn man da direkt erstmal 12 TB hochlädt.
Gruß
Re: Server-Backup in der Cloud mit Azure/OneDrive?
Verfasst: 25. Aug 2016, 11:48
von HrunDerBarbar
HrunDerBarbar hat geschrieben:
Moin Trash,
da frage ich doch gleich mal nach, ob mit dieser Lösung auch eine Serversicherung im Amazon Drive möglich ist. Die gibt es ja seit neuestem mit unbegrenztem Speicherplatz für 70€ im Jahr. Ich denke günstiger kommt man an ein Cloud-Backup nicht ran. Stellt sich nur die Frage wie Amazon reagiert, wenn man da direkt erstmal 12 TB hochlädt.
Gruß
Für alle die es interessiert:
Ich habs einfach mal ausprobiert und die Testversion von Cloudberry installiert. Dort lässt sich Amazon Drive auch problemlos als Konto einrichten, allerdings unterschützt Cloudberry derzeit noch keine Verschlüsselung der Daten bei Nutzung von Amazon Drive, sodass ich von der Sache vorerst wieder abstand genommen habe.
Gruß
Hrun
Re: Server-Backup in der Cloud mit Azure/OneDrive?
Verfasst: 25. Aug 2016, 12:31
von Nobby1805
HrunDerBarbar hat geschrieben:[ Stellt sich nur die Frage wie Amazon reagiert, wenn man da direkt erstmal 12 TB hochlädt.
mit welcher Uploadrate ? Selbst bei permanenten 100 Mbit komme ich da auf mehr als 11 Tage ...
Re: Server-Backup in der Cloud mit Azure/OneDrive?
Verfasst: 25. Aug 2016, 13:27
von HrunDerBarbar
Nobby1805 hat geschrieben:HrunDerBarbar hat geschrieben:[ Stellt sich nur die Frage wie Amazon reagiert, wenn man da direkt erstmal 12 TB hochlädt.
mit welcher Uploadrate ? Selbst bei permanenten 100 Mbit komme ich da auf mehr als 11 Tage ...
Ach, das geht bei mir rasend schnell! Mit meinen 6 MBit sind das doch nur 185 Tage

Re: Server-Backup in der Cloud mit Azure/OneDrive?
Verfasst: 4. Sep 2016, 17:51
von Trash
Zur Info für euch Finger weg von der Cloudberry Lösung für dn Essentilas Sie wird nicht weiter entwickelt Sie wollen nur ihr normales Server Model weiter vertreiben ohne Addin Integration ! Info habe ich direkt von Cloudberry!
Re: Server-Backup in der Cloud mit Azure/OneDrive?
Verfasst: 6. Sep 2016, 13:20
von Trash
Das einzige was stabil läuft ist MS Azure woran das wohl liegen mag
