Lightsout WSE 2012 und Windows 10
Verfasst: 29. Aug 2015, 09:17
Hallo,
ich habe einen WSE 2012 R2 Server mit Lights-Out, sowie zwei Windows 10 Rechner und einen der noch mit Windows 8.1 läuft.
Auf den beiden Windows 10 Rechnern sagt mir der Lights-Out Client nur "Server is in standby or shut down". Ebenso erkennt er auf dem Server unter Lights-Out/Computers/Client installed die Version des Clients nicht (hier ist nur ein ?). Wenn ich aber einen der Windows 10 Rechner starte, so startet mir der Lights-Out Client automatisch den Server, weil "Automatically wake Server..." aktiv ist und ich dies nicht mal deaktivieren kann. Es scheint nur die Kommunikation vom Client zum Server nicht zu laufen welche den Status anzeigt das WOL läuft.
Beide Rechner haben Zugriff auf den Server sowohl Dashboard als auch Files, habe auch bereits probiert den Firewall abzuschalten. Ohne Erfolg.
Ich habe einen Rechner neu aufgesetzt und den WSE Connector für Windows 10 installiert, den anderen geupdatet wobei sich auch die Version von Lights-out geupdated hat.
Thomas
ich habe einen WSE 2012 R2 Server mit Lights-Out, sowie zwei Windows 10 Rechner und einen der noch mit Windows 8.1 läuft.
Auf den beiden Windows 10 Rechnern sagt mir der Lights-Out Client nur "Server is in standby or shut down". Ebenso erkennt er auf dem Server unter Lights-Out/Computers/Client installed die Version des Clients nicht (hier ist nur ein ?). Wenn ich aber einen der Windows 10 Rechner starte, so startet mir der Lights-Out Client automatisch den Server, weil "Automatically wake Server..." aktiv ist und ich dies nicht mal deaktivieren kann. Es scheint nur die Kommunikation vom Client zum Server nicht zu laufen welche den Status anzeigt das WOL läuft.
Beide Rechner haben Zugriff auf den Server sowohl Dashboard als auch Files, habe auch bereits probiert den Firewall abzuschalten. Ohne Erfolg.
Ich habe einen Rechner neu aufgesetzt und den WSE Connector für Windows 10 installiert, den anderen geupdatet wobei sich auch die Version von Lights-out geupdated hat.
Thomas