Seite 1 von 2

Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 00:56
von michl75
Hallo,

hab da mal ne Frage :oops:

Die Daten können ja gespiegelt werden und sind relativ sicher... aber wie ist das den mir dem Betriebssystem selbst?
Kann ich diese irgendwie sichern... wenn dich mal ein Ausfall dieser Platte passieren sollte ich nicht alles neu machen muß und ggfl. meine Daten futsch sind?

Viele Grüße
Michl

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 08:21
von cbk
Moin,
die von dir (und von sehr vielen anderen) geforderte Funktionalität (Backup des Servers) soll mit dem Power Pack 1 im Juni nachgeliefert werden.
Es gibt zwar work-arounds a la Festplatten-Image etc, aber das Wahre ist das alles nicht.

Ciao

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 08:26
von pfaelzer
Hallo,
die von dir (und von sehr vielen anderen) geforderte Funktionalität (Backup des Servers) soll mit dem Power Pack 1 im Juni nachgeliefert werden.
wow, das wäre eine super Nachricht. Hast du eine Quelle, vielleicht einen Link für diese Aussage? Ich habe bisher nur gehört/ gelesen, mit dem PP1 könne man zwar auf externe Laufwerke sichern, aber nur den Datenbereich.

Gruß Werner

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 09:21
von Christoph
Hallo zusammen,

ich bin mir eigentlich (nicht ganz) sicher, dass man nur den Datenbereich sichern kann. Deshalb integrieren die Hersteller ja diese Flash Card Lösungen zur Wiederherstellung ...

Aber das PP kommt bald! :-D

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 11:12
von cbk
pfaelzer hat geschrieben:Hallo,

wow, das wäre eine super Nachricht. Hast du eine Quelle, vielleicht einen Link für diese Aussage? Ich habe bisher nur gehört/ gelesen, mit dem PP1 könne man zwar auf externe Laufwerke sichern, aber nur den Datenbereich.

Gruß Werner
Moin,
zu dne Inhalten des Power Pack, guckt euch das Video an:
--> http://on10.net/blogs/larry/Windows-Hom ... fault.aspx

Und zum Termin des Power Pack 1:
--> http://forums.microsoft.com/WindowsHome ... &SiteID=50

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 11:31
von AliG
Christoph hat geschrieben:ich bin mir eigentlich (nicht ganz) sicher, dass man nur den Datenbereich sichern kann. Deshalb integrieren die Hersteller ja diese Flash Card Lösungen zur Wiederherstellung ...
Und ich bin mir ganz sicher, dass man nur die freigegebenen Ordner sichern kann :D.

Vor allem da anscheinend jetzt auch die Möglichkeit die Backup-Datenbank zu sichern, aus dem PP1 gestrichen wurde (siehe http://www.home-server-blog.de/2008/05/ ... sicherung/).
Was mir persönlich zwar nichts ausmacht, da man die Datenbank ja immer noch manuell laut Beschreibung aus dem Technical Brief sichern kann, aber für die weniger erfahrenen Nutzer ist es natürlich blöd...

lg Alex

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 12:50
von hundesohn
AliG hat geschrieben:Und ich bin mir ganz sicher, dass man nur die freigegebenen Ordner sichern kann :D.

Vor allem da anscheinend jetzt auch die Möglichkeit die Backup-Datenbank zu sichern, aus dem PP1 gestrichen wurde (siehe http://www.home-server-blog.de/2008/05/ ... sicherung/).
Was mir persönlich zwar nichts ausmacht, da man die Datenbank ja immer noch manuell laut Beschreibung aus dem Technical Brief sichern kann, aber für die weniger erfahrenen Nutzer ist es natürlich blöd...

lg Alex

jepp, so hab ich das filmchen auch verstanden :( was soll das? ich will nen image haben, genau wie bei den clients auch, und zwar ohne drittanbieter software. manchmal verstehe ich M$ wirklich nicht.
nen backup der freigegebenen ordner bekomme ich ja auch, wenn ich ordner duplizierung mache ;( , oder diese auf eine externe hdd kopiere. und nun wird wahrscheinlich auch die datenbank nicht mitgesichert.
wie gesagt, ich verstehe M$ immer weniger.

greetz
hundesohn aka volker

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 13:09
von pfaelzer
Hallo Wissende,

mal ein anderer Ansatz ...
ich will nen image haben, genau wie bei den clients auch, und zwar ohne drittanbieter software
ich werde demnächst meinen WHS auf neuer Hardware aufsetzen und hätte eine funktionsfähige Hardware "über". Kann man im LAN einen zweiten WHS betreiben die sich dann "gegenseitig sichern"? Wären ja für mich nur die Lizenzkosten, das wäre wirtschaftlicher als externe Laufwerke. Und vom Komfort der WHS-Sicherung her ... einfacher geht's doch nicht.

Gruß Werner

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 13:26
von hundesohn
pfaelzer hat geschrieben:Hallo Wissende,

mal ein anderer Ansatz ...
ich will nen image haben, genau wie bei den clients auch, und zwar ohne drittanbieter software
ich werde demnächst meinen WHS auf neuer Hardware aufsetzen und hätte eine funktionsfähige Hardware "über". Kann man im LAN einen zweiten WHS betreiben die sich dann "gegenseitig sichern"? Wären ja für mich nur die Lizenzkosten, das wäre wirtschaftlicher als externe Laufwerke. Und vom Komfort der WHS-Sicherung her ... einfacher geht's doch nicht.

Gruß Werner

die idee ist nicht schlecht :), werde das einfach mal auf nem client in einer vm ware testen, sollte klappen.
werde dann hier posten was der versuch ergeben hat. aber nagelt mich bitte nicht auf einen tag mehr oder weniger fest, bei dem super wetter 8-)

hundesohn aka volker

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 16:32
von AliG
Hi!
Ich glaube Martin sichert in der Firma einige Server 2003 so, und da WHS ja darauf basiert, sollte es wohl möglich sein. Man müsste halt schauen, ob man die Connector-Software auf dem WHS installieren kann...

Ich würde es auch zuerst in einer VM testen, da kann nichts schiefgehen ;)

lg Alex

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 10. Mai 2008, 19:08
von Martin
Nach meinem Kenntnisstand kann man den Connector nicht auf dem WHS installieren.
Auf einem normalen Windows Server 2003 und Small Business Server 2003 geht es dagegen.

Gruß
Martin

P.S. das war mein letzter Beitrag für die nächsten Wochen, jetzt machen wir erst mal Urlaub...

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 11. Mai 2008, 20:55
von hundesohn
so, hab das jetzt mal ausprobiert und nen 2ten WHS in einer vm ware installiert.

die connector software war über die normale setupdatei nicht zu installieren. ABER über diesen trick :
-kopiert nur die whsconnector.msi ins rootverzeichnis des windowsclient (standardmäßig c:\)
-nun öffnet ihr über start - ausführen - cmd eine dosbox und tippt nachfolgenden befehl ein
msiexec /i c:\whsconnector.msi WHSMSI="RUNSETUP"
klappte es dann doch ;).
ich konnte auch sofort ne sicherung anstoßen. der WHS2, wie ich ihn genannt habe, war auch auf meinem original WHS zu sehen.

nun passierte aber was komisches.

auf der server konsole in dem tabreiter "computer und sicherungen" wo auch alle meine anderen clients sind ( 4 desktops und 1 laptop und nun auch der 2te WHS) wurde der status der sicherung jedes einzelnen computers von gesichert auf unbekannt umgestellt.

z zt. versuche ich, das dort wieder gesichert steht. nur leider, warum auch immer, wechselt das in 10min? intervallen von unbekannt zu gesichert und sofort wieder zurück zu unbekannt. keine ahnung, wieso??
wenn dort unbekannt steht, kann man vom server aus weder ne sicherung anstoßen, noch kann man sich vorhandene sicherungen anzeigen lassen.
habe jetzt einen meiner desktops mitsamt seinen sicherung aus der liste gelöscht und per neuinstallation der connectorsoftware wieder "eingehangen"
von der clientseite aus kann man direkt ne sicherung anstoßen, die wohl laut anzeige, auch fehlerfrei durchgeführt wird. nur leider steht auf dem server wieder mal unbekannt, mit den oben von mir beschriebenen auswirkungen.

jemand ne idee?

axo, lt server ist das netzwerk fehlerfrei :)

hundesohn aka volker

---- edit ---

nachtrag: neustart tut selten gut, stimmt in diesem fall nicht ;), alle statusanzeigen stehen wieder dauerhaft auf gesichert !! hab allerdings vorher den WHS2 aus der sicherungsliste gelöscht.
nur sobald man den 2ten WHS per connectorsoftware dazu packt, dauert es nicht lange, und alle statusmeldungen besagen wieder unbekannt. obwohl definitiv sicherungen vorhanden sind.
selbst das von mir oben aufgeführte löschen eines clients aus der liste, bringt trotz meldung, das alle sicherungen auch gelöscht werden nicht das, was dort gesagt wird :) es passiert einfach nix, die sicherungen sind immer noch vorhanden. nach einem neustart ist wieder alles wie es sein soll ! (natürlich muß der entsprechende client wieder mit einer reinstallation der connectorsoftware hinzugefügt werden, aber seine sicherungen sind dann noch/wieder vorhanden)

auf dem 2ten WHS sieht es in der konsole auf dem tabreiter "computer und sicherungen" auch lustig aus :), dort sieht man den whs2 als client in der liste stehen (wohlgemerkt, auf der selben maschine). hier auch der status auf unbekannt.

FAZIT: so einfach wie es sich anhört ist es dann leider wohl doch nicht. werde aber auf alle fälle noch ein bischen auf dem WHS2 rumspielen und ihm mal nen paar dienste rauben, um eventuell doch noch ne sicherung zu bekommen :) und zwar ohne drittanbieter software ;)

--- edit ---

ps: @martin schönen und erholsamen urlaub :D

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 12. Mai 2008, 11:04
von AliG
Hi!

Nur so als Nachtrag: Dass die Sicherungen des Clients nicht sofort gelöscht werden, sobald man ihn aus der Liste entfernt, ist ganz normal. Das passiert erst bei der Sicherungsbereinigung die jeden Sonntag im Sicherungszeitraum durchgeführt wird (oder manuell über die Konsole).

Ich denke dass die Kommunikationsdienste der beiden WHS hier gegeneinandergeraten, und das ganze System dann irgendwie verrücktspielt. Vielleicht kannst du ja auch mit dem Abschalten einiger Dienste was erreichen ;)

Viel Spaß noch,
lg Alex

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 14. Mai 2008, 16:37
von Mottek
Hi zusammen,

warum sichert ihr nicht auf einer externen USB-Platte mit dem WHS eigenen NT-Backup über den Scheduler? Dann bootet Ihr über eine Live CD und spielt die Sicherung zurück. Wäre doch auch ne Maßnahme.

Re: Sicherung von WHS

Verfasst: 14. Mai 2008, 17:27
von AliG
Hi!
Mottek hat geschrieben:warum sichert ihr nicht auf einer externen USB-Platte mit dem WHS eigenen NT-Backup über den Scheduler? Dann bootet Ihr über eine Live CD und spielt die Sicherung zurück. Wäre doch auch ne Maßnahme.
Weil in einer Beschreibung von Microsoft steht, dass man ntbackup nicht verwenden soll, da das nur Probleme gibt und eine Wiederherstellung nicht möglich wäre ;)

Generell denke ich, dass es derzeit schwierig ist die WHS-Systempartition mit Imaging-Tools zu sichern und wiederherzustellen, da sich der Speicherpool und die dazugehörigen Informationen verändern können und dann eine sichere Wiederherstellung nicht mehr möglich ist.

lg Alex