WHS 2011 Grundfragen und Grundeinstellungen
Verfasst: 23. Jul 2015, 09:50
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren einen HP Mirco Server mit WHs 2011. Seit dieser Woche hatte ich endlich mal Zeit mich darum zu kümmern, da er bis dahin nur nicht regelmäßig genutzt wurde.
Die Festplattenaufteilung ist wie folgt:
Datenträger 1: Hauptsystem 60 GB ; Kameraaufzeichnungen 433 GB; Gesamt 500 GB (WD Blue)
Datenträger 2: Backup vom Hauptsystem 250 GB; Gesamt 250 GB
Datenträger 3: NAS Datenspeicherung 1000 GB; gespiegelt mit Datenträger 4 (WB Red)
Datenträger 4: NAS Datenspeicherung 1000 GB; gespiegelt mit Datenträger 3 (WB Red)
So nun habe ich folgende Fragen:
- Wenn die Backupplatte voll ist werden dann ältere Backups gelöscht?
- Ich möchte nicht jeden Tag ein Backup von dem Hauptsystem machen, sondern nur 1 mal im Monat, wie kann ich dieses einstellen?
- Macht Spiegeln Sinn? oder soll nur Datenträger 3 benutzt werden und Datenträger 4 das Backup von Datenträger 3 speichern?
- Wie kann ich die Datenträger 2 bis 4 bei nicht Benutzung ausschalten? (Stromverbrauch senken)
- Da ich keine Webseite oder ähnliches betreiben will, möchte ich gerne Dienste die nicht benötigt werden dauerhaft abschalten, welche sind sinnvoll?
- Die Frage klingt jetzt blöd; gibt es einen Autostart und wie kann ich dort Programm hinzufügen?
- Ich benutze keine Benutzerverwaltungen, möchte aber dennoch das z.B.: der Serverordner "Bilder" als Festplatte am Desktop-PC dargestellt wird, ohne Kennwortabfrage.
Jedoch sollen bei einem anderen Desktopbenutzer die gleichen Ordner / Festplatten angezeigt werden, außer der Ordner "Dokumente" sollen benutzerspezifisch sein.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Beste Grüße und vielen Dank für eure Hilfe
ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren einen HP Mirco Server mit WHs 2011. Seit dieser Woche hatte ich endlich mal Zeit mich darum zu kümmern, da er bis dahin nur nicht regelmäßig genutzt wurde.
Die Festplattenaufteilung ist wie folgt:
Datenträger 1: Hauptsystem 60 GB ; Kameraaufzeichnungen 433 GB; Gesamt 500 GB (WD Blue)
Datenträger 2: Backup vom Hauptsystem 250 GB; Gesamt 250 GB
Datenträger 3: NAS Datenspeicherung 1000 GB; gespiegelt mit Datenträger 4 (WB Red)
Datenträger 4: NAS Datenspeicherung 1000 GB; gespiegelt mit Datenträger 3 (WB Red)
So nun habe ich folgende Fragen:
- Wenn die Backupplatte voll ist werden dann ältere Backups gelöscht?
- Ich möchte nicht jeden Tag ein Backup von dem Hauptsystem machen, sondern nur 1 mal im Monat, wie kann ich dieses einstellen?
- Macht Spiegeln Sinn? oder soll nur Datenträger 3 benutzt werden und Datenträger 4 das Backup von Datenträger 3 speichern?
- Wie kann ich die Datenträger 2 bis 4 bei nicht Benutzung ausschalten? (Stromverbrauch senken)
- Da ich keine Webseite oder ähnliches betreiben will, möchte ich gerne Dienste die nicht benötigt werden dauerhaft abschalten, welche sind sinnvoll?
- Die Frage klingt jetzt blöd; gibt es einen Autostart und wie kann ich dort Programm hinzufügen?
- Ich benutze keine Benutzerverwaltungen, möchte aber dennoch das z.B.: der Serverordner "Bilder" als Festplatte am Desktop-PC dargestellt wird, ohne Kennwortabfrage.
Jedoch sollen bei einem anderen Desktopbenutzer die gleichen Ordner / Festplatten angezeigt werden, außer der Ordner "Dokumente" sollen benutzerspezifisch sein.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Beste Grüße und vielen Dank für eure Hilfe