Seite 1 von 1

WHS Backup über Site-to-Site-VPN

Verfasst: 13. Mai 2015, 23:33
von JoachimL
Hallo,
hat einer von Euch ein Site-to-Site VPN und darüber das Backup des WHS laufen? Also nicht ein einzelner Client der sich per VPN einwählt und eine IP-Adresse und den DNS-Server des Zielnetzes erhält, sondern zwei verbundene geroutete Netze mit getrennten IP-Bereichen und verschiedenen DNS-Servern?
Falls ja, was muss man konfigurieren dass der Server remote gefunden wird und das Backup läuft? Reicht ein Eintrag im hostfile oder DNS-Server? Oder was braucht es?
Danke & Gruß Joachim

Re: WHS Backup über Site-to-Site-VPN

Verfasst: 14. Mai 2015, 10:35
von Nobby1805
Hmmm ... ich habe m.E. weder das Eine noch das Andere ... 2 getrennte IP-Netze, jeweils mit eigenen DNS-Servern und Internetzugängen (1x Telekom, 1x UnityMedia)

Es hat mich zwar einige Bastelarbeit gekostet aber es läuft jetzt ... WHS Zugriff vom Client und Sicherung des Client funktionieren ... OpenVPN 2.3.6.0 .. und ich habe den Namen und IP des WHS im VPN-Netz (10.8.0.x) nur in der hosts-Datei auf dem Client eingetragen

Re: WHS Backup über Site-to-Site-VPN

Verfasst: 14. Mai 2015, 14:02
von JoachimL
Nobby1805 hat geschrieben:Hmmm ... ich habe m.E. weder das Eine noch das Andere ... 2 getrennte IP-Netze, jeweils mit eigenen DNS-Servern und Internetzugängen (1x Telekom, 1x UnityMedia)

Es hat mich zwar einige Bastelarbeit gekostet aber es läuft jetzt ... WHS Zugriff vom Client und Sicherung des Client funktionieren ... OpenVPN 2.3.6.0 .. und ich habe den Namen und IP des WHS im VPN-Netz (10.8.0.x) nur in der hosts-Datei auf dem Client eingetragen
Hallo Nobby,
klingt doch schonmal gut, OpenVPN ist auch mein Favorit dafür und das hatte ich auch schonmal im Einsatz, allerdings in einer Bridgekonfiguration - das will ich diesmal nicht. Von wo nach wo baust Du die Verbindung auf? Router zu Router oder Client zu Router? Router-Router ist mein Favorit, aber falls Client-Router: steht die OpenVPN-Verbindung dauerhaft oder baut der Client die Verbindung nur zum Sichern auf? Bekommt der Client eine IP-Adresse aus dem Zielnetz oder verwendet (nur) die aus dem Ausgangsnetz?
Danke & Gruß Joachim

Re: WHS Backup über Site-to-Site-VPN

Verfasst: 14. Mai 2015, 15:25
von Nobby1805
Hallo Joachim,
Ich mache das im Routing-Modus und das Ziel ist mein WHS ... die Clients sind der PC bzw. Laptop meiner Tochter ... jeweils mit einer eigenen Verbindung, die per Dienst beim Boot automatisch gestartet wird ... der OpenVPN-Server bildet das 10.8.0.x -Netz und den Clients werden dort jeweils /30-er Teilnetze zugewiesen
Gruß Norbert

Re: WHS Backup über Site-to-Site-VPN

Verfasst: 14. Mai 2015, 22:20
von Roland M.
Hallo Joachim!

Ich habe zwar nicht das WHS-Backup über S2S-VPN laufen, aber andere Dienste.
Bei mir steht auf der einen Seite eine Sophos UTM-9 (Software-Version auf Serverhardware), auf der anderen Seite eine Fritzbox.
Die benötigten Namen/IP-Einträge der "Gegenseite" habe ich - vermutlich weil ich faul bin! ;) - einfach in den jeweiligen hosts-Dateien eingetragen.
Läuft völlig unauffällig... ;)


Roland