Seite 1 von 1

neue Serverstruktur - Beratung erforderlich

Verfasst: 30. Apr 2015, 10:32
von gambit359
Hallo liebe Gemeinde,

nach sehr viel googeln bin ich etwas verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.

Wir sind ein kleines unternehmen und kümmern uns selbst um die IT. Diese ist in den letzten Jahren mit uns gewachsen.
Es gab erst einen WHS1, der Dateien zur Verfügung stellte und die Clients sicherte. Dann gab es immer mehr Anwendungen, die von mehreren Benutzern genutzt wurden. Diese sollten auf einen Server. Hierzu gab es einen acer ac100 mit Win Server 2012 Essentials. Hier wurden DC, AD usw. ignoriert und nur die Programme installiert. U.A. ein MS SQL Server Express.

Nun soll das ganze etwas besser organisiert werden. Idee war ein zweiter Server mit Win Server 2012 Essentials. Dieser soll dann Domaincontroller, Dateifreigaben und Clientsicherungen übernhemen.

Das olle Internet sagt mir nun aber, dass ich nur einen Win Server 2012 Essentials im Netzwerk haben darf. Gleichzeitig habe ich aber gelesen, dass man eigentlich 2 Domaincontroller haben sollte, falls einer mal ausfällt. (Dann würden im Unternehmen wenigstens die Dateifreigabe oder die Programme funktionieren.)

Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll. Vielleicht nur einen Server und die Programm auch ein Win7? Ein echter Win Server 2012 scheint mir etwas teuer für uns.

Hat jemand eine Idee?

Danke
Christian

Re: neue Serverstruktur - Beratung erforderlich

Verfasst: 30. Apr 2015, 17:19
von Nobby1805
gambit359 hat geschrieben:Das olle Internet sagt mir nun aber, dass ich nur einen Win Server 2012 Essentials im Netzwerk haben darf.
wo hast du das denn gefunden ?
Gleichzeitig habe ich aber gelesen, dass man eigentlich 2 Domaincontroller haben sollte, falls einer mal ausfällt. (Dann würden im Unternehmen wenigstens die Dateifreigabe oder die Programme funktionieren.)
Die Domäne funktioniert dann weiter ... wenn auch Datenfreigaben und Programme beim Ausfall eines Severs funktionieren sollen dann musst du dafür sorgen, dass diese auf beiden Servern liegen und immer synchron sind ... dafür ist eine sorgfältige Planung und einiges Know-How erforderlich