WSE 2012R2 - Client Bare Metal Restore Problem
Verfasst: 3. Apr 2015, 12:27
Hallo Forum,
seit einiger Zeit läuft bei mir ein WSE 2012R2 ohne Probleme.
Nun ist vor einigen Tagen die Festplatte im PC meiner Tochter kaputt gegangen (Windows 8.1 Pro X64)
Habe daraufhin eine neue Platte gekauft und diese eingebaut (ganz normale SATA Festplatte, 1,5 TB).
Dann habe ich das tolle "Bare Metal Client Restore" Feature vom WSE 2012R2 genutzt. Dabei wird der Client über das Netzwerk gebootet (PXE).
Dies hat auch einwandfrei funktioniert - er hat den Server gefunden und ich konnte den Restore durchführen (2 Partitionen - 100 MB System-Reserviert und den Rest der Platte).
Der Restore Vorgang läuft ohne Fehler bis zum Ende und dann kommt der finale Reboot.
Danach bootet der Rechner allerdings nicht sondern es erscheint sofoert ein hellblauer Hintergrund mit der Meldung
Ich habe den Restore schon mehrfach durchgeführt und dabei die Parttionszuordnung verändert - leider ohne Erfolg.
Was auffällt ist, wenn ich nach einem Restore wieder über das Netz boote und dann die Datenträgerverwaltung aufrufe (geht aus dem Restore Prozess heraus) dann sehe ich, dass der 100MB "System-Reserviert" Partition der Laufwerksbuchstabe "C:" und der 2. Partition der Laufwerksbuchstabe "D:" zugeordnet ist - was natürlich nicht richtig ist.
Ich kann diese Zuordnung auch mit der Datenträgerverwaltung anpassen (Laufwerksbuchstabe für System-Reserviert entfernen und der 2. Partition den Buchstaben "C:" zuordnen - doch auch das funktioniert leider nicht.
Gibt es hier jemanden, der ein Bare-Metal Client Restore über den WSE 2012R2 schon erfolgreich durchgeführt hat? Mache ich irgendetwas falsch? Gibt es noch einen Trick um den Client wieder lauffähig zu bekommen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
piet
seit einiger Zeit läuft bei mir ein WSE 2012R2 ohne Probleme.
Nun ist vor einigen Tagen die Festplatte im PC meiner Tochter kaputt gegangen (Windows 8.1 Pro X64)

Habe daraufhin eine neue Platte gekauft und diese eingebaut (ganz normale SATA Festplatte, 1,5 TB).
Dann habe ich das tolle "Bare Metal Client Restore" Feature vom WSE 2012R2 genutzt. Dabei wird der Client über das Netzwerk gebootet (PXE).
Dies hat auch einwandfrei funktioniert - er hat den Server gefunden und ich konnte den Restore durchführen (2 Partitionen - 100 MB System-Reserviert und den Rest der Platte).
Der Restore Vorgang läuft ohne Fehler bis zum Ende und dann kommt der finale Reboot.
Danach bootet der Rechner allerdings nicht sondern es erscheint sofoert ein hellblauer Hintergrund mit der Meldung
Code: Alles auswählen
Wiederherstellung
Der PC muss repariert werden.
Ein erforderliches Gerät ist nicht verbunden oder es kann nicht darauf zugegriffen werden.
Fehlercode: 0xc000000e
Was auffällt ist, wenn ich nach einem Restore wieder über das Netz boote und dann die Datenträgerverwaltung aufrufe (geht aus dem Restore Prozess heraus) dann sehe ich, dass der 100MB "System-Reserviert" Partition der Laufwerksbuchstabe "C:" und der 2. Partition der Laufwerksbuchstabe "D:" zugeordnet ist - was natürlich nicht richtig ist.
Ich kann diese Zuordnung auch mit der Datenträgerverwaltung anpassen (Laufwerksbuchstabe für System-Reserviert entfernen und der 2. Partition den Buchstaben "C:" zuordnen - doch auch das funktioniert leider nicht.
Gibt es hier jemanden, der ein Bare-Metal Client Restore über den WSE 2012R2 schon erfolgreich durchgeführt hat? Mache ich irgendetwas falsch? Gibt es noch einen Trick um den Client wieder lauffähig zu bekommen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
piet