Seite 1 von 1

Remotewebzugriff - Windows home server 2011 essentials

Verfasst: 20. Mär 2015, 08:19
von Olaf_69
Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt den Remotewebzugriff für meinen Homeserver einzurichten. Ich nutze dynamische IP-Adressen und habe mir daher einen Domänennamen bei no-ip.com besorgt. Im Router die Portweiterleitung auf den Server (TCP Port 443) eingetragen. Ebenso dynamisches DNS konfiguriert.

Nur die Eintragung im Dashboard wollen nicht. Router und IP-Adresse des Router werden nicht erkannt und ich kann den Domänennamen nicht manuell einrichten. Ich kann meinen Domänennamen von no-ip eintragen, aber lange immer in der automatischen Einrichtung mit den DNS-Anbietern godaddy.com eNomCentral. Keine Möglichkeit der manuellen Einrichtung.

Hat jemand eine Idee, was ich vergessen habe oder falsch mache?

Viele Grüße
Olaf

Re: Remotewebzugriff - Windows home server 2011 essentials

Verfasst: 20. Mär 2015, 11:31
von Nobby1805
m.E. versuchst du Äpfel (nicht MS DynDNS) und Birnen (Microsoft DynDns) miteinander zu verbinden ... der Dienst im WHS2011 arbeitet NUR mit dem MS-Dienst zusammen ... wenn du no-ip verwendest musst du den Abgleich der IP-Adresse durch den Router durchführen lassen

Re: Remotewebzugriff - Windows home server 2011 essentials

Verfasst: 20. Mär 2015, 20:57
von Olaf_69
Nobby1805 hat geschrieben:m.E. versuchst du Äpfel (nicht MS DynDNS) und Birnen (Microsoft DynDns) miteinander zu verbinden ... der Dienst im WHS2011 arbeitet NUR mit dem MS-Dienst zusammen ... wenn du no-ip verwendest musst du den Abgleich der IP-Adresse durch den Router durchführen lassen
Verstehe nicht, was Du erklärst :-). Ich habe eine Domäne bei no-ip reserviert. Die Daten dieser Domäne zur Verwendung eines dynamisches DNS durch den Router eingetragen. Halt Anbieter, Domänenname, Zugangsdaten...DUC v4.1.0 läuft im Hintergrund.

Nun möchte ich den Server konfigurieren. Aber ich kann die Domäne nicht manuell konfigurieren. Ich habe ausschließlich die Möglichkeit die zwei Anbieter godaddy.com eNomCentral zu wählen. MS DynDNS sagt mir gar nichts. Google auch nicht. Da findet sich nur was zum Krach zwischen MS und no-ip aus dem Juli 2014....

Re: Remotewebzugriff - Windows home server 2011 essentials

Verfasst: 20. Mär 2015, 21:24
von Nobby1805
MS DynDNS sind URLs wie xxx.homeserver.com , die passenden Zertifikate werden .W. von GoDaddy bereit gestellt ...
Aber wenn du no-ip verwendest benötigst du das nicht ... Ich bin mir nicht ganz sicher, aber m.E. benötigst du den Eintrag im WHS gar nicht ... was passiert denn, wenn du über die URL zugreifst?

Re: Remotewebzugriff - Windows home server 2011 essentials

Verfasst: 20. Mär 2015, 22:30
von Olaf_69
Nobby1805 hat geschrieben:MS DynDNS sind URLs wie xxx.homeserver.com , die passenden Zertifikate werden .W. von GoDaddy bereit gestellt ...
Aber wenn du no-ip verwendest benötigst du das nicht ... Ich bin mir nicht ganz sicher, aber m.E. benötigst du den Eintrag im WHS gar nicht ... was passiert denn, wenn du über die URL zugreifst?
Also, wenn ich xxx.ddns.net eingebe, timed es aus. Ebenso, wenn ich die aktuelle remote-IP eingebe. Im Router bin ich mir nicht ganz sicher. Da habe ich meine E-Mail-Adresse und mein Password mit der ich mich bei no-ip anmelde, eingetragen.

Gebe ich die Server-IP ein, kommt der "Windows Home Server 2011 Remote Web Access". Ich kann mich auch anmelden und die freigegeben Ordner anwählen. Zugriff auf die Computer habe ich nicht "Geben Sie "Administrator" im Textfeld "Benutzername" und dann das während des Setups für den Server angegebene Kennwort ein, wenn Sie aufgefordert werden, die Anmeldeinformationen einzugeben. " Als Administrator kann ich mich auch nicht anmelden. Will er nicht. Soll ein Administrator-Benutzerkonto nehmen. "Auf dieser Website muss das folgende Add-On ausgeführt werden: Remotedesktopdienste-ActiveX-Client. Dieses Add-On wird von Microsoft Internet Explorer unterstützt." Habe den Internet-Explorer benutzt und die ActiveX Steuerelemente den MS-Vorgaben entsprechend eingestellt. Geht trotzdem nicht :-).

Re: Remotewebzugriff - Windows home server 2011 essentials

Verfasst: 20. Mär 2015, 23:16
von Nobby1805
Olaf_69 hat geschrieben:Also, wenn ich xxx.ddns.net eingebe, timed es aus. Ebenso, wenn ich die aktuelle remote-IP eingebe.
Was GENAU gibst du denn dort ein ... wenn du nur port 443 im Router weitergeleitet hast dann musst du https://.. angeben
Im Router bin ich mir nicht ganz sicher. Da habe ich meine E-Mail-Adresse und mein Password mit der ich mich bei no-ip anmelde, eingetragen.

Gebe ich die Server-IP ein, kommt der "Windows Home Server 2011 Remote Web Access".
dann verlässt du ja auch dein Netz gar nicht und gehst direkt vom Client zum Server
Ich kann mich auch anmelden und die freigegeben Ordner anwählen. Zugriff auf die Computer habe ich nicht "Geben Sie "Administrator" im Textfeld "Benutzername" und dann das während des Setups für den Server angegebene Kennwort ein, wenn Sie aufgefordert werden, die Anmeldeinformationen einzugeben. " Als Administrator kann ich mich auch nicht anmelden. Will er nicht. Soll ein Administrator-Benutzerkonto nehmen. "Auf dieser Website muss das folgende Add-On ausgeführt werden: Remotedesktopdienste-ActiveX-Client. Dieses Add-On wird von Microsoft Internet Explorer unterstützt." Habe den Internet-Explorer benutzt und die ActiveX Steuerelemente den MS-Vorgaben entsprechend eingestellt. Geht trotzdem nicht :-).
Ich dachte bisher, dass Add-On wäre nur beim WHS v1 notwendig ? Der Remote Zugriff auf die Clients ist nicht in allen Windows-Versionen möglich ...

Aber lass uns zuerst den Zugriff von Extern klären ... hast du die Möglichkeit definitiv von außen auf dein Netz zuzugreifen ? Manche Router/Provider-Kombinationen haben Probleme beim Zugriff aus dem internen LAN

Re: Remotewebzugriff - Windows home server 2011 essentials

Verfasst: 21. Mär 2015, 00:12
von Olaf_69
Nobby1805 hat geschrieben:
Olaf_69 hat geschrieben:Also, wenn ich xxx.ddns.net eingebe, timed es aus. Ebenso, wenn ich die aktuelle remote-IP eingebe.
Was GENAU gibst du denn dort ein ... wenn du nur port 443 im Router weitergeleitet hast dann musst du https://.. angeben
Im Router bin ich mir nicht ganz sicher. Da habe ich meine E-Mail-Adresse und mein Password mit der ich mich bei no-ip anmelde, eingetragen.

Gebe ich die Server-IP ein, kommt der "Windows Home Server 2011 Remote Web Access".
dann verlässt du ja auch dein Netz gar nicht und gehst direkt vom Client zum Server
Ich kann mich auch anmelden und die freigegeben Ordner anwählen. Zugriff auf die Computer habe ich nicht "Geben Sie "Administrator" im Textfeld "Benutzername" und dann das während des Setups für den Server angegebene Kennwort ein, wenn Sie aufgefordert werden, die Anmeldeinformationen einzugeben. " Als Administrator kann ich mich auch nicht anmelden. Will er nicht. Soll ein Administrator-Benutzerkonto nehmen. "Auf dieser Website muss das folgende Add-On ausgeführt werden: Remotedesktopdienste-ActiveX-Client. Dieses Add-On wird von Microsoft Internet Explorer unterstützt." Habe den Internet-Explorer benutzt und die ActiveX Steuerelemente den MS-Vorgaben entsprechend eingestellt. Geht trotzdem nicht :-).
Ich dachte bisher, dass Add-On wäre nur beim WHS v1 notwendig ? Der Remote Zugriff auf die Clients ist nicht in allen Windows-Versionen möglich ...

Aber lass uns zuerst den Zugriff von Extern klären ... hast du die Möglichkeit definitiv von außen auf dein Netz zuzugreifen ? Manche Router/Provider-Kombinationen haben Probleme beim Zugriff aus dem internen LAN
Ja, https://xxx.ddns.net/remote. Habe es mit dem Handy versucht. Aber ist ja auch zu Hause im W-Lan. Klappte aber auch nicht. Nee, verlasse das Netz in dem Fall nicht. Aber der remotewebzugriff ist zumindest aktiv. So. Handy mit ausgeschalteten W-LAN probiert. Läuft :-). Brauche den Assistenten nicht. Sehr schön.

Sollte jetzt ja funktionieren :-).

Besten Dank.

Re: Remotewebzugriff - Windows home server 2011 essentials

Verfasst: 21. Mär 2015, 00:24
von Olaf_69
Zumindest auf dem handy. Tablet wollte gerade nicht ;)